MQTT Gateway ..localhost ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cool-lox
    Dumb Home'r
    • 30.12.2021
    • 27

    #1

    MQTT Gateway ..localhost ?

    Hallo,

    beim Plugin MQTT Gateway habe ich diese Möglichkeit gelesen, verstehe aber nicht wie ich das einrichte / und wo ?

    Bei Verwendung von http://localhost:80/admin/… können die Credentials entfallen (LoxBerry erfordert bei lokalem Zugriff keine Authentifizierung)

    Wo muss ich den Eintrag für localhost etc hinterlegen ?

    Grüsse
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Was willst du denn machen?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • cool-lox
      Dumb Home'r
      • 30.12.2021
      • 27

      #3
      z.B. http://192.168.0.33:81/admin/plugins...?d=ALL&t=Hallo vom neu gestarteten PC(Win11) senden ohne Credentials. Wenn ich es so absende gibts ein Popup-Fenster mit Abfrage User+Passwort.

      Wenn ich mich einmal über den Browser beim Loxberry angemeldet habe gehts natürlich, dannach ohne. Dann müsste localhost Eintrag wohl auf dem PC sein ? Und vom Android-Handy dann im Handy ?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Localhost ist immer das Gerät selber. Der Pfad /admin/… benötigt immer die Zugangsdaten und Du hast immer noch nicht erklärt, was Du vor hast. Um eine mqtt-Message zu verschicken brauchst Du keine Zugangsdaten
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • cool-lox
          Dumb Home'r
          • 30.12.2021
          • 27

          #5
          Ich wollte z.B. eine Ansage per Http-Befehl auslösen.

          Mit Sonos4lox gehts ohne userw wenn ich das richtig verstanden habe weil kein /admin/ ordner :

          //192.168.0.33:81/plugins/sonos4lox/index.php?zone=kueche&action=say&text=Achtung

          Aber mit Alexa2Lox geht es wegen /admin/ nicht ?
          //192.168.0.33:81/admin/plugins/alexa2lox/tts.php?d=ALL&t=Achtung
          (btw, die Ansage geht das plugin funktioniert)

          wie wäre denn die MQTT Message per Http ? z.B. an alexa2lox/# ?



          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Das ist eben die Frage … was hat das alles mit MQTT zu tun? Du hast doch das MQTT Gateway ins Spiel gebracht.
            Ja, wenn der Plugin-Autor das Plugin so konzipiert hat, dass eine Anmeldung notwendig ist, dann wird er dafür Gründe haben. Vom Miniserver aus geht benutzer und Passwort noch. Nur die Browser dürfen das aus Sicherheitsgründen nicht mehr. Du solltest Dir für den PC ein Tool holen, was eine Anmeldung unterstützt
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • cool-lox
              Dumb Home'r
              • 30.12.2021
              • 27

              #7
              ich hatte geschrieben :
              Bei Verwendung von http://localhost:80/admin/… können die Credentials entfallen (LoxBerry erfordert bei lokalem Zugriff keine Authentifizierung)

              Ich wollte verstehen wie auf die "Credentials" verzichtet werden kann ? Bzw. wo man die hinterlegen soll. Bei mir geht es doch um lokalem Zugriff.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Ja, das habe ich gelesen. Ich hatte aber bereits geschrieben, dass localhost immer das Gerät selber ist. Um es nochmal genau zu sagen … Du musst die Anfrage direkt auf dem Loxberry generieren. Das ist für Dienste gedacht, die auf dem Loxberry direkt laufen. Vo extern geht das nicht.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #9
                  Localhost bedeutet dass du von dem Gerät selbst auf sich selbst zugreifst. Wenn du im Browser Localhost eingibst, ist das also dein eigener Rechner. Wenn du ein Plugin für den Loxberry erstellst, greift das Plugin ja auf den Loxberry zu, wenn beides auf dem selben Gerät geschieht, geht das als localhost und die credentials können entfallen. Von aussen geht das aber nicht....

                  Kommentar

                  • cool-lox
                    Dumb Home'r
                    • 30.12.2021
                    • 27

                    #10
                    Aha gut dann habe ich das jetzt verstanden mit dem localhost. DANKE

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #11
                      Bei vielen Tools (zb curl) funktioniert weiterhin die Angabe von
                      Code:
                      http://user:pass@loxberry/admin/….
                      Nur die Webbrowser unterstützen das nicht mehr, weil sie verhindern wollen, dass Passwörter zb in Bookmarks/Favoriten gespeichert werden.

                      Das Alexa2Lox unterstützt kein Senden einer TTS per MQTT, lediglich in die andere Richtung (zum Miniserver) werden Songtitel usw per MQTT übertragen.

                      Lg, Christian
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • cool-lox
                        Dumb Home'r
                        • 30.12.2021
                        • 27

                        #12
                        Danke Christian,

                        das verstehe ich mit dem Bookmarks/Favoriten, mir geht es auch so, ich speichere ungern die user:PW wo auch immer ab.

                        Beide Wege die ich bisher habe um das auszugeben sind wegen /admin/ so:



                        Gibt es noch eine andere Möglichkeit der Adressierung ?

                        Grüsse

                        Kommentar

                        • Deepflash
                          Extension Master
                          • 08.06.2021
                          • 193

                          #13
                          bin nicht ganz sicher ob ich richtig verstanden habe was du machen möchtest, aber wenn du auf MQTT was schreiben willst von localhost aus und das ohne Anmeldung gehen soll:
                          Dann würde ich in der mosquitto.conf einen zweiten listener anlegen, z.B.

                          listener 8883 127.0.0.1

                          allow_anonymous true

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nee, das hast Du falsch verstanden und wenn manuell in der mosquitto.conf rumeditiert wird, kommen wir zu genau dem Problem, dass nach einem Update der mosquitto auf einmal nicht mehr startet
                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #14
                          cool-lox
                          Lies dir das mal durch, ob du damit zurecht kommst.
                          Du kannst einfach Query-Parameter bei der URL mitgeben, die zerlegt und weitergeleitet werden.



                          lg Christian
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • cool-lox
                            Dumb Home'r
                            • 30.12.2021
                            • 27

                            #15
                            Gut, ich hab mal mit dem generischen Empfänger angefangen. Habe ein Problem den virtuellen Texteingang anzulegen, denn es erscheint die HOST IP vom Sender in Incomming overview (rcvr/#) also z.B. rcvr_192.168.xx.yy_POST_AlexaTXT (wenn ich z.B. ein Http Post vom Handy absetze). Kann ich die Subscription einschränken in dem Beispiel auf nur "POST_AlexaTXT" ? Denn die Host IP kann ja dynamisch sein.

                            Grundsätzlich geht es mit der Verbindung :
                            Virtueller Text Eingang (rcvr_192.168.xx.yy_POST_AlexaTXT) -----> Virtueller Befehl : /admin/plugins/alexa2lox/tts.php?d=all&t=<amazon:effect name="whispered"><v></amazon:effect>

                            Aber wie schon oben geschrieben stört die IP Adresse "Namen" des virtuellen Eingangs, da es so nicht allgemein adressiert ist.
                            Zuletzt geändert von cool-lox; 04.04.2023, 19:53.

                            Kommentar

                            Lädt...