Update-Fehler LB 2->3 resultiert in Kernel-Panic (VM, Unraid)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmi
    Smart Home'r
    • 21.08.2021
    • 46

    #1

    Update-Fehler LB 2->3 resultiert in Kernel-Panic (VM, Unraid)

    Moin zusammen,

    ich hab vor einigen Wochen (oder Monaten) Loxberry als VM in Unraid installiert. Damals noch "zum spielen" aus Ermangelung einer Loxone-Installation.

    Letztere gibt es nach Umzug mittlerweile und ich wollte jetzt mal Loxberry zum Einsatz bringen. Den Hinweis auf ein Update auf 3.0.6 (ich war noch auf einer 2.x, habe ich mutig angenommen, ich hatte ohnehin noch keine echten und wichtigen Daten da liegen.

    Nun gab's beim Update offenbar einen Fehler (Ich bekam auch eine entsprechende E-Mail ohne näheren Hinweis) und das Image hängt sich schon beim booten mit einer Kernel-Panic auf.

    Hat jemand ne Idee wie ich da dem Fehler näher kommen könnte? Scheint sich tatsächlich um ein defektes Filesystem zu handeln. Ich bin nicht sicher ob sich da Reparaturversuche lohnen, aber für den Lerneffekt wollte ich jetzt nicht einfach die Installation platt machen und neu aufsetzen.

    Bin dankbar für jeden Input!

    Grüße,
    Frank
    Angehängte Dateien
  • somebuddy
    Extension Master
    • 28.07.2018
    • 157

    #2
    Hi Habe das Gleiche Problem. Habe daraufhin einmal gemäß folgender Anleitung eine komplett neue VM Installiert und daraufhin das Update durchgeführt. Exakt der gleiche Fehler. Ebenfalls auf UNRAID (KVM)

    Kommentar

    • somebuddy
      Extension Master
      • 28.07.2018
      • 157

      #3
      Bin jetzt über den folgenden Thread gestoßen und werde es mit einer DietPi Installation versuchen: https://www.loxforum.com/forum/proje...stallation-3-0

      Kommentar

      • somebuddy
        Extension Master
        • 28.07.2018
        • 157

        #4
        Zur Info! Der Weg über DietPi funktioniert problemlos.
        Nur darauf achten das BullsEye Image zu wählen da Bookworm noch nicht unterstützt wird.
        Für Unraid einfach die X86&64 Bios ISO wählen:


        Kommentar


        • Helmi
          Helmi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Links und Tipps - werde ich mir mal anschauen.
      • Helmi
        Smart Home'r
        • 21.08.2021
        • 46

        #5
        Ich scheitere im Moment noch an der DietPi-Installation auf Unraid. Ich hab eine Sata-Disk ausgewählt und er scheint die im installer auch zu beschreiben. Allerdings komm ich danach in die Installer-Loop und wenn ich das Installer-Image entferne lande ich in einem Bootmenü nach dem ich nur in einer Shell lande.

        Gibt's da was zu beachten, das ich gerade noch nicht sehe?

        Kommentar


        • Helmi
          Helmi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nachtrag: Scheint egal ob Sata oder VirtIO - der Installer mit Partclone und Clonezilla scheint erfolgreich, aber danach lande ich nur im UEFI-Menü. Ohne weiteren Erfolg. Ich kann gerade auch nichts hilfreiches zu DietPi und Unraid finden, außer dass es ganz einfach wäre
      • somebuddy
        Extension Master
        • 28.07.2018
        • 157

        #6
        Hast du die normale "BIOS" ISO gezogen? Also das von mir verlinkte File?
        Anbei meine Config mit der es problemlos klappt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 191
Größe: 98,1 KB
ID: 397638

        Vor der Installation muss die Boot Order natürlich umgekehrt sein.

        Kommentar


        • Helmi
          Helmi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das richtige Image hatte ich aber ich hatte ein anderes (das Default) Bios ausgewählt - das war wohl der Grund meines Problems. Danke für die Hilfe.

        • somebuddy
          somebuddy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gerne!

        • rbb86
          rbb86 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen. Ich schaffe es leider nicht DietPi auf Unraid, als VM zu installieren. Aktuell scheitere ich dabei die DietPi_NativePC-BIOS-x86_64-Bullseye_Installer.iso.xz in Unraid einzulesen. Das Dateiformat *:iso.xz wird nicht akzeptiert.

          - Wenn ich die Datei manuell in *:iso umbenenne geht die Installation auch nicht durch. Ich bliebe im Bios stehen weil keine bootfähige Datei eingelesen werden kann.
          - Das Entpacken der *.iso.xz Datei erzeugt einen Ordner mit weiteren Unterordnern und Dateien. Dieser Ordner wird bei Unraid VM auch nicht akzeptiert.

          Wie muss die Datei DietPi_NativePC-BIOS-x86_64-Bullseye_Installer.iso.xz konvertiert werden, damit es von unraid bei VM ERstellung akzeptiert wird. Muss noch eine ISO Datei "gebrannt" werden?

          Danke vielmals für die Hilfe.
      Lädt...