[LB2.2.1.2][RPi3B+] Loxberry Webinterface nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tt2g
    Dumb Home'r
    • 22.03.2019
    • 22

    #1

    [LB2.2.1.2][RPi3B+] Loxberry Webinterface nicht mehr erreichbar

    Hi zusammen,
    ich konnte morgens das LB-Webinterface nicht mehr erreichen.
    Die Website ist nicht erreichbar
    Die Webseite unter http://aaa.bbb.ccc.ddd:81/admin/system/index.cgi ist eventuell vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben.
    ERR_TOO_MANY_RETRIES

    Über den Emergency Webserver komme ich noch dran, ebenso über Putty. Auch Drittanwendungen wie FHEM, NR funktionieren einwandfrei.
    Automatische Updates waren aktiviert.
    Ich bekomme aktuell nur eine Warnung bei Weather4Lox, dass ich den Loglevel senken soll, vollgelaufen scheint die Karte aber nicht zu sein, da sind noch über 3GB frei.
    Außerdem einen Error, weil lbbackup wohl mal wieder meine NAS nicht ansprechen kann.
    Raspberry 3B+
    Loxone Version 2.2.1.2 Status OK (code 5)
    Apache gibt sich auch fit:
    Code:
    ● apache2.service - The Apache HTTP Server
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; enabled; vendor preset:
    Drop-In: /etc/systemd/system/apache2.service.d
    └─privatetmp.conf
    Active: active (running) since Thu 2022-02-17 08:28:30 CET; 48min ago
    Docs: https://httpd.apache.org/docs/2.4/
    Process: 26780 ExecReload=/usr/sbin/apachectl graceful (code=exited, status=0/
    Main PID: 905 (apache2)
    Tasks: 7 (limit: 2200)
    Memory: 24.9M
    CGroup: /system.slice/apache2.service
    ├─ 905 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─26806 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─26820 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─26821 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─26822 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─26823 /usr/sbin/apache2 -k start
    └─26824 /usr/sbin/apache2 -k start
    
    Feb 17 08:28:25 loxberry systemd[1]: Starting The Apache HTTP Server...
    Feb 17 08:28:30 loxberry systemd[1]: Started The Apache HTTP Server.
    Feb 17 08:29:09 loxberry systemd[1]: Reloading The Apache HTTP Server.
    Feb 17 08:29:09 loxberry systemd[1]: Reloaded The Apache HTTP Server.
    Feb 17 09:13:03 loxberry systemd[1]: Reloading The Apache HTTP Server.
    Feb 17 09:13:03 loxberry systemd[1]: Reloaded The Apache HTTP Server.
    Feb 17 09:13:05 loxberry systemd[1]: Reloading The Apache HTTP Server.
    Feb 17 09:13:05 loxberry systemd[1]: Reloaded The Apache HTTP Server.
    Feb 17 09:13:06 loxberry systemd[1]: Reloading The Apache HTTP Server.
    Feb 17 09:13:07 loxberry systemd[1]: Reloaded The Apache HTTP Server.
    Danach hören meine Kenntnisse dann leider schon wieder auf.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich einen Hinweis bekommen könnte, was ich noch prüfen soll.
    Mein letzter Besuch auf der Weboberfläche vor einigen Wochen war noch erfolgreich, da habe ich auch nur einen Reboot durchgeführt, soweit ich mich erinnere.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Thomas
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Neu gestartet? Beim Loglevel läuft nicht die SD-Karte voll sondern das RAM. Neustart hilft.

    Wenn der Fehler weiterhin auftritt mal den Healthcheck über den Emergency Webserver oder über Putty auf der Konsole ausführen.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • tt2g
      Dumb Home'r
      • 22.03.2019
      • 22

      #3
      Servus Professor und danke für deine Rückmeldung.
      Zitat von tt2g
      Über den Emergency Webserver komme ich noch dran, ebenso über Putty. Auch Drittanwendungen wie FHEM, NR funktionieren einwandfrei.
      Wollte ich eben noch ergänzen
      RAM low, CPU bored, Speicher frei, mehrfacher Reboot tat auch nicht gut. :/

      Hier einmal der Healthcheckauszug, der leider unformatiert daherkommt:
      Code:
      Sub: check_lbversion Title: LoxBerry Version Status: OK (code 5) Desc: Checks the LoxBerry Version Result: Current Version: 2.2.1.2 / No newer Release available. Logfile: URL: https://www.loxwiki.eu/x/b4WdAQ Sub: check_kernel Title: Linux Kernel Status: Info (code 6) Desc: Checks the current installed Linux Kernel Result: Linux loxberry 4.19.118-v7+ #1311 SMP Mon Apr 27 14:21:24 BST 2020 armv7l GNU/Linux Logfile: URL: Sub: check_arch Title: System Architecture Status: Info (code 6) Desc: Checks the system architecture Result: ARM / Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3^@ Logfile: URL: Sub: check_cputemp Title: CPU Temperature Status: OK (code 5) Desc: Checks maximum CPU Temperature Result: Current CPU Temperature is 58.0°C. Since last reboot the cpu never reached Raspberry's soft or critical temperature limit. This is fine. Logfile: URL: Sub: check_voltage Title: Voltage Status: OK (code 5) Desc: Checks the voltage of the power supply Result: No under-voltage nor system throttling nor capped ARM frequency detected. This is fine. Logfile: URL: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Hardware#Hardware-Netzteil Sub: check_readonlyrootfs Title: RootFS Status: OK (code 5) Desc: Checks if the RootFS is mounted correctly Result: RootFS is mounted ReadWrite. This is fine. Logfile: URL: Sub: check_rootfssize Title: RootFS free space Status: OK (code 5) Desc: Checks the rootfs for available space Result: LoxBerry's RootFS has more than 10% free discspace (AVAL 3.2GB/SIZE 14.1GB). Logfile: URL: Sub: check_tmpfssize Title: RAMDiscs free space Status: OK (code 5) Desc: Checks the ramdiscs for available space Result: All ramdiscs have more than 25% free discspace. Logfile: URL: https://www.loxwiki.eu/x/QINYAg Sub: check_systemload Title: System Load Status: OK (code 5) Desc: Checks the system load Result: The system load is: 0.30 0.32 0.33 1/313 10658. Your system has 4 CPUs installed. The load is fine - maybe LoxBerry is even bored :-) Logfile: URL: http://www.brendangregg.com/blog/2017-08-08/linux-load-averages.html Sub: check_logdb Title: Log Database Status: OK (code 5) Desc: Checks the consistence of the Logfile Database Result: Init logfile database is ok. 105 log sessions with 1563 attributes stored. 32 logfiles are managed. Database size is 92.0KB. Logfile: URL: https://www.loxwiki.eu/x/oIMKAw Sub: check_notifydb Title: Notification Database Status: OK (code 5) Desc: Checks the consistence of the Notification Database Result: Init notification database is ok. 33 notifications with 83 attributes stored. It contains 1 info and 30 error notifications.Database size is 32.0KB. Logfile: URL: Sub: check_miniservers Title: Miniserver Access Status: OK (code 5) Desc: Checks access to your Miniservers Result: Miniserver OK (admin user). Logfile: URL: https://www.loxwiki.eu/x/QYgKAw Sub: check_reboot_required Title: Reboot required Status: OK (code 5) Desc: Checks if LoxBerry or a plugin requests a reboot Result: LoxBerry and plugins do not require a reboot of your LoxBerry. Logfile: URL: https://www.loxwiki.eu/x/fogKAw Sub: check_loglevels Title: Plugin Loglevels Status: WARNING (code 4) Desc: Checks for debug loglevel Result: Plugins in DEBUG loglevel: Weather 4 Loxone. DEBUG loglevel leads to excessive logging/performance impact. Use only during troubleshooting. Logfile: URL: Sub: plugincheck_lbbackup Title: Plugin LoxBerry Backup Status: ERROR (code 3) Desc: Warns if LoxBerry Backup failed running backups. Result: You have 24 pending error notifications. Last notification: *** ERROR: LoxBerry Backup finished with error. See the logfile for details. Backup started at 17.02.2022 04:00:02 and finished at 17.02.2022 04:00:36 Disk space info on /mnt/3tb /dev/root (/) | Size: 14.11 GB | Used: 10.34 GB | Free: 3.15 GB *** You have 1 backups scheduled. Logfile: URL:

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #4
        Sieht alles gut aus. Schick mir mal eine PN, dann sende ich Dir einen SupportKey zu. Damit kann ich mich mal auf dem LB einloggen.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4700

          #5
          Mein Denkfehler - Supportkey geht aktuell noch nicht ohne WebUI.

          Der Apache scheint ja zu laufen. Du kannst mal in die Datei /opt/loxberry/log/system/apache2/error.log schauen, ob Du dort etwas siehst. Am Besten mal mit "tail -f" aufrufen und dann auf einer zweiten Konsole/Putty folgenden Befehl eingeben: "curl -I http://localhost/admin/system/index.cgi"
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • tt2g
            Dumb Home'r
            • 22.03.2019
            • 22

            #6
            Schade.

            Scheint, als wäre der Ordner apache2 dort nicht vorhanden :/
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-02-17 13_52_36-Clipboard.png
Ansichten: 720
Größe: 3,8 KB
ID: 338375
            Code:
            tail: cannot open '/opt/loxberry/log/system/apache2/error.log' for reading: Not a directory
            Der Curl Aufruf im zweiten Fenster brachte Code 200, funktioniert also theoretisch.
            Code:
            root@loxberry:/opt/loxberry# curl -I http://localhost/admin/system/index.cgi
            HTTP/1.1 200 OK
            Date: Thu, 17 Feb 2022 12:28:44 GMT
            Server: Apache/2.4.38 (Raspbian)
            Vary: Accept-Encoding
            Content-Type: text/html; charset=utf-8
            
            root@loxberry:/opt/loxberry# curl -I http://localhost:81/admin/system/index.cgi
            HTTP/1.1 200 OK
            Date: Thu, 17 Feb 2022 12:29:06 GMT
            Server: Apache/2.4.38 (Raspbian)
            Vary: Accept-Encoding
            Content-Type: text/html; charset=utf-8

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11233

              #7

              /opt/loxberry/log/system_tmpfs/apache2/error.log

              Irgendeine Idee, warum bei dir Apache sowohl auf Port 80 als auch auf Port 81 antwortet?
              Selbst was gedreht?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • tt2g
                Dumb Home'r
                • 22.03.2019
                • 22

                #8
                Merci für den Pfad Christian Fenzl.

                Port 80 und 81 mit Response 200 hat mich ehrlich gesagt auch etwas verwundert.
                Auf Port 80 spricht der RPi halt normal über Node-RED mit Alexa, aber sonst. Lief bisher auch tadellos.

                Im error.log kann ich nichts Auffälliges erkennen, Ihr vielleicht?
                Code:
                root@loxberry:/opt/loxberry# tail -f /opt/loxberry/log/system_tmpfs/apache2/error.log
                [Thu Feb 17 13:13:08.120215 2022] [core:notice] [pid 905] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
                [Thu Feb 17 14:13:04.007449 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 905] AH00171: Graceful restart requested, doing restart
                [Thu Feb 17 14:13:04.284496 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 905] AH00163: Apache/2.4.38 (Raspbian) configured -- resuming normal operations
                [Thu Feb 17 14:13:04.284603 2022] [core:notice] [pid 905] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
                [Thu Feb 17 14:13:05.896677 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 905] AH00171: Graceful restart requested, doing restart
                [Thu Feb 17 14:13:06.131795 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 905] AH00163: Apache/2.4.38 (Raspbian) configured -- resuming normal operations
                [Thu Feb 17 14:13:06.131921 2022] [core:notice] [pid 905] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
                [Thu Feb 17 14:13:07.707845 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 905] AH00171: Graceful restart requested, doing restart
                [Thu Feb 17 14:13:07.966748 2022] [mpm_prefork:notice] [pid 905] AH00163: Apache/2.4.38 (Raspbian) configured -- resuming normal operations
                [Thu Feb 17 14:13:07.966845 2022] [core:notice] [pid 905] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'

                Kommentar

                • tt2g
                  Dumb Home'r
                  • 22.03.2019
                  • 22

                  #9
                  Hä, jetzt wird's bunt... Nochmal im Browser aufgerufen und plötzlich kommt wieder der Prompt zur Authentifizierung und die GUI ist wieder da. Ich habe aber wirklich nur Logs ausgelesen und den curl mehrmals ausgeführt in der Zwischenzeit....

                  Der Zufall hat noch mitgespielt. Hatte es bislang auf Chrome versucht, nun im Edge geöffnet, wo es ging (der ist auch Chromium-basiert).

                  Dann Chrome im Private-Tab geöffnet und dort tut es auch. Dann wäre die Empfehlung an alle, die das auch haben: Cache leeren.

                  Danke Euch aber für Eure Unterstützung Prof.Mobilux und Christian Fenzl!
                  Zuletzt geändert von tt2g; 17.02.2022, 14:43.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11233

                    #10
                    Obsolet
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • cdrescher
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 152

                      #11
                      Hallo, das Thema hier ist zwar schon abgeschlossen, aber mein Problem ist ähnlich und ich komme nicht weiter.
                      Das Web IF läßt sich nicht aufrufen. Ich kann den LB pingen, ich kann mich per FTP und Putty verbinden, aber das Web IF will nicht. Auch nicht in einem Inkognito browser.
                      Im Err Log habe ich folgendes stehen: AH00016: Configuration Failed
                      ​Notserver Port geht auch nicht.
                      Habt ihr irgendwelche Ideen? Habe auch in letzter Zeit nichts installiert.
                      Danke für Euer Feedback.

                      Kommentar

                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4700

                        #12
                        Also noch Loxberry 2.2.2.2? Auf der Konsole mal ausführen:

                        apachectl configtest​
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar

                        • cdrescher
                          Extension Master
                          • 25.08.2015
                          • 152

                          #13
                          Zitat von Prof.Mobilux
                          Also noch Loxberry 2.2.2.2? Auf der Konsole mal ausführen:

                          apachectl configtest​
                          Hallo Prof.Mobilux, habe mich mit Putty angemeldet, das ist die Fehlermeldung. Loxberry ist an einem anderen Standort, aber es ist richtig, dass ich da unlängst was umgesteckt habe.

                          loxberry@localhost:~ $ sudo apachectl configtest
                          >>> /etc/sudoers.d/eBUSd: syntax error near line 1 <<<
                          >>> /etc/sudoers.d/eBUSd: syntax error near line 2 <<<
                          >>> /etc/sudoers.d/eBUSd: syntax error near line 3 <<<
                          sudo: parse error in /etc/sudoers.d/eBUSd near line 1
                          sudo: no valid sudoers sources found, quitting
                          sudo: unable to initialize policy plugin

                          das File eBUSd schaut etwas komisch aus:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 18,2 KB ID: 382178Wie könnte ich eUSBd vorübergehend im Code deaktivieren? Danke fürs Feedback.
                          Zuletzt geändert von cdrescher; 09.03.2023, 21:56.

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11233

                            #14
                            Werde mit su zu root, und lösche die Datei:
                            rm /etc/sudoers.d/eBUSd
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            • cdrescher
                              Extension Master
                              • 25.08.2015
                              • 152

                              #15
                              die Datei konnte ich zwar löschen, aber ich komme weder mit der Standard IP bzw. noch dem Notfall Port auf den MS.

                              Kommentar

                              Lädt...