Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
das hatte ich tatsächlich nirgends gelesen. Danke für den Hinweis und es funktioniert dann auch - zumindest bis zum DNS Resolver:
Wenn ich auf Network settings gehe, dann zeigt er auch "offline", was natürlich nicht stimmt
Ich denke mal, da ist irgendwas mit meiner Netzwerkkonfiguration nicht stimmig. Da ich mich damit nicht so auskenne bleib ich dann lieber mal bei Version 2 - danke trotzdem.
Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken, da mich das Thema selbst interessiert hat. Ich habe jetzt sowohl an DNS-Einstellungen am Router (Von Default auf andere DNS Server) und auch in Proxmox selbst Veränderungen vorgenommen - leider hängt er sich immer daran auf:
Seltsam, weil ich solche Probleme noch nie hier hatte.
wie geschrieben, ist alles auf default (Router, Proxmox) und Loxberry ist der einzige der mault - wollte es nur erwähnt haben, wenn auch das Problem hier nicht zu lösen ist.
Default ist bei einem Virtualisierungssystem so eine Sache. Gerade was Netzwerk angeht. Da gibt es default 3 verschiedene Möglichkeiten dem Gast Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Wie das Netzwerk dem Gast hier zur Verfügung gestellt wird wissen wir nicht. So wie ich gelesen habe basiert Proxmox auf Qemu. Dieses wird auch auf den meisten Linux Distributionen eingesetzt. Ich habe auf diesem (und auch auf anderen) etliche VM‘s aufgesetzt. Stimmen auf allen Systemen die Einstellungen, funktioniert auch das Netzwerk nebst DNS problemlos. Mit Aussagen „steht alles auf default“ kommen wir hier nicht weiter. Irgendwo wurde irgendwann mal eine falsche Einstellung getätigt, die sich jetzt per default aus alles auswirkt. Oft genug war es hier am Ende eine falsche Einstellung in einer Firewall oder routing. Da musst Du suchen. Defaultmäßig können wir da so nicht helfen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ja, hier hat nicht LoxBerry sondern DietPi ein Problem. Interessant ist, dass anscheinend aber DHCP ja funktioniert - oder ist die IP 192.168.1.128 nicht aus Deinem Netz?
Was geben die Commands aus?
Code:
ip a
route -n
cat /etc/resolv.conf
host -v google.com
ping -c2 google.com
Bin mir gerade nicht sicher, ob die Pakete per Default installiert sind - wenn Du sie ausführen kannst, auch noch die Ausgaben von:
Code:
dig google.com
nslookup nslookup google.com
Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 17.03.2023, 05:31.
Ach so, bei den Anleitungen zu Proxmox steht es nicht explizit in den Anleitungen von DietPi, aber bei vielen anderen VMs schon:
You must disable IPv6 when the host uses WiFi
Sometimes the VM has difficulties to connect to the internet. This is reported in a network bridged mode and when the host connects to the internet via WiFi: In these cases the IPv6 routing between the VM and the internet fails (e.g. see there). A typical result is, that the system does not find the update server (e.g. at the very first update run). This is then signaled during the “apt update” procedure of the first boot startup.
To overcome this, open a subshell (or an additional ssh window), start dietpi-config and disable IPv6 within the Network options.
kannst du vielleicht mal nachschauen, wie die Auslastung der VM ist?
und welchen prozessor du verbaut hast.
ich habe bei mir eine hohe Auslastung (30% bei meinem 11er i3 gesehen).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar