Backup Machen okay. und dann kann ich die Partitionen vergrössern?
Update Version 3.0 boot Partition zu klein
Einklappen
X
-
Update Version 3.0 boot Partition zu klein
Hallo zusamen folgende Fehlermeldung bekomme ich beim Update auf Version 3.0 Your boot partition is too small for LoxBerry 3.0 (needed: 256 MB). Current size is: 40.9MB Create a backup with the new LoxBerry Backup Widget. The backups will include a bigger boot partition, which is sufficient for LB3.0
Backup Machen okay. und dann kann ich die Partitionen vergrössern?Stichworte: - -
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Hallo zusammen, ich möchte mich mal an den Thread dran hängen, da mein Problem mehr oder weniger das gleiche ist.
Nun genauer zu meinem Problem:
Ich erstelle über Loxberry backup ein komprimiertes DD backup.
Wenn ich dieses dann auf eine SD-Karte schreibe, ist die Boot-Partition nach wie vor ~42MB groß. D.h. die Boor-Partition wird nicht wie überall geschrieben auf die richtige Größe angepasst.
-> Wo liegt mein Fehler? Welche weiteren Infos benötigt ihr noch von mir?
Vielen Dank für die Hilfe
VG wAllAcErKommentar
-
Ah okay, habs gerade hier gelesen
Hallo, ich stelle hier die erste Alpha-Version des Plugins LoxBerry Backup vor. Auf Basis des raspiBackup-Tools von Framp sind damit Backups des LoxBerry
Das integrierte "Widget" habe ich gar nicht beachtetErstelle gerade ein Backup über das Widget, werde berichten, ob das funktioniert
-
-
Hi,
ich wollte heute auch das Update ausführen und hatte natürlich auch eine zu kleinen /boot-Partition. Ich habe mit dem Widget ein Backup gemacht, es mit DD auf meinem Ubuntu-Rechner auf die Karte gespielt, und meine Partitionen sind exakt genauso groß wie vorher.
Ich nutze eine 8GB-Karte und die ist ziemlich voll. Wahrscheinlich liegt es daran, weil kein Platz für mehr als 190MB Boot-Partition ist. Sammelt der Loxberry irgendwo Daten, die man ausmisten kann?Zuletzt geändert von Blaubart; 30.01.2024, 18:42.Kommentar
-
Daran liegts nicht, sonst wäre das Image einfach nur größer. Die größere Partition wird ja schon beim Backup erzeugt.
Im Log steht bestimmt, warum's nicht funktioniert hat.
LG Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
OK, ich prüfe das.
Ich nutze das LoxBerry Backup Version 1.0.9. Nur um sicher zu gehen, dass nicht von etwas anderem die Rede ist.Kommentar
-
OK, gut dass ich nachgefragt habe.
Nun will ich auf meinem Stick, der auf /backup gemundet ist, sichern, Ich bekomme aber die Meldung:
Your entered DESTINATION path /backup does not exist or isn't writeable.
Warum?? Das Backup Plugin sichert auch dahin.Kommentar
-
Sicherlich ein Berechtigungsproblem - das Backup Widget unterscheidet sich hier vom Backup Plugin. Da Du den Stick selbst eingebunden hast, wissen wir nicht was Du wie getan hast. Warum nutzt Du nicht das USB Storage Widget?🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ja, das habe ich dann gestern auch gesehen, und nutze es jetzt.
Im Log beim Backup steht seeeehhhhhhrrr lange:
INFO: Copy data of root partition (this may take a long time... Please be patient.)
INFO: Executing command 'cd /media/src2 && tar cSp --numeric-owner --warning='no-file-ignored' --exclude='swap' -f - . | (cd /media/dst2 && tar xSpf - )'
Ich habe natürlich Geduld und warte, aber der Raspberry ist im Browser über die IP nicht mehr zu finden, und im Terminal über ssh kommt auch "ssh: connect to host 192.168.178.41 port 22: Host is down".
Ist das normal? Weiter warten?? Oder schmiert da was ab??
Kommentar
-
Hast du die Komprimierung aktiv? Die zwingt bei großen Backups den Pi in die Knie. Probiere es mal ohne.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich denke nicht, denn im Hinweistext steht "Manual backups will not be compressed." Ich kann das auch nicht aktivieren oder deaktivieren.
Etwa 25 Minuten, nach dem ich das Backup gestartet haben, kommt
" Forbidden You don't have permission to access this resource.Server unable to read htaccess file, denying access to be safe
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request."
Wenn ich auf LogFile klickeZuletzt geändert von Blaubart; 31.01.2024, 13:30.Kommentar
-
Würde man im Log sehen. Also: Neu starten, dann mit Filemanager Widget oder per Putty ins Verzeichnis /opt/loxberry/log/system wechseln. Dort liegen die Logs des Backups. Die heissen z. B. "20240128_020005_939_Clone_SD.log". Da drin schauen, wo es hakt.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich hab es jetzt hinbekommen. Aber über einen vollkommen anderen Weg. Ich habe das System zunächst mal auf eine 16GB-Karte übertragen, meine 8GB-Karte war ja fast voll. Dann habe ich mit Ubuntu und Gpartet die Partitionen entsprechend verschoben. Leider hat Gpartet einen Bug und ändert derzeit nicht die Größe des Dateisystems von Fat32. Da musste ich dann einen Workaround finden, und dann war die Karte vorbereitet für das Update.Kommentar
-
Das Update klappt nicht wirklich. Der Raspberry scheint sich immer wieder aufzuhängen. Die letzte Meldung, die ich im Moment, und das seit etwa 1,5h, angezeigt bekomme, lautet:
Code:(Reading database ... 81169 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../perl-modules-5.28_5.28.1-6+deb10u1_all.deb ... Unpacking perl-modules-5.28 (5.28.1-6+deb10u1) over (5.28.1-6) ...
Zuletzt geändert von Blaubart; 03.02.2024, 19:44.Kommentar
Kommentar