Installation Anydesk auf Loxberry möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDready
    Smart Home'r
    • 22.01.2021
    • 65

    #1

    Installation Anydesk auf Loxberry möglich?

    Hi,
    das Programm Anydesk - für den Zugriff auch auf Raspberrys - funktioniert ja grundsätzlich lt. Hersteller - stelle ich mir das zu einfach vor - oder kann man dieses Programm wie ein Plugin installieren? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Ich möchte nämlich außerhalb meines Heim-Netzwerkes auch zeitweise auf den Loxberry zugreifen...

    Geht das so?

    Danke im Voraus!

    lg David
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Ich verstehe nicht wirklich was Du vor hast. Für mich hört es sich so an als möchtest Du von woanders aus auf die Oberfläche Deines Loxberry zugreifen. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauchst Du kein Anydesk. Anydesk hört sich für mich nach einem Tool an um auf den Desktop eines entfernten Rechners zuzugreifen. Der Loxberry hat gar keinen Desktop. Das ist eine Webseite. Auf die kannst Du auch ohne irgendwelches Tools von extern zugreifen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • HDready
      Smart Home'r
      • 22.01.2021
      • 65

      #3
      stimmt der LB hat keinen Desktop.
      Ich möchte einfach von auswärts auf die Oberfläche meines LB zugreifen, da ich - wie derzeit eben wieder Probleme im Forum poste wo ich dann die bekommenen Ratschläge gerne sofort testen würde, ich aber keinen Zugriff auf meinen LB habe da dieser zu Hause im Heimnetzwerk integriert ist.....
      geht das einfacher?

      Danke lg David

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Zwar energetisch unvorteilhaft, aber ich habe einen stromsparenden Windows-PC im Dauerbetrieb, auf dem AnyDesk als Service läuft.
        So komme ich jederzeit ins Heimnetz, und ich programmiere auch darauf, weil das dadurch von überall möglich ist.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • HDready
          Smart Home'r
          • 22.01.2021
          • 65

          #5
          Hi, danke das hört sich gut an - das werde ich probieren!

          lg David

          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #6
            Evtl. einfach ein VPN, dann kannst auf die Weboberfläche und auf die Shell bequem und sicher zugreifen
            ​​​​

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Das sehe ich mal genau wie Klartext . Geht es nur darum den LB zu bedienen, braucht es keine zusätzliche Hardware.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • HDready
                Smart Home'r
                • 22.01.2021
                • 65

                #8
                Das hört sich ja gut an - nur leider kenne ich mich da zuwenig aus - wie ich auf mein Heim-Netzwerk eine VPN-Verbindung einrichte....Weiß jemand vielleicht eine Anleitung wie das geht?

                Kommentar

                • Paulchen_Panther
                  LoxBus Spammer
                  • 14.02.2019
                  • 225

                  #9
                  HDready
                  Keine Ahnung welchen Router du verwendest und ob der selbst schon VPN-fähig ist, aber die einfachste Lösung ist - soweit ich weiß - PiVPN.

                  Du brauchst zwar einen Raspberry, aber einfacher geht es echt nicht mehr.

                  Schöne Grüße!

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #10
                    Wenn Du eine Fritzbox hast geht das ganz einfach. Bei anderen Routern geht das heute meist auch schon
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Klartext
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 426

                      #11
                      Kleiner Tipp, informier dich erst einmal ob du DS-Lite hast dann weist du ob du über ipv4 oder ipv6 zugreifen musst

                      Aber ich denke es gibt etliche Anleitungen im Internet

                      Kommentar


                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Irgendeiner hier im Forum hatte das erwähnt und ich glaube das wird auch mit Wireguard gemacht

                      • Klartext
                        Klartext kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ipv6 zu ipv6 geht ja schon mit der fritzbox und wireguad

                        Ipv4 zu ipv6 wäre hald fürs Ausland ne tolle Sache, und hört sich plausibel an

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        IPv4 zu IPv6 geht nicht. Aber es geht IPv4 zu IPv4 durch den IPv6 Tunnel
                    • HDready
                      Smart Home'r
                      • 22.01.2021
                      • 65

                      #12
                      Danke für die Tipps und Infos - ich werde einmal abklären ob mein Router diese Voraussetzungen hat.
                      Sonst werde ich einfach die Lösung von Christian machen, da ich ja eh einen MINI-PC für meine Wetterstation mir anschaffen möchte

                      lg David

                      Kommentar

                      Lädt...