LoxBerry VMs: GRUB hängt / LoxBerry Update hängt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #1

    LoxBerry VMs: GRUB hängt / LoxBerry Update hängt

    Hallo "virtuelle" Freunde des LoxBerry's!

    Wir hatten in den letzten Wochen einige Rückfragen zu Hängern bei LoxBerry Update bei LoxBerry als virtuelle Maschine (VM).

    Symptome des Problems sind:
    • LoxBerry Update bleibt hängen oder wird nie fertig
    • Bei verschiedenen Widgets kommt die Meldung Anscheinend läuft bereits ein anderes Update. Deine Anfrage wurde abgebrochen. (Lockstate dpkg)
    • Im LoxBerry Update-Log kommen Meldungen von GRUB

    Das Problem tritt deswegen speziell bei VMs auf, weil
    • wir in LoxBerry Update vor dem eigentlichen Update sicherstellen, dass alle Pakete korrekt konfiguriert sind (bzw. lassen die automatische Konfiguration der Pakete nochmals laufen, wenn welche unvollständig sind), und
    • weil sich in VMs durch das erstmalige Konfigurieren der Volumes die ID's der Volumes ändern.
    Diese Änderung der Volume-ID erkennt der Linux-Bootloader GRUB und möchte eine manuelle Eingabe, auf welchem Laufwerk nun GRUB konfiguriert werden soll.
    Wir können diese manuelle Eingabe in unseren automatischen Scripts nicht abfangen, deswegen bleibt bei dieser Rückfrage die Installation stehen.

    Das macht es notwendig, dass man dieses Reparieren der Konfiguration manuell an der Shell (Console oder Putty) durchführt und diese Nachfrage von GRUB beantwortet. Erst dann funktioniert LoxBerry Update wieder richtig.

    In diesem Wiki-Artikel habe ich die Reparatur beschrieben:

    DE: https://wiki.loxberry.de/haufig_gest.../vm_grub_error
    EN: https://wiki.loxberry.de/en/haufig_g.../vm_grub_error


    Man kann das auch präventiv machen: Wenn man die dort gezeigte Vorgehensweise durchführt. sollte die Prozedur ohne Nachfragen durchlaufen.


    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Hallo Christian,

    danke für die Anleitung, ich stehe nämlich auch gerade bei diesem Problem.
    Wenn ich den Befehl "dpkg –reconfigure -a​" eingebe kommt aber nur folgendes:

    Code:
    dpkg: error: need an action option
    
    Type dpkg --help for help about installing and deinstalling packages[*];
    Use 'apt' or 'aptitude' for user-friendly package management;
    Type dpkg -Dhelp for a list of dpkg debug flag values;
    Type dpkg --force-help for a list of forcing options;
    Type dpkg-deb --help for help about manipulating *.deb files;
    
    Options marked[*] produce a lot of output - pipe it through 'less' or 'more' !
    
    ​
    Hast Du da ne Idee?

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #3
      Es sind zwei Minuszeichen:

      Code:
      dpkg --reconfigure -a​​
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Wenn ich das probiere kommt folgendes:
        Code:
        dpkg: error: unknown option --reconfigure
        Wenn ich mir die Hilfe anschaue, steht da auch nix von reconfigure.
        Ich habe dann mal "dpkg --configure -a" ausprobiert, da kommt dann folgendes:
        Code:
        dpkg: warning: 'ldconfig' not found in PATH or not executable
        dpkg: warning: 'start-stop-daemon' not found in PATH or not executable
        dpkg: error: 2 expected programs not found in PATH or not executable
        Note: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin​

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4700

          #5
          Stimmt, --configure war es. Aber irgendetwas ist in Deinem System kaputt. Root scheint gar keinen Pfad mehr definiert zu haben. Das sollte eigentlich so aussehen:

          Code:
          root@loxberrykeller:~# echo $PATH
          /root/.cargo/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
          root@loxberrykeller:~#​
          Mach als root mal folgende Befehle und poste die Ausgabe hier:

          Code:
          cat ~/.profile
          Code:
          cat /etc/bash.bashrc
          Code:
          cat /etc/profile
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • drummerfun
            drummerfun kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielleicht mögen bluemevo und/oder ich die falschen Begriffe verwenden, aber ich hatte den 2. Teil hier auch so erlebt und beschrieben und kann das daher bestätigen:
            Hallo "virtuelle" Freunde des LoxBerry's! Wir hatten in den letzten Wochen einige Rückfragen zu Hängern bei LoxBerry Update bei LoxBerry als virtuelle Maschine (VM). Symptome des Problems sind: LoxBerry Update bleibt hängen oder wird nie fertig Bei verschiedenen Widgets kommt die Meldung Anscheinend läuft bereits

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es geht ja nicht um falsche Begriffe. Es geht einfach darum, dass es nicht DIE VM gibt, sondern verschiedene Leute VM‘s erstellt haben und diese mehr oder weniger identisch sind und mehr oder weniger gut funktionieren. Meine VM z.B. hat nach su zu root sämtliche dieser Pfade korrekt drinstehen. Auch funktionieren die Befehle bei den Meisten. Daher hat Prof.Mobilux auch geschrieben, dass bei Ihm in seiner VM noch andere Dinge defekt sind. Und nun diskutieren wir hier schon eine ganze Zeit über Dinge herum, die ich am Anfang schon erzählt habe. Man kann die VM‘s nicht untereinander vergleichen. Und Rückschlüsse auf den Loxberry kann man daraus auch nicht ziehen. Auch sind die Dateien, in denen die angeblichen Fehler drin sind, überhaupt nicht vom Loxberry geändert worden. Sie sind also Betriebssystem default. Auch in den Distributionen gibt es mal Fehler, für die können wir aber auch nicht. Fakt ist, dass es bei Tausenden Leuten funktioniert und somit ein Fehler per default auszuschließen ist. Leider kann ich hier am Kommentar kein Bild anhängen, sonst hätte ich auch noch einen Screenshot von meiner Pathausgabe angehängt.
            Des Weiteren schreibst Du auch, dass Du mit su zu root wechselst und dann mit sudo einen Befehl ausführst. Sudo ist als root nicht nötig, aber dieser Aussagen sind ja sonst korrekt.

          • drummerfun
            drummerfun kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielleicht lese ich diesen Thread aus einer anderen Perspektive. Ich bin von Beruf Informatiker und bezüglich LoxBerry Neuling und daher eher in der Anwender-Rolle.

            Mir ging es kürzlich darum, LoxBerry ohne viel Aufwand zum Laufen zu bringen und war daher froh, diesen Thread zu finden. Diesen betrachte ich als eine Art Know-How-Artikel: Durch ihn wurde ich auf den richtigen Lösungsweg gebracht. Dafür ein Danke an die hier Schreibenden. Da die Lösung für meinen Fall nicht 1:1 enthalten war, habe ich einen Post angefügt mit der Präzisierung für meinen Fall, damit auch andere in der gleichen Situation und der gleichen VM eine Lösung finden bzw. eine weitere Variante desselben Befehls ausprobieren können.

            Eine Fehlerzuweisung liegt mir fern, auch erwarte ich nicht, dass das Problem gelöst wird. Ich möchte mit meinem Post bewirken, dass andere auch die Chance haben, die Fehlermeldung in ihrer VM zu lösen und anschließend ebenso von LoxBerry begeistert zu sein wie ich. Ein solches Teilen von Lösungsansätzen erweitert vielleicht nebenbei eure Zielgruppe und das wäre doch die größte Anerkennung eurer Arbeit.
        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #6
          Hmm, ich habe das jetzt mal alles ausgeführt. Wenn ich die Texte aber aus Putty rauskopieren will und hier einfügen bekomme ich immer die Meldung "Error 403 Forbidden"
          Ich kann die Zeilen dann einzeln rein kopieren, das scheint zu gehen, dauert aber ewig, woran liegt das? Bzw. was muss ich machen damit es geht?
          Ich mache das schon immer über "Einfügen ohne Formatierung"...
          Habe die Texte auch mal in NotePad++ kopiert, da kann ich keine ungewöhnlichen Zeichen oder so erkennen...

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #7
            Prof.Mobilux : Da ich das mit dem hier direkt als Text bzw. Code einfügen nicht hinbekomme (ich bekomme immer entweder die Meldung Error 402 Forbidden oder 415 Unsupported Media Type) habe ich die Ausgabe mal als Txt Datei angehangen.
            Wäre echt super wenn Du mir da helfen könntest.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4700

              #8
              Sieht alles normal aus... Wenn er so die ausführbare Datei "ldconfig" nicht findet, ist Dein System korrupt. Kann ich leider nicht helfen - sorry.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Iksi
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1111

                #9
                Hmm, warum auch immer aber jetzt geht es ...
                Strange...

                Trotzdem danke für die Hilfe, wie immer ein mega guter Support

                Kommentar

                • drummerfun
                  Azubi
                  • 23.12.2022
                  • 1

                  #10
                  Bei mir verhält es sich wie hier beschrieben:
                  Hallo "virtuelle" Freunde des LoxBerry's! Wir hatten in den letzten Wochen einige Rückfragen zu Hängern bei LoxBerry Update bei LoxBerry als virtuelle Maschine (VM). Symptome des Problems sind: LoxBerry Update bleibt hängen oder wird nie fertig Bei verschiedenen Widgets kommt die Meldung Anscheinend läuft bereits


                  Lösung war, mit dem Benutzer "loxberry" einzuloggen, mit "su" root zu werden und dann den Befehl inkl. "sudo" einzugeben:
                  Code:
                  sudo dpkg --configure -a

                  Kommentar

                  Lädt...