LoxBerry V3.0.0.0 Pre-Release

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #151
    Tach zusammen,

    mir ist an einem Plugin (wifiscanner) aufgefallen, dass nach einem Reboot kein cron läuft.
    LB-Version: 3.0.0.3
    Hardware: Pi 3B+

    Alles letzte Woche frisch mit dietpi aufgesetzt.

    Erst nach manuellem Start mit

    Code:
    update-rc.d cron defaults
    /etc/init.d/cron start​
    lief es. Aber auch nur bis zum Reboot.

    Hilfe :-)

    Gruß Sebastian

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Update auf 3.0.0.5 durchführen. Dort ist der Bug bereits behoben.

    • Sebastian
      Sebastian kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke dir
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #152
    Prof.Mobilux
    Wollte kurz Feedback geben.

    Es lag glaube an einem „kaputten“ USB Stick. Habe den USB Stick auf dem das LB Backup speichert wird ausgesteckt. Seitdem wird der Stats4Lox USB Stick ohne Probleme erkannt und funktioniert.

    Habe dann heute einen anderen USB Stick formatiert und wollte ein LB Backup machen. Das lief leider auch nicht durch und danach war dieser USB Stick dann auch Schrott. Nun wird auch dieser weder von Windows noch über den LoxBerry erkannt.

    Kann es sein das das LB Backup irgendwas abschießt?

    Ich hänge mal das log hier an.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja das habe ich gelesen. Das Kabel ist bei mir aber fest am Netzteil dran und kann nicht getauscht werden. Oder meint ihr ein anderes Kabel?

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nene, genau das. Okay, wenn es zum Netzteil gehört, kannste nix machen ;-) nimm genug Leistung. Die Angaben beim Raspi beziehen sich nicht au Anschluss weiterer Hardware

    • Gargamel
      Gargamel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Okay, danke dir. Habe eins bestellt mit 5,1V und 3A. Hoffe das reicht. :-/
  • Benka
    Azubi
    • 14.12.2018
    • 5

    #153
    Nach dem Update von 2 auf 3 (derzeit 3.0.0.6) geht bei mir der Samba Share nicht mehr. Ist mir anfangs gar nicht aufgefallen. Dachte mir ev. mal Config ändern im Menp und probieren und bekommen folgende Meldung:
    Error: Error saving configuration: New configuration file failed the Samba configuration test. Not saved. at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/services_samba.cgi line 140.

    Kann ich die Installation noch retten? Hab das Image schon länger laufen. Wenn's geht möchte ich das neu aufbauen vermeiden

    Kommentar


    • Benka
      Benka kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Code:
      root@loxberry:~# systemctl status smbd
      ● smbd.service - LSB: Samba SMB/CIFS daemon (smbd)
           Loaded: loaded (/etc/init.d/smbd; generated)
           Active: active (exited) since Mon 2023-05-08 09:28:24 CEST; 1min 53s ago
             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
          Process: 1004 ExecStart=/etc/init.d/smbd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
              CPU: 5ms
      
      May 08 09:28:24 loxberry systemd[1]: Starting LSB: Samba SMB/CIFS daemon (smbd)...
      May 08 09:28:24 loxberry systemd[1]: Started LSB: Samba SMB/CIFS daemon (smbd).
      root@loxberry:~# systemctl status nmbd
      ● nmbd.service - LSB: Samba NetBIOS nameserver (nmbd)
           Loaded: loaded (/etc/init.d/nmbd; generated)
           Active: active (exited) since Mon 2023-05-08 09:28:24 CEST; 1min 58s ago
             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
          Process: 921 ExecStart=/etc/init.d/nmbd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
              CPU: 6ms
      
      May 08 09:28:24 loxberry systemd[1]: Starting LSB: Samba NetBIOS nameserver (nmbd)...
      May 08 09:28:24 loxberry systemd[1]: Started LSB: Samba NetBIOS nameserver (nmbd).
      Ok die Service dürften jetzt laufen. aber was ist wenn der zugriff noch immer nicht geht - es müsste doch der Port 445 nun offen sein oder?

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn die Services laufen, musst Du auch Zugriff haben. Wenn die Workgroup passt. Sonst kann ich nicht helfen - wäre dann ein Samba/Netzwerk/Konfigurationsproblem. Wir starten nur die Services - fertig.

    • Benka
      Benka kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich konnte den Fehler jetzt finden bzw. beheben. Irgendwas dürfte wohl beim Update mit dem Samba Dienst passiert sein. Nach "neu" Installation vom Service funktioniert wieder alles normal

      Code:
      sudo apt remove samba
      sudo apt install samba
      Interessanterweise ist beim remove die Meldung gekommen, das 'samba' nicht installiert sei. was irritierend zu den systemctl status sei.

      Prof.Mobilux Danke für deine Support!!
  • Norbi06
    Dumb Home'r
    • 30.03.2020
    • 12

    #154
    Nachdem mir meine SD-Karte geschrottet ist, habe ich mich entschlossen den Loxberry mit 3.0 neu aufzusetzen. Das Dietpi ist installiert und die Installation vom Loxberry läuft an sich auch sauber durch. Jedoch lässt sich kein Reboot durchführen und wenn ich diesen durch Stecker ziehen erzwinge, läd er den Dietpi ganz normal. Es lässt sich jedoch kein Zugriff auf die Loxberry Weboberfläche durchführen.

    Dietpi über Putty:
    ────────────────────────────────────────────────── ───
    DietPi v8.18.2 : 14:29 - Wed 06/07/23
    ────────────────────────────────────────────────── ───
    - Device model : RPi 3 Model B+ (aarch64)
    - CPU temp : 34 °C / 93 °F : Cool runnings
    - LAN IP : 192.168.2.201 (eth0)
    - MOTD : DietPi v8.18 has been released, check out all changes:

    ────────────────────────────────────────────────── ───

    DietPi Team : https://github.com/MichaIng/DietPi#t...i-project-team
    Patreon Legends : Camry2731, Chris Gelatt
    Website : https://dietpi.com/ | https://twitter.com/DietPi_
    Contribute : https://dietpi.com/contribute.html
    Web Hosting by : https://myvirtualserver.com

    dietpi-launcher : All the DietPi programs in one place
    dietpi-config : Feature rich configuration tool for your device
    dietpi-software : Select optimised software for installation
    htop : Resource monitor
    cpu : Shows CPU information and stats

    root@DietPi:~#



    Versuchter Zugriff über die Brwoser:
    Die Website ist nicht erreichbar


    192.168.2.201 hat die Verbindung abgelehnt.

    Versuche Folgendes:
    ERR_CONNECTION_REFUSED​


    Was mache ich falsch? Oder was kann ich tun damit es funktioniert? Ich habe die Installation jetzt schon 3mal durchgeführt.

    Gruß Norbi

    Kommentar


    • Sebastian
      Sebastian kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Norbi,

      evtl. blöde Frage, aber bist du dir sicher, dass es nach Neuinstallation die richtige IP ist?
      Mal im Router geschaut?

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      DietPi ist nicht alles, hast Du denn überhaupt den Loxberry installiert??
  • Norbi06
    Dumb Home'r
    • 30.03.2020
    • 12

    #155
    Hi, vielen Dank für Eure Antworten.
    Ja bin sicher das die IP stimmt. Habe die aus dem Router und zudem auch festgelegt.

    Ich denke schon das ich den Loxberry installiert habe, der Link wurde auf dem Dietpi ausgeführt und der ist auch durchgelaufen. 3 mal!

    wget https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh && bash install.sh | tee /boot/loxberry_install.log

    deshalb bin ich ja gerade so ratlos.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4751

      #156
      Was sagt „sudo systemctl status apache2 | tee“?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Norbi06
        Norbi06 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Prof. Mobilux,

        das ist die Antwort


        root@DietPi:~# sudo systemctl status apache2 | tee
        Unit apache2.service could not be found.
        root@DietPi:~#

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei Dir ist bei der Installation etwas falsch gelaufen. Der Apache scheint nicht installiert worden zu sein. Interessant wäre die Datei
        /boot/loxberry_install.log

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Logfile liegt in /boot. Das könntest du mal anhängen. Dann schaue ich. Würde mich schon interessieren warum der Apache nicht installiert wird.
    • Norbi06
      Dumb Home'r
      • 30.03.2020
      • 12

      #157
      Ok hab es gefunden. Siehe Anhang.

      Prof.Mobilux und svethi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du musst auf alle Fälle während der Installation die Console offen lassen. Wenn Du die Console beendest, wird auch die Installation beendet

      • Norbi06
        Norbi06 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So habe es heute zum 4. mal durchlaufen lassen. Tatsächlich ist es heute komplett durchgelaufen. Warum auch immer. Dankeschön

        Jedoch nicht ganz sauber. Denn ich bekomme ständig Fehlermeldungen.

        Bei der MotionEye-Installiation kommt:

        Die Log-Datei existiert nicht. Es kann sein, dass das entsprechende Plugin noch nichts sendet oder fehlerhaft ist. Überprüfe noch einmal das ensprechende Log-Datei Verzeichnis: ~/log, ~/webfrontend/html/tmp oder /tmp. Die ~ entspricht normalerweise /opt/loxberry/ wohin auch die Windows-Freigabe zeigt.

        Und bei Weather4Loxone:
        Software error:
        Wide character in subroutine entry at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/weather4lox/index.cgi line 1229.
        Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
        Further information you may find in the error logs.

        werde wohl morgen mal eine andere SD-Karte probieren.
        Zuletzt geändert von Norbi06; 14.06.2023, 19:46.

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        MotionEye: Wenn kein Log existiert, bekommst Du diesen Hinweis. Ist kein Fehler. MotionEye muss auf die letzte Version upgegraded werden unter 3.0. Weather4Lox: Du hast DarkSky aktiviert, die Server sind abgeschaltet. Daher der Fehler. Du musst auf einen anderen Wetterdienst wechseln.
    Lädt...