Loxberry auf Synology

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meista
    LoxBus Spammer
    • 20.10.2015
    • 220

    #16
    Zitat von Christian Fenzl
    Ok, grub hängt. Das wird schwierig zu erklären…

    Du machst dich zu root:
    su
    (dann Root-Passwort, normal loxberry, wenn noch nicht geändert)

    Killst dpkg:
    killall dpkg

    Dann machst du manuell die Konfiguration:
    dpkg --reconfigure -a

    Er fragt dann irgendwelche Sachen bezüglich booten, immer den Standard wählen.

    Die Ausgaben beobachten. Wenn irgendwas komisches kommt, dann lesen, ob du dich nicht vertippt hast.
    Wenn etwas unklar ist, dann googeln und notfalls den Output hier posten.
    dpkg: error: unknown option --reconfigure
    Gruß, Oliver

    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

    Kommentar

    • Meista
      LoxBus Spammer
      • 20.10.2015
      • 220

      #17
      hab jetzt nach dem killall dpkg das Update auf 2211 installiert in der Hoffnung das ers gradezieht, aber sind wieder einige Fehler drin:
      ERROR: Error configuring dkpg with /usr/bin/dpkg --configure -a - Error 1​
      ERROR: Error autoremoving apt packages - Error 100​
      CRITICAL: Error installing libsys-filesystem-perl libipc-run3-perl libhash-merge-perl - Error 100​
      ERROR: Update script /opt/loxberry/sbin/loxberryupdate/update_v2.2.1.1.pl finished with errors.​
      21:01:52.251 ERROR: Update-Script update_v2.2.1.1 returned errorcode 3. Despite errors loxberryupdate.pl will continue.​
      ERROR: Error configuring dkpg with /usr/bin/dpkg --configure -a - Error 1​
      ERROR: Error autoremoving apt packages - Error 100​
      WARNING: LoxBerry Update was SUCCESSFULL, but skipped at least 2 warnings or errors. Check the log.​
      Gruß, Oliver

      Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

      Kommentar

      • Meista
        LoxBus Spammer
        • 20.10.2015
        • 220

        #18
        Leute, vielen dank für eure Hilfe, aber das macht echt keinen Sinn, da noch mehr Zeit zu versenken!

        Ich hab mir eh schon einen Raspberry bestellt, hatte die Möglichkeit mit Synology erst dannach entdeckt.
        Hätte ihn sonst storniert, aber das macht wohl erst Sinn, wenn jemand mal ein echtes Paket für Synology baut ohne VM oder so.

        Wünsch euch einen schönen Abend!

        Gruß
        Gruß, Oliver

        Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6310

          #19
          Ein echtes Paket für für Synology ohne VM und so??
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Meista
            LoxBus Spammer
            • 20.10.2015
            • 220

            #20
            Zitat von svethi
            Ein echtes Paket für für Synology ohne VM und so??
            ja, wieso nicht? Synology ist auch "nur" ein Linuxserver und man kann sonst auch zig aus der Linuxwelt bekannte Dienste installieren.
            Da wär doch ein Loxberry Paket perfekt :-)
            Gruß, Oliver

            Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Team konzentriert sich auf den Raspberry und nicht auf eine VM.
              Wie immer steht es jeden frei selber etwas zu bauen.

              Falls du USB Geräte verwenden möchtest dann hast du es ohnehin mit einem Raspberry leichter als mit der 720+ wo du die Geräte erstmal durchreichen musst ( und das klappt auch nicht immer)
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4700

            #21
            Das ist halt leider nicht so einfach wie einen Dienst zu installieren, weil wir in die Konfiguration und den Aufbau des Betriebssystems eingreifen. Z. B. Wenn du im Loxberry das Netzwerk oder den Mailserver konfigurierst. Das geht in dem Synology OS nicht. Auch wenn es im Prinzip ein Linux ist. Linux ist der Kernel, das OS ist überall verschieden.

            Das ist der Grund warum wir vom CoreTeam nur den Raspberry unterstützen. Alles andere machen Freiwillige wenn sie Bedarf haben. Leider liegen diese Projekte aber aktuell alle mehr oder weniger brach.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nicht zu vergessen, dass selbst die gleiche Distri in unterschiedlichen Versionen vorhanden ist. Der LB hat einen Pluginschnittstelle hat. Um den Programmierern diese Plattform zu bieten ist es auch wichtig eine definierte Umgebung zu liefern. Das ist ein weiterer Grund weshalb wir nur dieses eine System unterstützen
          • Meista
            LoxBus Spammer
            • 20.10.2015
            • 220

            #22
            Ok, dazu kenn mich bei Linux zu wenig aus, danke für die Erklärung!
            Raspberry ist ja bestellt, hab nur noch keine Ahnung wohin, hab kaum noch Hutschienenplatz übrig :-(
            Grüße
            Gruß, Oliver

            Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

            Kommentar

            • Beatboxx
              Azubi
              • 06.10.2022
              • 4

              #23
              Meista

              Hallo Meista

              Leider bin ich erst jetzt auf Deinen Eintrag gestoßen.

              Nicht verzagen. das klappt schon. Am Anfang ist alles schwer....
              Ich kann Dich beruhigen, bei mir läuft Loxberry ohne Probleme auf einer Synology und die Möglichkeit, via Snapshots Backup der Maschine anzulegen war für mich schon ein Killerkriterium (ganz abgesehen, von der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Diskspace).... Würde es nie mehr anders machen...

              Nun zu Deinem Problem:

              Deine Probleme kenne ich. Die hatte ich auch. Vor allem hatte ich danach auch immer Probleme Plugins zu installieren.
              Was ich unterschätzt habe, aber schlussendlich geholfen hat, ist, dass Du die VM-Tools von Synology installieren musst. Sonst hast DU dauernd Probleme mit der Hardware...

              Also hier der Trick:
              Auf Loxberry VM einloggen und folgenden Befehl ausführen:
              HTML-Code:
              su apt-get install qemu-guest-agent

              Hier die Kurzform der ganzen Installation:

              --> Neue VM (leer) auf Synology anlegen
              --> Die virtuelle Disk (nicht OVA) herunterladen und entzippt auf die Synology hochladen: https://download.loxberry.de/stable/...solete/xxx.zip
              --> VM starten sowie im Webinterface FirstStartWizzard durchführen; Achtung noch keine Plugins oder Updates installieren (Braucht es nur, damit Du dich per Putty einloggen kannst)
              --> Via Putty einloggen
              --> Via Putty VM-Guest-Tools installieren (su apt-get install qemu-guest-agent)
              --> Neustart

              Jetzt kannst Du Updates und Plugins installieren.


              Wenn es nützt kann ich auch mal meine grauen Zellen anfeuern und die ganze Installation "richtig im Wiki" dokumentieren.


              Hoffe das hilft Dir ein wenig...

              Gruss aus der Schweiz...​​

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4700

                #24
                Zitat von Meista
                Raspberry ist ja bestellt,
                Wo kauft man die Dinger denn aktuell zu einem vernünftigen preis? Ich brauche auch dringend noch einen Pi4, aber nirgends lieferbar oder nur zu Mondpreisen... Wo hast du Deinen denn bestellt?

                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Meista
                  LoxBus Spammer
                  • 20.10.2015
                  • 220

                  #25
                  Zitat von Prof.Mobilux

                  Wo kauft man die Dinger denn aktuell zu einem vernünftigen preis? Ich brauche auch dringend noch einen Pi4, aber nirgends lieferbar oder nur zu Mondpreisen... Wo hast du Deinen denn bestellt?
                  Naja, zum vernüftigen preis nicht, hab ein Bundle bei Rapplshop bestllt für 135 EUR
                  Gruß, Oliver

                  Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke dir. Das geht ja aktuell noch. Da schaue ich mal vorbei.
                • Meista
                  LoxBus Spammer
                  • 20.10.2015
                  • 220

                  #26
                  Danke Beatbox, aber ich habs aufgegeben, hab jetzt n echten Pi.
                  Gab aber auch Probleme am Anfang :-(
                  Jetzt läufts dank Loxforum :-)

                  Grüße
                  Gruß, Oliver

                  Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                  Kommentar

                  • elmocito
                    Dumb Home'r
                    • 31.10.2018
                    • 28

                    #27
                    Hallo zusammen,
                    gibt es auch eine Möglichkeit sich zur GUI zu verbinden?

                    Kommentar

                    • BSH
                      Azubi
                      • 11.02.2024
                      • 3

                      #28
                      Also bei mir auf der Synology läuft das Update auf LoxBerry 3 seit 3 Tagen.
                      CPU ist nur 2% Auslastung und des Netzwerk lädt so um die 5k.
                      gemäß Log hängt er am Paket node.js v18.

                      irgendeine Idee ob ich einfach warten muss oder ob das was nicht geht?
                      hatte schonmal nach 1 Tag abgebrochen und neu. Aber gleiches Problem wieder.
                      version 2.2 lief vor dem Update. Diese guest Tools habe ich auch installiert.

                      Kommentar

                      Lädt...