Loxberry webfrontend reagiert nicht mehr - apache?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witte
    Extension Master
    • 30.12.2019
    • 146

    #1

    Loxberry webfrontend reagiert nicht mehr - apache?

    Hi zusammen,

    heute habe ich die Meldung bekommen, dass mein Miniserver einen Timeout bei der Anfrage eines Scripts unter <loxberryIP>ort/legacy/... bekommen hat.
    Also gut, mal nachgeschaut was da los ist.
    Meine erste Vermutung war, dass die SD Karte voll ist, das hatte ich als Ursache schon mal. Aber
    Code:
    df -h
    zeigte nur 79% belegten Platz an..okay, das war es schon mal nicht.
    Dann hab mir den status vom apache mal angeschaut:
    Code:
    root@loxberry:/opt/loxberry# systemctl status mosquitto
    und mir ist aufgefallen, dass da mehr als gewöhnlich WorkerThreads drunterhängen:
    Code:
    root@loxberry:/opt/loxberry# systemctl status apache2
    ● apache2.service - The Apache HTTP Server
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Drop-In: /etc/systemd/system/apache2.service.d
    └─privatetmp.conf
    Active: active (running) since Sun 2022-06-05 21:17:25 CEST; 2 weeks 4 days ago
    Docs: https://httpd.apache.org/docs/2.4/
    Process: 22104 ExecReload=/usr/sbin/apachectl graceful (code=exited, status=0/SUCCESS)
    Main PID: 800 (apache2)
    Tasks: 152 (limit: 4915)
    Memory: 231.9M
    CGroup: /system.slice/apache2.service
    ├─ 800 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─22131 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24311 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24313 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24319 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24446 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24495 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24498 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24500 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24503 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24542 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24585 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24589 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24608 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24637 /usr/sbin/apache2 -k start
    ├─24640 /usr/sbin/apache2 -k start
    ...
    Dann testweise den apache neugestartet
    Code:
    root@loxberry:/opt/loxberry# systemctl stop apache2
    root@loxberry:/opt/loxberry# systemctl start apache2
    und danach ging wieder alles, der Request auf das Script unter /legacy ging wieder.

    Jetzt geht natürlich Ursachenforschung los, dazu hätte ich Fragen:
    1. Ich kann im Log vom apache (siehe Anhang) sehen, dass da sehr viele graceful restarts durchlaufen, wann werden die denn getriggered und warum?
    2. das easee Plugin produziert viele FATALs - könnte ein Grund sein, wenn es dazu einen ChildThread forked, der nicht sauber aufgeräumt wird (würde die vielen Threads erklären). Erklärt aber dann noch nicht, warum im Log 152 Tasks stehen, das Limit aber weit entfernt bei 4915 liegt und dann bei 152 Tasks der apache schon in die Knie gezwungen wird und nicht mehr antwortet.
    laut
    Code:
    root@loxberry:/opt/loxberry# htop
    war noch RAM und CPU vorhanden

    Könnt ihr mir sagen, wo ich ansetzen soll um das Problem nachhaltig zu lösen?
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6321

    #2
    Das Plugin braucht zu lange und daher wird es abgebrochen. Kann gut sein, dass dadurch Prozesse hängen bleiben. Stehen geblieben ist er aber wegen „Segmentation fault“ und das deutet auf eigentlich auf Hardwarefehler hin. Vielleicht auch der RAM voll
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Witte
      Extension Master
      • 30.12.2019
      • 146

      #3
      Ah okay.
      Dann werde ich beim nächsten Hänger mal nen Coredump machen. So haben die zumindest hier https://stackoverflow.com/questions/...entation-fault die Analyse weiter gemacht.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6321

        #4
        Ehrlich gesagt glaube ich eher an einen Vollen RAM. Wenn das ne ganze Zeit gut geht, dann einen Haufen Fatals kommen und dann der Apache mit Seg Fault aussteigt, ist das eher kein grundsätzliches Problem
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • Witte
          Witte kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dieser Vermutung wollte ich auch nachgehen und die Fatals aus dem easee Plugin analysieren, einen Fix suchen und danach zu schauen ob es wieder auftritt...
          EDIT: hat sich erledigt, hismastervoice hat schon eine geupdatete Version des Plugins zur Verfügung gestellt
          Zuletzt geändert von Witte; 25.06.2022, 07:49.
      Lädt...