LoxBerry mit SSD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Richter
    Smart Home'r
    • 05.07.2018
    • 40

    #1

    LoxBerry mit SSD

    Hallo,
    ich habe einen Raspberry 4 mit LoxBerry V2.2.1.2. auf der SD-Karte und eine SSD mSATA angeschlossen.
    Jetzt habe ich die Umstellung auf SSD wie im Lox-Wiki 'Loxberry on USB Hard-drive or SSD' (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...d-drive+or+SSD) beschrieben vorgenommen.
    Auch Punkt 6 habe ich übernommen, wie empfohlen.
    Alles funktioniert.

    Jetzt habe ich Fragen dazu.
    - Warum soll von der SD-Karte gebootet werden und nicht von der SSD? Welche Vorteile gibt es?
    - Laut Anleitung ist ein LoxBerry-Image auf der SD-Karte und der SSD. Da mit der SD-Karte gebootet wird, wird das darauf existierende LoxBerry gebootet. Wozu das LoxBerry-Image auf der SSD?




  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Der Wiki-Eintrag ist so geschrieben, dass er für eine Vielzahl von Raspberry-Pi-Geräten allgemein gültig ist. Einige frühe Pi-Geräte können nicht von einem externen Laufwerk booten, aber der Raspberry 4 sollte dazu in der Lage sein. Um den Prozess zu vereinfachen, wird ein einheitlicher Ansatz verfolgt.

    Auch bei einigen Raspberry Pi-Modellen kann das Booten von einem externen Laufwerk unberechenbar sein.

    Der Bootvorgang verwendet die SD-Karte, allerdings wird das Loxberry-Image auf der SD-Karte nicht geladen. Der Bootvorgang auf der SD-Karte überträgt das Laden des Betriebssystems auf das externe Laufwerk.

    Der Grund für die anfängliche Platzierung des Loxberry-Images auf der SD-Karte ist es, einen konsistenteren Fluss der Anweisungen für Leute zu bieten, die einen bereits existierenden Loxberry haben, oder für diejenigen, die die Anweisungen zum Einrichten eines neuen Loxberrys befolgen.

    Es gibt einen Link im Wiki, wo Informationen zu diesem Thema im Forum gesammelt werden können -

    Hallo, Wollte berichten, ich hab eine alte Samsung SSD Evo 840 aus meinem alten Rechner ausgebaut; ich habe die SSD mit einem USB Gehäuse an mein Raspi 3
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

Lädt...