LoxBerry V3.0.0.0 RELEASE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #1

    LoxBerry V3.0.0.0 RELEASE

    Hallo Leute,

    heute ist es nun endlich soweit: LoxBerry 3.0 ist als RELEASE verfügbar!

    Blendet man das "Preparation"-Release 2.2.2.2 einmal aus, haben wir am neuen LoxBerry 3.0 seit August 2021 gearbeitet! Wir haben umfangreiche Änderungen am Core-System durchgeführt. Größte Änderung ist sicherlich die volle Integration von MQTT, welches nun zum Standard in LoxBerry geworden ist!

    Kleine Statistik:
    Wir haben für LoxBerry 569 Codeänderungen (Commits) vorgenommen und dabei 283 Files bearbeitet. Dabei haben wir 35.100 Zeichen hinzugefügt und 22.048 Zeichen entfernt!

    Bitte fertigt vor dem Update ein volles Backup eures LoxBerrys an! Die Änderungen sind so umfangreich, dass wir trotz umfangreicher Testphase (seit Dezember 2022) damit rechnen müssen, dass vieles leider bei den Plugins nicht reibungslos funktioniert. Insbesondere macht uns Python wieder schwer zu schaffen...

    Die Änderungen könnt ihr hier nachlesen: https://wiki.loxberry.de/installatio...ts_new_in_v300

    Für Benutzer:
    • Überarbeitetes User Interface
    • ​Betriebssystem-Update Debian 11 Bullseye
    • Unterstützung des Modells Raspberry Pi Zero 2 W
    • MQTT ist Standard-Ausstattung bei LoxBerry 3.0
    • ​MQTT Finder
    • LoxBerry Backup
    • HTTPS/SSL Support
    • ​Plugin Verwaltung und Plugin AutoUpdate
    • USB Storage mit Ext4 Filesystem
    • ​Terminal im Browser
    • Weitere Fixes und Verbesserungen

    For Developers:
    • Introducing new Javascript library Vue3
    • MQTT Gateway plugin migration
    • MQTT Finder Userinterface
    • MQTT Finder Data
    • ​Node.js Update to V18.x
    • PHP update to 7.4
    • Plugin Interface 1.0 is now depreciated
    • Further fixes and improvements


    Grüße
    Michael - im Namen des gesamten LoxBerry-Core-Teams Christian Fenzl, svethi Wörsty Prof.Mobilux
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Und noch ein Hinweis für all diejenigen, die LoxBerry frisch über eine Imageinstallation installieren wollen:

    LoxBerry unterstützt seit LoxBerry 3.0 nun neben allen Raspberry Modellen zahlreiche andere Single Board Computer (SBCs) wie den RockPi, Odroids, etc. sowie auch Virtuelle Maschinen.

    Hier findest Du eine Übersicht aller unterstützter Plattformen: https://dietpi.com/#download

    Wir erzeugen auch keine Images mehr selbst - ihr müsst seit LoxBerry 3.0 das DietPi Image installieren und installiert im Anschluss die LoxBerry Quellen: https://wiki.loxberry.de/installatio...loxberry/start
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • aw_ch
      Smart Home'r
      • 15.08.2017
      • 66

      #3
      Dann mach ich mal den Anfang, irgendwie ist es erstaunlich ruhig hier

      Als erstes aber mal ein riesiges Dankeschön an das ganze LoxBerry-Team, echt Wahnsinn, was ihr hier auf die Beine stellt .

      Ich habe LoxBerry v2 bereits länger auf einem Rasperry am Laufen. Jetzt nutze ich die Gelegenheit, mit Loxberry v3 auf ein VM unter Proxmox umzusteigen. Dazu habe ich nach Anleitung eine komplett neue VM und fange auch mit LB bei null an, also parallel zur v2-Installation. Das hat soweit einwandfrei funktioniert, die Installation hat ca. 20-30 Minuten gedauert.

      In den nächsten Tagen (Wochen) werde ich dann die verschiedenen Plugins einzel auf LB v3 umziehen. Zum einen kann ich so gleich mal wieder etwas aufräumen und habe auch Zeit, alles in Ruhe zu testen.


      nochmals besten Dank und liebe Grüsse
      Andre

      Kommentar


      • ledchab
        ledchab kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich bekomme DietPi unter Proxmox nicht zum Laufen bekomme immer einen initramfs Fehler
        habe schon verschieden VM am Laufen u.a. auch Loxberry 2.x

        hast du die Proxmox Version verwendet?

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Steht die Festplatte auf SATA?

      • ledchab
        ledchab kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        nein Festplatte stand auf SCSI nach dem ich gestern und heute damit rumgemacht habe - halt zu wenig Ahnung - habe ich heute statt dem Proxmox Image VMWare Image verwendet und damit lief´s
    • R0b3rt_3D
      Azubi
      • 05.03.2023
      • 6

      #4
      Hy liebes Loxberry Team,

      erstmal vielen Dank für eure Hervorragende Arbeit. Ich nutze den Loxberry schon längere Zeit und bin begeistert.

      Ich habe heute das Release vom Loxberry V3 als neues System aufgesetzt, konnte mich auf dem Webserver einloggen und die Passwörter setzen. Neustart und alles i.O. Dann habe ich die IP im Loxberry fest vergeben und nach einem weiteren Neustart war die Webpage nicht mehr erreichbar.

      Also nochmal neu aufgesetzt und Passwörter gesetzt. Alles i.O.
      Dieses mal habe ich die Ip adresse in der Fritzbox gesetzt und nach einem neustart war die Website wieder nicht zu erreichen.
      Per ssh komme ich noch auf den Loxberry.

      Log vom Apache2:
      loxberry@loxberry:~/log/system $ apache2
      [Sun Mar 05 20:52:20.457953 2023] [core:warn] [pid 2794] AH00111: Config variable ${APACHE_PID_FILE} is not defined
      [Sun Mar 05 20:52:20.458158 2023] [core:warn] [pid 2794] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_USER} is not defined
      [Sun Mar 05 20:52:20.458206 2023] [core:warn] [pid 2794] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_GROUP} is not defined
      [Sun Mar 05 20:52:20.458267 2023] [core:warn] [pid 2794] AH00111: Config variable ${APACHE_LOG_DIR} is not defined
      [Sun Mar 05 20:52:20.489172 2023] [core:warn] [pid 2794] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
      [Sun Mar 05 20:52:20.490062 2023] [core:warn] [pid 2794] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
      AH00543: apache2: bad user name ${APACHE_RUN_USER}




      Portscan der Loxberry IP:

      vsftpd 3.0.3
      Port 21 (TCP)
      vsftpd 3.0.3
      Port 22 (TCP)
      OpenSSH 8.4p1 Debian 5+deb11u1 protocol 2.0
      Port 111 (TCP)
      rpcbind
      Port 139 (TCP)
      Samba smbd 4.6.2
      Port 445 (TCP)
      Samba smbd 4.6.2
      ​​

      Ich würde behaupten der HTTP Port 80 fehlt hier wohl.



      Beste Grüße und noch einen Schönen Abend,
      Robert

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #5
        R0b3rt_3D Du darfst die Passwörter erst nach dem ersten Reboot setzen. Also Installation, dann Reboot, dann das erste mal auf der WebUI einloggen. Hast Du das so gemacht? Oben steht es anders.

        Dann mal bitte wenn der pache nicht mehr läuft folgenden Befehl ausführen:

        Code:
        apachectl configtest
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 06.03.2023, 06:55.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • R0b3rt_3D
          Azubi
          • 05.03.2023
          • 6

          #6
          Danke für die Antwort Prof.Mobilux

          Habe ich genau so gemacht. Also Dietpi-> Installation von Loxberry V3, Nach Fertigstellung der Installation in der Konsole den Neustart bestätigt. Danach taucht er im Netzwerk auch als Loxberry auf. Dann die Passwörter gesetzt.



          Das kommt als Antwort:

          Code:
          root@loxberry:~# apachectl configtest
          (2)No such file or directory: AH02291: Cannot access directory '/var/log/apache2/' for main error log
          AH00014: Configuration check failed
          Action 'configtest' failed.
          The Apache error log may have more information.​

          Wenn ich dann in den oben angezeigten Ordner gehe und mir den Inhalt mit dem Befehl ls anzeigen lasse, dann kommt eine Auflistung mit Dateien, der apache2 log ist aber nicht dabei. Aufrufen kann ich ihn aber und der Inhalt ist dann mit dem gestern von mir geposteten Inhalt identisch.

          Code:
          root@loxberry:/var/log# ls
          auth.log btmp daemon.log debug kern.log lastlog messages mosquitto private syslog unattended-upgrades user.log wtmp
          root@loxberry:/var/log# apache2
          [Mon Mar 06 07:12:06.797016 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_PID_FILE} is not defined
          [Mon Mar 06 07:12:06.797227 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_USER} is not defined
          [Mon Mar 06 07:12:06.797276 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_GROUP} is not defined
          [Mon Mar 06 07:12:06.797343 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_LOG_DIR} is not defined
          [Mon Mar 06 07:12:06.826588 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
          [Mon Mar 06 07:12:06.827505 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
          AH00543: apache2: bad user name ${APACHE_RUN_USER}​

          Grüße, Robert

          Kommentar

          • zwelch82
            Dumb Home'r
            • 04.08.2017
            • 29

            #7
            Noch eine Frage:
            Plant ihr in einer zukünftigen Version den Login per Popup-Fenster abzuschaffen?
            Ein Login direkt auf der Seite wäre für einen Passwort-Manager praktischer.
            Zuletzt geändert von zwelch82; 06.03.2023, 11:38.

            Kommentar


            • mr-manuel
              mr-manuel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Welchen Passwort Manager verwendest du? Bei mir funktioniert das mit Bitwarden und dem Browser Plugin einwandfrei. Das Login Fenster erscheint nicht mal. Dafür musst du im Passwort Manager aber die URL der Seite hinterlegen ohne Pfad. Z.B. http://192.168.1.123

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, ein Passwortmanager sollte das können.
              Mal zur Erklärung. Das Popup kommt weder vom Apache noch vom Loxberry. Der Browser versucht die Seite aufzurufen und bekommt vom Apache die Mitteilung, dass er das nicht darf und Nutzerdaten erforderlich sind. Der Browser generiert dieses Popup selber. Deshalb sieht das auch überall anders aus. Wenn also der PM nicht mit dem Browser klarkommt. Ist er unfähig ;-)

            • zwelch82
              zwelch82 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich nutze 1password.

              1password in Verbindung mit Safari scheint das nicht zu können...
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4700

            #8
            Zitat von R0b3rt_3D
            Code:
            root@loxberry:~# apachectl configtest
            (2)No such file or directory: AH02291: Cannot access directory '/var/log/apache2/' for main error log
            AH00014: Configuration check failed
            Action 'configtest' failed.
            The Apache error log may have more information.​
            Sehr seltsam, dass bei Dir der Ordner fehlt. Bitte als Root einloggen per Putty und dann ausführen:

            Code:
            mkdir -p /var/log/apache2
            chown -R loxberry:loxberry /var/log/apache2
            Dann mal einen Reboot machen und gucken, ob der Ordner danach immer noch da ist: ls -l /var/log/

            Wenn er noch da ist, sollte auch der Apache laufen: ps aux | grep apache2

            Code:
            root@loxberry:/var/log# ls
            auth.log btmp daemon.log debug kern.log lastlog messages mosquitto private syslog unattended-upgrades user.log wtmp
            root@loxberry:/var/log# apache2
            [Mon Mar 06 07:12:06.797016 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_PID_FILE} is not defined
            [Mon Mar 06 07:12:06.797227 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_USER} is not defined
            [Mon Mar 06 07:12:06.797276 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_GROUP} is not defined
            [Mon Mar 06 07:12:06.797343 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_LOG_DIR} is not defined
            [Mon Mar 06 07:12:06.826588 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
            [Mon Mar 06 07:12:06.827505 2023] [core:warn] [pid 2308] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
            AH00543: apache2: bad user name ${APACHE_RUN_USER}​
            Nein, hier bist Du nicht in "obigem Ordner" sondern eine Hierarchie drüber in /var/log. Mit dem Befehl "apache2" versuchst Du den Apache2 dann zu starten, das geht so aber nicht. Das kannst Du bleiben lassen - ist klar, dass es da Fehlermeldungen hagelt.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • R0b3rt_3D
              Azubi
              • 05.03.2023
              • 6

              #9
              Befehle sind ausgeführt.


              Der Ordner ist nach dem reboot verschwunden.

              Code:
              root@loxberry:~# ls -l /var/log/
              total 216
              -rw-r----- 1 root      adm    2531 Mar  6 17:27 auth.log
              -rw-rw---- 1 root      utmp      0 Mar  6 08:01 btmp
              -rw-r----- 1 root      adm   39039 Mar  6 17:27 daemon.log
              -rw-r----- 1 root      adm     977 Mar  6 08:02 debug
              -rw-r----- 1 root      adm   29958 Mar  6 08:02 kern.log
              -rw-rw-r-- 1 root      utmp 296592 Mar  6 17:26 lastlog
              -rw-r----- 1 root      adm   29955 Mar  6 08:02 messages
              drwxr----- 2 mosquitto root   4096 Mar  6 17:25 mosquitto
              drwx------ 2 root      root   4096 Mar  6 08:01 private
              -rw-r----- 1 root      adm   71029 Mar  6 17:27 syslog
              drwxr-xr-x 2 root      root   4096 Mar  6 17:26 unattended-upgrades
              -rw-r----- 1 root      adm     640 Mar  6 08:02 user.log
              -rw-rw-r-- 1 root      utmp   2000 Mar  6 17:26 wtmp
              ​

              Kann ich den Apache einfach per Konsole nachinstallieren? Backup habe ich im jetzigen Zustand gemacht, kann also nicht viel passieren?

              Kommentar

              • Sunny
                Smart Home'r
                • 02.12.2015
                • 32

                #10
                Ich bin ja auf der Pre-Release. Beim Loxberry-Updater seh ich aber keine neue Version. Habt ihr nix geändert oder ist es noch nicht durchgelaufen?
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2998
Größe: 28,3 KB
ID: 381696

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Update geht dann erst wieder ab 3.0.0.1. Würde ich Dir aber NICHT empfehlen. Wir haben ein Upgrade von den verschiedenen Pre-Releases nicht getestet. Kann funktionieren, muss aber nicht. Installier neu.

                • Sunny
                  Sunny kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Info, auch wenn das nicht so toll ist.....

                  Also Backup und Neu aufsetzen und Backup einspielen?
                  Zuletzt geändert von Sunny; 06.03.2023, 19:50.

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist vielleicht nicht toll, aber wurde klar kommuniziert. PreRelease ist zum Testen und Fehler melden. Sonst nix.
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4700

                #11
                R0b3rt_3D Bei Dir ist etwas kaputt. Was weiß ich nicht. Kann auch nicht sagen ob ein manuelles Nachinstallieren hilft. Aber ganz offensichtlich ist irgendetwas nicht in Ordnung.

                Ist das ein Standard DietPi? Raspberry auf SD-Karte? Irgendeine "Sonderkonstellation"?
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • R0b3rt_3D
                  R0b3rt_3D kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe den Loxberry vor ein paar Tagen dann auf eine SD Karte neu aufgesetzt und seitdem läuft alles wie gewohnt. Düfte also ein Problem mit dem USB Stick sein.
              • R0b3rt_3D
                Azubi
                • 05.03.2023
                • 6

                #12
                Prof.Mobilux

                genau ist ein Standard Dietpi auf einem Raspberry Pi 4B 1GB.
                Nach Anleitung im Loxberry Wiki aufgesetzt und installiert.
                Einziger unterschied zum "Standard" wurde auf nagelneuem Hochwertigem SSD- Usbstick installiert, sollte jedoch kein Problem sein, betreibe ich schon länger beim LB2 so.

                Ich habe jetzt mal nebenbei die Installation auf einer SD- Karte gestartet und versuche es damit.
                Installationsdauer beim Pi 4 ca. 2h


                Kommentar

                • Klartext
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 426

                  #13
                  Bei mir hats anscheinend glatt das Dateisystem geschossen
                  Gut es ist auch sauber meine Schuld, bin ja illegal auf der Diskstation unterwegs

                  Jetzt könnte ich es ja mit Dietpi neu und sauber machen, mich schreckt aber noch der Umzug der Plugins da brauche ich mal nen ruhiges We
                  oder vielleicht hat ja noch jemand einen Workaround

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 3111
Größe: 112,9 KB
ID: 381714

                  Und nicht zu vergessen, danke ans Team für die wunderbare Arbeit!

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6310

                    #14
                    Also beim Update wird mit ein bisschen Drumherum das normale Raspbian Update durchlaufen. Da gab es bisher in keiner Form ein defektes Filesystem. Das kannst Du nun wirklich nicht dem LB in die Schuhe schieben
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • Klartext
                      Klartext kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      War auch nicht meine Absicht
                  • challo
                    LoxBus Spammer
                    • 21.09.2016
                    • 372

                    #15
                    Vielen Dank für eure Arbeit und das neue Release!!
                    Hab es in proxmox aufgesetzt und läuft alles super!

                    Kommentar

                    Lädt...