/dev/mmcblk0p1 sorgt für 98% Auslastung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aefirefly
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 136

    #1

    /dev/mmcblk0p1 sorgt für 98% Auslastung

    Guten Morgen Zusammen,

    hoffe habe nichts übersehen... aber auf die Schnelle kam ich jetzt in der letzten Stunde zu keiner Lösung.
    Der Loxberry ist auf einmal extrem langsam und reagiert kaum. Hardreset brachte keine Lösung. Nach Ewigkeiten warten im Webinterface und irgendwann einen Neustart abwarten auch nicht...
    In der System Healthcheck konnte ich sehen, dass der Wert hier für eine VOllauslastung auf einem Kern sorgte:
    /dev/mmcblk0p1

    Ich habe leider kein Backup... Das mach ich doofie nur vom Miniserver... Ist das eine defekte SD-Karte oder was kann ich tun?
    Meine Frau dreht durch, weil einige Lichter via MQTT gerade nicht mehr ausgehen bzw. angehen ;-)
  • Aefirefly
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 136

    #2
    Warning habe ich nur bei "system load". Rest vom selbst check ist grün.
    Normal ist die Auslastung so bei 10% rum...

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4742

      #3
      Mal per Putty einloggen und "htop" + Enter eingeben. Dann mal schauen welcher Prozess die CPU so auslastet. Eventuell Screenshot hier posten.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Aefirefly
        Extension Master
        • 11.01.2019
        • 136

        #4
        Werd da nicht so richtig schlau.... nach mehreren Neustarts und warten scheint er so stabil zu sein, dass er zumindest läuft... Webinterface ist aber immer noch eeeeewig langsam und reagiert stellenweise minutenlang nicht.
        Ich hab jetzt mal alle plugins deinstalliert die ich eh nicht aktiv brauche. Es gibt so mini-phasen wo er kurz reagiert, dann wieder überhaupt nicht.

        Gesehen habe ich, dass das Plugin für die Sicherungen des Miniservers seit ein paar Tagen wohl auch einen Fehler ausspuckt. Siehe Screenshot.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fehlermeldung sicherung.png Ansichten: 0 Größe: 115,1 KB ID: 377179
        Habe jetzt deinen Rat befolgt und mal putty installiert. Werde ich auch nicht schlau. Das bleibt nämlich auch einfach stehen... bei völlig unauffälligen werten. Alles so um dje 7%.
        Nach dem Neustart sind leider die Logs weg zwecks Fehler.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: putty ohne update.png Ansichten: 0 Größe: 57,6 KB ID: 377180

        Hab putty neu gestartet, nachdem im Webinterface der eine Wert wieder bei 98% stand. Bei Telegraf hängt er wohl... Screenshot anbei.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: putty auslastung.png Ansichten: 3 Größe: 139,3 KB ID: 377178

        Hab jetzt ja wirklich nicht viel Ahnung... Aber für mich hat es den Anschein, als dass das Ding einfach wirklich steht zwischendurch. Ich schau mal ob ich die SD Karte Clonen kann, um das auszuschließen, oder ne andere Idee aufgrund der Symptomatik?

        edit: wobei... putty zeigt mir gerade wieder mit auslastung 7% alle möglichen aktivitäten der plugins... Webinterface passiert trotzdem nix...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Aefirefly; 28.01.2023, 09:13.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4742

          #5
          Das Du denkst er "steht" ist klar - Du hast einen System-Load von > 10! Bei 4 Kernen ist bei einem Load von "4" Deine CPU zu 100% ausgelastet. Bei Load >10 geht am System gar nichts mehr...

          Könnte sein, dass das der Telegraf ist. Das sieht mit 100% CPU nicht in Ordnung aus. Laß das Putty Terminal mit htop im Vollbild/großem Fenster (damit Du die Pfade und Prozesse ordentlich lesen kannst) permanent laufen. Dann mal versuchen alle Dienste im Stats4Lox zu deaktivieren (Telegraf zuerst) und abwarten, ob der System Load (siehst Du bei htop oben rechts) wieder runter geht. Auf einem normalen LoxBerry ist der maximal um 1.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #6
            In dem einen Screen sind dann die Tasks schon fast verdoppelt und der Load bei 23!! Da geht nichts mehr. Du hast da Stats4Lox laufen und wenn dann die SD Karte bei 100% ist dann speicherst Du die Daten auf die SD. Das geht alles so gar nicht und wurde schon mehrfach kommuniziert. Zudem ist auch noch grafana in der Liste. Dein System sieht so aus, dass die Menge der zu speichernden Daten für die SD-Karten zu viel sind und sich die Prozesse, die was schreiben wollen in der Warteschlange hängen und immer mehr werden und dann siehst Du Dir mit Grafana zusätzlich auch noch Statistiken an und dann ist ganz Ende.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Aefirefly
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 136

              #7
              Stats4Lox habe ich gar nicht installiert?
              Bzw nutze ich auch grafan gar nicht.. Sind da eventuell irgendwelche Installationsleichen über geblieben? Ich hatte das mal (aber vor Ewigkeiten) versucht, aber nicht so hinbekommen wie gewollt.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 84,8 KB ID: 377189

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #8
                Na dann hast Du wohl selbst grafana und telegraf installiert und konfiguriert.
                Auf alle Fälle laufen die alle noch und schreiben Dir die SD voll
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Aefirefly
                  Extension Master
                  • 11.01.2019
                  • 136

                  #9
                  Sorry, ihr überschätzt da meine Kenntnisse :-) Ich wüsste gar nicht wie ich was am Loxberry vorbei installieren könnte.... Wie/wo krieg ich das denn weg?
                  Aber das komische wie gesagt: Diese Statistikversuche liegen mindestens 6-8 Monate zurück! Die Probleme habe ich aber erst seit ein paar Tagen

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4742

                    #10
                    Das sind dann noch Installationsleichen. Warum die erst jetzt Probleme machen oder ob sie es überhaupt sind, ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall müssen die runter. Log Dich per Putty ein und gebe folgenden Befehl ein:

                    Code:
                    sudo apt-get purge influxdb telegraf grafana
                    Danach:

                    Code:
                    sudo reboot
                    Dann solltest Du die Reste von Stas4Lox los sein. Dann mal mit htop schauen, wie ich oben beschrieben habe.​
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Aber vorher, wenn Du im Putty zu Wort kommst, erstmal systemctl stop telegraf<ENTER> warten bis das ausgeführt wurde. Dann sollte es danach schon besser werden. Dann noch systemctl stop grafana<ENTER>. Und dann systemctl stop influxdb<ENTER> und dann warten bis er flüssig läuft. Dann die Deinstallation
                  • Aefirefly
                    Extension Master
                    • 11.01.2019
                    • 136

                    #11
                    Juuhuuuuuu! Danke Euch beiden!!! Für die grundsätzliche Arbeit und Engagement und für die individuelle Problemhilfe! Er rennt wieder!

                    Kommentar

                    Lädt...