Nodered auf loxberry 3.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kriga
    Smart Home'r
    • 11.11.2016
    • 50

    #1

    Nodered auf loxberry 3.0

    Hallo zusammen

    Ich habe für das Update auf Loxberry 3.0 eine neuinstallation vollzogen. Da ich davor sehr zufriedn war mit einer direktinstallation von nodered woöle dies wieder so. Leider scheind dies auf dieser Dietpi Version nicht zu funktionieren. Gibt es dazu Lödungen?
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #2
    Scheint, vielleicht, könnte…. Was hast du gemacht? Welche Befehle? Welche Ausgaben sind gekommen? Was ist das Problem? Was funktioniert nicht?

    Wir haben doch keine Glaskugel.

    Nach DietPi und NodeRed hast du hoffentlich mal gegoogelt und weißt, dass es mit DietPi mitgeliefert wird und kinderleicht zu installieren ist?
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • kriga
      kriga kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry für meine spärlichen Infos. Leider kam ich nicht wieder dazu in letzter Zeit.

      Ich habe die Installation als Root mit folgendem Befehl probiert:

      Code:
      bash <(curl -sL https://raw.githubusercontent.com/node-red/linux-installers/master/deb/update-nodejs-and-nodered)​
      als Ausgabe kommt:

      Code:
      Diet-Pi detected - only going to add the  node-red-start, -stop, -log  commands.
      Flow files and other things worth backing up can be found in the /mnt/dietpi_userdata/node-red directory.
      
      Use the  dietpi-software  command to un-install and re-install Node-RED.
      /dev/fd/63: line 164: /usr/bin/node-red-log: Permission denied
      chmod: changing permissions of '/usr/bin/node-red-log': Operation not permitted
      /dev/fd/63: line 166: /usr/bin/node-red-stop: Permission denied
      chmod: changing permissions of '/usr/bin/node-red-stop': Operation not permitted
      /dev/fd/63: line 168: /usr/bin/node-red-start: Permission denied
      /dev/fd/63: line 169: /usr/bin/node-red-start: Permission denied
      chmod: changing permissions of '/usr/bin/node-red-start': Operation not permitted
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #3
    Jo, steht doch da was du machen sollst.

    Use the dietpi-software command to un-install and re-install Node-RED.

    Wenn du eh weisst dass du keine Zeit hast - warum fragst du dann überhaupt im Forum? Wir stecken hier auch unsere Zeit in jede Antwort... ist ziemlich unhöflich dann einfach nicht mehr zu antworten.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • kriga
      Smart Home'r
      • 11.11.2016
      • 50

      #4
      Ich wollte keineswegs unhöflich sein, dass ich keine Zeit mehr hatte war ungeplant

      Habe schon mitt allen in Googel findbaren commands versucht zu deinstallieren. jedoch kommt bei jedem neuinstallations Versuch wieder diese Antwort.

      Ich habe nur im Forum danach gefragt da das auf Loxberry 3.0 evtl. normal ist und es eine einfache Lösung gibt.

      Werde den Loxberry nochmal neu aufsetzen dann wird es schon klappen

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wieso nimmst du nicht den Befehl, den er dir ausgibt und den du nehmen sollst?! Ich hab ihn doch nun auch noch einmal zitiert. Den Loxberry brauchst du nicht neu aufzusetzen. .
    • TomekWaw
      LoxBus Spammer
      • 25.07.2019
      • 439

      #5
      Ich habe Node-RED im Docker installiert (Docker-Plugin). Keine Probleme. Auf LoxBerry 2.0 hat es so funktioniert, auf v3.0 funktioniert es genauso
      Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #6
        Mit dietpi-software ist NodeRed in 1 Minute installiert.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • JoeLox
          JoeLox kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dumm gefragt:
          Wenn ich in LB3, das auf dietpi basiert, mit den Mitteln von Dietpi (dietpie-software) Software nachinstalliere, kann ich mir meinen LB3 nicht zerschießen und alle installierten Plugins funktionieren auch weiterhin?
          (Spieltrieb vs. Sicherheit)
      • patriwag
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 436

        #7
        Was mach ich denn, wenn der Befehl dietpi-software gar nicht von meinem System erkannt wird?

        Code:
        root@loxberry:~# dietpi-software
        -bash: dietpi-software: command not found
        root@loxberry:~#
        ​
        seit 2016 im eigenen LoxHome

        Kommentar


        • JoeLox
          JoeLox kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann hast Du vermutlich einen Loxberry, den Du von 2.0 auf 3.0 gehoben hast. Dieser basiert nicht auf dietpi. Damit fehlt auch das Kommando. Wenn Du Loxberry 3.0 neu aufsetzt, hast Du das Kommando.
          Zuletzt geändert von JoeLox; 08.07.2023, 07:22.
      • patriwag
        LoxBus Spammer
        • 28.08.2015
        • 436

        #8
        Zitat von patriwag
        Was mach ich denn, wenn der Befehl dietpi-software gar nicht von meinem System erkannt wird?

        Code:
        root@loxberry:~# dietpi-software
        -bash: dietpi-software: command not found
        root@loxberry:~#
        ​
        Nein, ich habe den Loxberry damals frisch aufgesetzt auf dietpi.
        seit 2016 im eigenen LoxHome

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was heißt eigentlich „damals frisch aufgesetzt“? Damals war der Loxberry rein Raspberry und Raspbian. DietPi erst seit v3
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #9
        Dann ist das Verzeichnis /boot/dietpi vielleicht nicht im PATH von root. Dann ruf die Software mit Pfad auf - kann gerade nicht nachschauen, müsste aber sein:

        Code:
        /boot/dietpi/dietpi-software
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn es bei Dir kein /boot gibt, startet der Loxberry gar nicht erst.

        • patriwag
          patriwag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          sorry, svethi. Ich habe meinen Kommentar geupdatet. Ich habe kein /dietpi in /boot. /boot selbst ist natürlich vorhanden.

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann ist es kein DietPi oder die Installation ist schrott.
      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #10
        Hi, also ich bekomme mit meinem DietPi auch kein node-red zum Laufen.
        Ich habe node-red mehrmals über DietPi-Software installiert. Die Installation war angeblich erfolgreich, über Uninstall wird node-red auch gefunden, es ist also auch irgendwie registriert.
        Aber weiter komme ich nicht, über den Port 1880 kann ich node-red nicht erreichen und über die üblichen Befehle (node-red-start) lässt es sich auch nicht starten.

        Bei node-red-start kommt:
        Code:
        root@loxberry:/opt/loxberry# node-red-start
        node:internal/modules/cjs/loader:423
        throw err;
        ^
        Error: Cannot find module '/mnt/dietpi_userdata/node-red/node_modules/debug/src/ index.js'. Please verify that the package.json has a valid "main" entry
        at tryPackage (node:internal/modules/cjs/loader:415:19)
        at Module._findPath (node:internal/modules/cjs/loader:665:18)
        at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1034:27)
        at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:901:27)
        at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1115:19)
        at require (node:internal/modules/helpers:119:18)
        at Object.<anonymous> (/mnt/dietpi_userdata/node-red/node_modules/finalhandl er/index.js:14:13)
        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1233:14)
        at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1287:10)
        at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1091:32) {
        code: 'MODULE_NOT_FOUND',
        path: '/mnt/dietpi_userdata/node-red/node_modules/debug/package.json',
        requestPath: 'debug'
        }
        Node.js v20.5.0
        node-red.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
        node-red.service: Failed with result 'exit-code'.
        Über dietpi-services start node-red kommt [OK], aber ich komme auch dann nicht auf das Webinterface mit Port 1880...
        Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 07.08.2023, 08:37.
        MfG Benny

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #11
          Also ich hab's definitiv schon einmal hinbekommen - das Debmatic Plugin nutzt auch Node-Red aus dem DietPi-Repo. Habe es aber auch lange nicht mehr probiert. Ich installiere es so:

          Code:
          /boot/dietpi/dietpi-software install 122
          (als Root!). Der Service startet automatisch, ich brauchte da nix mehr machen. Welche node-Version nutzt Du denn? (probiere "node -v").

          Ansonsten helfen vielleicht einige Kommandos von hier? https://dietpi.com/forum/t/updating-...2-2-3/17170/23
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #12
            Danke für die schnelle Antwort.
            Der Install sagt node-red bereits installiert. So weit scheint es also zu stimmen.
            Ich habe Node-Red über den DietPi-Service gestern installiert, sollte also die aktuellste Version sein. node -v gibt mir die Version 20.5.0 aus.
            Die Kommandos habe ich jetzt einmal durchlaufen lassen, aber leider ohne effekt.
            Node-Red ist wohl installiert, aber ich kann es weiterhin nicht starten und bekomme kein Webinterface...
            MfG Benny

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #13
              So nach einiger Suche habe ich es jetzt zum Laufen bekommen.
              Seltsamerweise wurde zwar node in der Version 20.5.0 installiert, Node-Red lief aber auf 1.3.2, was ja absolut veraltet war. Und das, obwohl ich es über DietPie direkt installiert habe.

              über npm audit fix wurde die alte Version erkannt und über zwei Durchläufe npm audit fix --force auf v3 aktualisiert. Jetzt läuft Node-Red und ich komme auch auf den Webserver.
              Ob es jetzt an irgendeiner Eigenheit meiner Installation lag, kann ich so aber leider nicht ganz sagen...

              Trotzdem danke für die Unterstützung!

              MfG Benny

              Kommentar

              Lädt...