LoxBerry V3.0.0.0 Pre-Release

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #61
    Schick mir bitte das aktuellste MQTT Gateway Log.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Loxtom577
      MS Profi
      • 19.08.2018
      • 505

      #62
      Das aktuellste, das ich habe.

      mqttgateway.log

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #63
        Komisch - ich sehe keinen Fehler.
        Kannst du in der /opt/loxberry/config/system/mqtt.json
        die Zeile mit
        resetAfterSend
        komplett herauslöschen.
        Mach vorher ein Backup der Datei.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wird schwierig, ich hab das Passwort für das Terminal vergessen.

        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habs mit dem Dateimanager hinbekommen.

        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          MQTT läuft wieder.
          Danke für deine Hilfe.
      • Sunny
        Smart Home'r
        • 02.12.2015
        • 33

        #64
        Ich denke hier ist nur irgendwie ein kleiner Bug in der Verarbeitung drin. Im Backup hab ich keine Kompression eingestellt, das Backup wollte aber wohl irgendwas machen:


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 19 Größe: 83,2 KB ID: 372192
        Zuletzt geändert von Sunny; 25.12.2022, 15:19. Grund: Log angehängt

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, da ist bestimmt nur die Meldung falsch. Könntest Du mir bitte das Log hier noch anhängen?

        • Sunny
          Sunny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Done
      • tt2g
        Dumb Home'r
        • 22.03.2019
        • 22

        #65
        Servus,
        ich habe einen Rollback via Bakcup auf 2.2.2.2 durchgeführt und heute Morgen dem ganzen Thema noch einmal eine neue Chance gegeben. Diesmal geht es weiter als apt db update und co., bleibt nun bei folgendem Punkt stehen (auch nach Reboot):
        <INFO> Preparing Guru Meditation...
        <INFO> This will take some time now. We suggest getting a coffee or a beer.
        <INFO> We are now moving the Debian Distribution from Buster to Bullseye.
        <INFO> Cleaning up and updating apt databases...
        <INFO> No process is locking apt or dpkg. Fine.
        <INFO> Starting dpkg --configure...
        Setting up dconf-gsettings-backend:armhf (0.38.0-2) ...
        Setting up watchdog (5.16-1) ...
        /run/udev or .udevdb or .udev presence implies active udev. Aborting MAKEDEV invocation.
        update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults


        Any idea? Kann ich manuell einwirken?

        Kommentar

        • td@dess.de
          Azubi
          • 28.12.2021
          • 7

          #66
          Hallo,
          ich habe auch einen Fehler beim Update auf 3.0
          Die Installation bricht mit Errorcode 251 ab.

          Hatte das schon jemand?

          Thomas
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sieht so aus als ob dein System kaputt wäre. Da kommen bei einigen Standardbefehlen schon Fehlermeldungen. Vermutlich SDKarte kaputt.
        • td@dess.de
          Azubi
          • 28.12.2021
          • 7

          #67
          Ich besorg mir morgen mal eine neue Karte und wage den nächsten Versuch
          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn es wirklich so ist, dass deine SDKarte kaputt ist, dann ist leider auch dein Backup kaputt. Du müsstest das System dann von Grund auf neu einrichten.
        • Nighthawk2018
          Azubi
          • 08.01.2018
          • 4

          #68
          Hallo,

          die Installation des LB3 hat fehlerfrei funktioniert. Ein paar Plugins musste ich zwar neu installieren funktionierten dann aber.

          Nun zu meinem Problem.

          Ich wollte nun das neue Backup einrichten und nutzen. Wenn ich das Backup ausführe bekomme ich immer einen Fehler.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022-12-26_15-40-51.png
Ansichten: 515
Größe: 96,4 KB
ID: 372310

          Mein Loxberry läuft als VM auf einer Synology NAS.
          Vielen Dank für euren Support und für eure Arbeit.

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Backup ist für Raspberry’s gedacht, nicht für VMs.
            Verwende die Backup-Funktion für VM’s des NAS (zb Snapshots).
            Lg, Christian

          • Nighthawk2018
            Nighthawk2018 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die schnelle Antwort.
            Das ist aber schade. Gehört jetzt vielleicht nicht in diesen Thread. Loxberry Backup funktioniert ebenfalls nicht mehr, hat aber bis zu dem Update einwandfrei funktioniert.
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #69
          hmm,
          ist das normal, oder muss ich etwas tun?

          Code:
          Setting up libio-html-perl (1.004-2) ...
          Setting up containerd.io (1.6.14-1) ...
          Setting up libdata-optlist-perl (0.110-1.1) ...
          Setting up libtext-template-perl (1.59-1) ...
          Setting up patch (2.7.6-7) ...
          Setting up libss2:armhf (1.46.2-2) ...
          Setting up watchdog (5.16-1) ...
          Installing new version of config file /etc/init.d/watchdog ...
          /run/udev or .udevdb or .udev presence implies active udev. Aborting MAKEDEV invocation.
          update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults​​
          das Update von 2.2.2. auf 3.00 hängt hier mit dieser Meldung (letzte Zeile) seit ca 60 Min (nach dem ersten Reboot)

          update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
          ist ein Rasp 3B

          hatte in einem anderen Thread bei dieser Meldung etwas von Problemen mit dem Docker Plugin gelesen...
          habe den LB aber momentan erst mal so gelassen.

          Kann mir hier jemand helfen?

          edit: ähnliche Fehlermeldung wie in # 39 und # 65in diesem Thread von tt2g und Oli


          Log File im Anhang
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von simon_hh; 27.12.2022, 13:42.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • td@dess.de
            Azubi
            • 28.12.2021
            • 7

            #70
            so, sd-Karte getauscht, Loxberry komplett neu aufgesetzt, auf die Version 3 upgedatet und neu konfiguriert.
            Plugins neu installiert und konfiguriert.

            Läuft fast wieder alles wie vorher bis auf die Mailserver Konfiguration.
            Da bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt.

            und die Schrift im Menü scheint mir nicht natürlich, oder ist das so gewollt?
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 445
Größe: 27,9 KB
ID: 372471
            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Cache leeren oder einmal reloaden.

            • td@dess.de
              td@dess.de kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, hat funktioniert.
              Läuft alles wieder einwandfrei.

              Thomas
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4751

            #71
            Deaktiviere vor dem Update mal den Watchdog und reboote. Dann nochmal ausführen.

            Bei der kommenden Version haben wir die Abfrage nach dem Watchdog schon drin. Wir können den aber nicht automatisch abschalten.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              galt das mir?

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja 😉

            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              habe eine Backup von heute morgen wieder eingespielt, watchdog deaktiviert... nun scheint es zu laufen...
              Ich melde mich danach
              Danke Michael
          • bayoda
            Dumb Home'r
            • 26.04.2020
            • 17

            #72
            Liebe Leute ....
            Ich komm mit dem Backup Widget nicht zu schmeissen.
            USB Stick rein für ein SD Karten Backup -> Pfad ausgewählt - gestartet manuell - zeigt bald "Grün und OK" an: Start Backup Now - OK -> LogFile

            INFO: LoxBerry Version 2.2.2.2 ( is_raspberry.cfg )

            INFO: Loglevel: 6

            INFO: Version of this script: 3.0.1

            INFO: Executing user is root

            INFO: Executing command 'lsblk -b -O -J'...

            OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

            INFO: Executing command 'findmnt / -b -J'...

            OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

            INFO: Executing command 'findmnt /boot -b -J'...

            OK: Command executed successfully. - Exitcode 0

            INFO: / is on partition /dev/mmcblk0p2

            INFO: /boot is on partition /dev/mmcblk0p1

            INFO: Boot device is mmcblk0

            Finished

            27.12.2022 17:03:09 TASK FINISHED


            Nur da ist nix ;-) kein im am USB oder sonstwo - was mach ich falsch?

            Danke für Euren Input


            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du schreibst hier gerade, dass Dein komplettes Filesystem sich auf einem nfs befindet. Dann brauchst Du auch kein Backup versuchen. Das wird nicht gesichert

            • bayoda
              bayoda kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              svethi nö - mistverständnis -> meine Musiklibrary liegt dort für den LMS. FS ganz normal auf der SD im Raspi.

              Ich check auch grad das Loxberry Backup das "Neue" welches jetzt auf den NFS Share backupen sollte - leider kommt dort nichts an. Werd mich da heute weiter reingraben...

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Okay, bei einem Linux System von /etc/fstab, / und NFS zu schreiben, ist dann aber wirklich nicht von Vorteil
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #73
            Update lief am Ende gut durch.
            Was mir sehr gefällt, ist dass die Oberfläche nun auf einem Mobilgerät sehr sauber dargestellt wird.
            MQTT läuft promlemlos.

            Was nciht mehr funktioniert ist das Unifi Plugin in Verbindung mit Docker. Der Controller lädt nicht mehr... und es wird wieder die SD Karte mit tmp Datein vollgeschrieben... wie schon mal hier beschrieben:
            Hallo, da ich gerade nun mein Heimnetzwerk mit Unifi Accesspoints installiert habe, habe ich auch ein Plugin für den Loxberry programmiert. Dieses Plugin installiert den Unifi Controller auf dem Loxberry Das Plugin verwendet das Loxberry Docker Plugin um den Unifi Controller bereitzustellen. Die Installation dauert leider


            Da ich leider nicht mehr in den Unifi Controller komme, kann ich auch nicht sehen, was eventuell fehlerhaft eingestellt ist.
            Die SD Karte ist nach ca 30 Min mit 19Gig gefüllt und der Loxberry muss neu gestartet werden...

            Loxberry Backup 2.2.2 von gestern lief alles ohne Probleme seit ein paar Wochen.
            jetzt backup wieder drin, läuft es auch. mit dem Update auf LB 3.0.0 entsteht dieses Problem mit Unifi erst.

            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • MachineMaster
              Smart Home'r
              • 19.07.2019
              • 64

              #74
              Hallo zusammen,
              ich habe mich heute auch an das Pre-Release gewagt. :-)

              Loxberry läuft nach dem Update immer noch mit V2.2.2.2, jedoch mit neuer GUI.

              Ich habe einige Logs angehängt.
              Darin sieht man, dass der erste Fehler mit "Setting up ot-recorder (0.9.3-0-deb11.5) ..." entstand.
              Die Prozedur wurde wie weiter oben schon geschrieben 10x durchgeführt, immer mit dem gleichen Resultat.

              Könnt ihr mir sagen, was da falsch gelaufen ist?
              Backup ist vorhanden, jedoch scheinen die Plugins "Smart Meter" und "PV Solcast" einwandfrei zu laufen.
              Mehr ist aktuell nicht installiert.

              Edit #1: System : Pi4

              Danke euch im Voraus und die bereits tolle Arbeit!
              ======

              Edit #2: Gerade noch unter Systeminfos nachgeschaut - Raspbian - 11 (bullseye) wurde zumindest installiert

              Edit #3: Siehe Post Nr. 75.2
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von MachineMaster; 28.12.2022, 21:54.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #75
                Das ist irgendwas von OwnTracks…?
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • MachineMaster
                  MachineMaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, das kann sein, hatte ich damals mal installiert. Wurde anscheinend nicht komplett deinstalliert.
                  Wie behebe ich den Umstand?

                • MachineMaster
                  MachineMaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hab den Loxberry neu aufgesetzt, da hat alles funktioniert.
              Lädt...