ich habe einen Raspberry 4 mit LoxBerry V2.2.1.2. auf der SD-Karte und eine SSD mSATA angeschlossen.
Jetzt habe ich die Umstellung auf SSD wie im Lox-Wiki 'Loxberry on USB Hard-drive or SSD' (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...d-drive+or+SSD) beschrieben vorgenommen.
Auch Punkt 6 habe ich übernommen, wie empfohlen.
Alles funktioniert.
Jetzt habe ich Fragen dazu.
- Warum soll von der SD-Karte gebootet werden und nicht von der SSD? Welche Vorteile gibt es?
- Laut Anleitung ist ein LoxBerry-Image auf der SD-Karte und der SSD. Da mit der SD-Karte gebootet wird, wird das darauf existierende LoxBerry gebootet. Wozu das LoxBerry-Image auf der SSD?
Kommentar