Installation LoxBerry 3.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leviatjan
    Smart Home'r
    • 04.09.2019
    • 41

    #1

    Installation LoxBerry 3.0

    Hallo, ich hab versucht anhand der Anleitung https://wiki.loxberry.de/installatio...loxberry/start die Loxberry Version zu installieren. Leider ohne Erfolg. Das Image DietPi hat wunderbar geklappt, der Linkaufruf für die Installation des Loxberry leider nicht mehr, hier das Log:


    wget https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh && bash install.sh | tee /boot/loxberry_install.log
    [?2004l
    --2023-07-18 09:02:05-- https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh
    Resolving raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 185.199.108.133, 185.199.111.133, 185.199.110.133, ...
    Connecting to raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|185.199.108.133|:443.. . connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 31953 (31K) [text/plain]
    Saving to: ‘install.sh.5’


    install.sh.5 0%[ ] 0 --.-KB/s
    install.sh.5 100%[================================================== ================================================== >] 31.20K --.-KB/s in 0.005s

    2023-07-18 09:02:06 (5.55 MB/s) - ‘install.sh.5’ saved [31953/31953]



    Note! If you were logged in as user 'loxberry' and used 'su' to switch to the root account, your connection may be lost now...


    Hit:1 https://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
    Hit:2 https://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
    Hit:3 https://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
    Hit:4 https://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
    Hit:5 https://deb.debian.org/debian bookworm-backports InRelease
    Reading package lists...
    Reading package lists...
    Building dependency tree...
    Reading state information...
    jq is already the newest version (1.6-2.1).
    git is already the newest version (1:2.39.2-1.1).
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
    Unit apache2.service could not be found.
    Unit loxberry.service could not be found.
    Unit ssdpd.service could not be found.
    Unit mosquitto.service could not be found.
    Unit createtmpfs.service could not be found.​


    Irgendwelche Ideen? Meine Forumsuche war leider nicht erfolgreich zu diesem Thema.


    Sorry, ich weiß nicht, wie ich den Beitrag löschen kann, ich habe Bookworm statt Bullseye geladen.
    Zuletzt geändert von leviatjan; 18.07.2023, 09:23.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4760

    #2
    Hinweis im Wiki zu Bullseye beachten: https://wiki.loxberry.de/installatio..._ben%C3%B6tigt
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • martinloxberry
      Azubi
      • 20.07.2023
      • 1

      #3
      Hallo zusammen, mit dem Bulleye auf der disk und anschließendem installieren macht er dann ein upgrade auf das Bookworm. Dann klappt es mit dem Loxberry weiterinstallieren nicht mehr.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4760

        #4
        Was hast Du genau gemacht? Wann macht er das Upgrade auf Bookworm?
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • samesdd
          Azubi
          • 22.09.2023
          • 2

          #5
          Hallo,
          ich habe glaube ich ein ähnliches Problem. Versuche gerade meinen loxberry neu aufzusetzten und habe erstmal meine SD-Karte komplett platt gemacht. (Partitionen gelöscht)

          Dann wie in d​​em HowTo beschrieben mir Bullseye runtergeladen (https://dietpi.com/downloads/images/...v8-Bullseye.7z) und auf die Karte geschoben.


          Wenn ich mich dann das erste Mal auf dem dietpi einlogge zeigt er mir schon an das er auf Version DietPI v8.21.1 ist (also relativ aktuell)​
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-09-22_13h44_26.png
Ansichten: 215
Größe: 36,9 KB
ID: 404421

          Kann es sein das unter dem Downloadlink eine falsche Version liegt?
          Hat jemand einen alternativen Downloadlink?

          mfg
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4760

            #6
            Das Upgrade auf eine neue DietPi Version aktualisiert normalerweise nicht das dahinterliegende Betriebssystem.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • samesdd
              Azubi
              • 22.09.2023
              • 2

              #7
              OK - schade.

              Dann werde ich nochmal weitermachen und mich wieder melden.

              Hatte auf jeden Fall vorhin das Problem, dass ich nach dem reboot immernoch einen DietPi hatte und keinen Loxberry.


              Edit:

              jetzt hat es funktioniert - keine Ahnung was ich das erste mal falsch gemacht hatte - DANKE
              Zuletzt geändert von samesdd; 22.09.2023, 15:20.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Du hast auch weiterhin stets einen DietPi. Das wird sich auch nur ändern wenn Du irgend etwas anders draufspielst.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...