Neues "internes" backup tool

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nufke
    Smart Home'r
    • 10.11.2018
    • 62

    #16
    Der Befehl "sudo -u loxberry dd..." wird als Root ausgeführt.
    Yes, the command is executed as root, but be aware that with -u it will run the command as a user other than the default target user (usually root). ​So in case user loxberry has no write access to the share, the backup will fail.

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Yes, it *must* run as loxberry. That's why we use -u option, since the whole script runs as root...
  • steelpan
    Dumb Home'r
    • 06.01.2020
    • 12

    #17
    Hello,

    I want to make a backup of the LoxBerry before updating it to version 3.0.
    When I use the intern backup manager I get the failure in the screenshot.

    What can go wrong? The USB device is stated as "writable" (see screenshot).
    Replies in German are also welcome.

    Kind regards,
    Luc

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #18
      If the usb device is formatted in any of the FAT file systems (eg FAT32), these file systems only allow 4GB files, so your Image is too big.
      Try NTFS formatting, or a Linux file System like ext4.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • McLossi
        Smart Home'r
        • 25.11.2016
        • 87

        #19
        Hallo, ich möchte den Thread wieder beleben. Bei mir funktioniert das interne backuptool noch immer nicht.
        Die Fehlermeldung sagt dass das ziel nicht schreibbar ist (siehe screenshot)
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 263
Größe: 69,6 KB
ID: 394800
        Auf der NAS sind alle Ordner freigegeben, der user "loxberry" hat lese und schreibrechte. Das Backup Plugin hat auch super funktioniert und ich hab an den Einstellungen eigentlich nichts geändert. Gelten die NFS Einträge für das interne Backup tool auch oder werden die nicht benötigt.? Ich spreche von diesen wie hier beschrieben. ​https://wiki.loxberry.de/plugins/loxberry_backup/start (Bisschen runterscrollen). Da die logs nicht mehr ausspucken wärs interessant wie ich weiter vorgehen kann. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder ist bereits über die selben Probleme gestolpert. Vielen Dank!

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4761

          #20
          Mach mal einen Screenshot der Widget Einstellungen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • McLossi
            Smart Home'r
            • 25.11.2016
            • 87

            #21
            backup ist der name des fstab eintrags.

            ​​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 236
Größe: 72,9 KB
ID: 394808

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4761

              #22
              Ach, NFS Share? Na, da muss es an den Berechtigungen liegen. Was passiert denn, wenn Du auf der Konsole folgende Befehle eingibst:

              Code:
              touch /backup/test
              mkdir /backup/testdir
              su - [Dann Root Passwort]
              touch /backup/test_root
              mkdir /backup/testdir​_root
              Als Root geht es vermutlich nicht. Beim User loxberry aber alles ok?
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • McLossi
                Smart Home'r
                • 25.11.2016
                • 87

                #23
                ​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 230
Größe: 30,6 KB
ID: 394812
                Auch als root gings, falls ich alles richtig gemacht hab. ​

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4761

                  #24
                  Ja, das sieht gut aus. Probiere mal in den Widget-Einstellungen ein Unterverzeichnis anzugeben, also

                  Code:
                  /backup/mein_backup
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • McLossi
                    Smart Home'r
                    • 25.11.2016
                    • 87

                    #25
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 226
Größe: 71,1 KB
ID: 394823
                    Hmmm ziemlich ähnlicher fehler, vermutlich weil der fstab eintrag nicht mehr stimmt.
                    Ich poste ihn einfach mal zusätzlich hier dazu
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 238
Größe: 21,2 KB
ID: 394824

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4761

                      #26
                      Dann kann ich so auch nicht weiterhelfen. Auf einem LoxBerry 3.0 könnte ich mich Remote auf dem LB einloggen und nachschauen, wo es hakt. Das geht aber auf LoxBerry 2.0 nicht.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • McLossi
                        Smart Home'r
                        • 25.11.2016
                        • 87

                        #27
                        Kann man auf der cli das backuptool direkt aufrufen um eventuell mehr logs zu sehen?

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4761

                          #28
                          Kannst Du, aber wenn das Logging auf Debug steht, dann siehst Du genau das gleiche.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          • McLossi
                            Smart Home'r
                            • 25.11.2016
                            • 87

                            #29
                            Zitat von Prof.Mobilux
                            Dann kann ich so auch nicht weiterhelfen. Auf einem LoxBerry 3.0 könnte ich mich Remote auf dem LB einloggen und nachschauen, wo es hakt. Das geht aber auf LoxBerry 2.0 nicht.
                            Ich möchte bevor ich auf LoxBerry 3.0 upgrade noch ein Backup machen von der jetzigen 2.2.2 er Version. Ich meinte gelesen zu haben das soll man machen bevor man auf 3.0 geht. Ist das noch aktuell?

                            Kommentar


                            • sushifishmuc
                              sushifishmuc kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Backup ist immer eine gute Idee :-)

                            • Prof.Mobilux
                              Prof.Mobilux kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Definitiv immer ein Backup machen. Das Upgrade funktioniert leider häufig nicht, weil die Systeme zu unterschiedlich sind.
                          • bob83
                            Azubi
                            • 13.05.2020
                            • 7

                            #30
                            Hey zusammen,

                            ich hatte (mit Version 2.2.2) und habe (mit Version 3.0.0.6) mit dem internen Backup Tool das gleiche Problem wie McLossi. Ich habe vor ein paar Wochen das Backup auf dem 2.2.2 LB mit dem Plugin gemacht und dann ein Upgrade versucht. Leider bin ich hier mehrmals gescheitert, sodass der LB nicht mehr gebootet hat. Ich habe dann den Restore gefahren und mir auf dem 2.2.2 LB sämtliche Konfigs gesichert und mich dafür entschieden parallel auf einer neuen SD Karte den 3.0.06 LB zu installieren und die Konfiguration manuell zu machen.
                            Bei mir war alles sehr überschaubar und zudem habe ich noch das ein oder andere Plugin weggelassen, was ich eh nicht mehr benutzt habe.

                            Ich habe mir dann gedacht, ich kann ja mit V 3.0.0.6 dann das interne Backup Tool nutzen und auf das Plugin verzichten, allerdings funktioniert das leider immer noch nicht und ich bekomme den gleichen Fehler wie vorher, also den selben wie McLossi.
                            Die Berechtigungen habe ich wie in Beitrag #22 getestet und keine Probleme feststellen können.

                            Da ich jetzt auf V 3.0.0.6 bin, könntest du dich Prof.Mobilux ja mal bei mir aufschalten und schauen wo das Problem jetzt genau liegt. Ich habe wie schon geschrieben eine komplett frische Installation gemacht und dann einfach wie McLossi über die fstab einen Mount zu meiner Synology eingehängt. Manuell mit loxberry und root funktioniert das Schreiben und Löschen über die Shell.

                            Grüße!

                            Kommentar

                            Lädt...