Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe mir zwei Shelly Plus Plug S zugelegt und versuche diese per MQTT im Miniserver einzurichten. Die Daten kommen im LoxBerry in der "Incoming Overview" an. Ich bekomme sie aber nicht in den Miniserver. Ich habe die virtuellen Eingänge nach der Anleitung im LoxWiki angelegt. Es klappt auch nicht mit "loxberry_mqttgateway_keepaliveepoch". Wo kann ich am besten nachgucken, wo die Daten bleiben?
Zeig bitte, wie du den keepaliveepoch-Eingang angelegt hast (Eigenschaften aus Loxone).
Oft ist das Problem auch, dass der in LoxBerry eingerichtete Miniserver-Benutzer keine Rechte auf den Eingang hat. Das muss man dann in Loxone bei den Berechnungen korrigieren.
Ein Punkt bei dir ist jedenfalls die Validierung, die bei Loxone zieht, obwohl sie ausgeschaltet ist.
Gib beim Max-Wert mal ganz was Hohes ein (höher als der Epochwert), ob dann ein Wert reinkommt.
Speichern im Miniserver nicht vergessen 🙂
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und wollte kein neues Thema aufmachen.
Ich habe das Problem, dass ich den Shelly 1PM im Loxone sehe und auch die Schaltvorgänge richtig im Loxone dargestellt werden.
Allerdings wenn ich aus Loxone Schalten möchte, kommt dies nicht beim Shelly an.
Bei den bereits integrierte Shellies habe ich immer in den Virtuellen Eingängen im Loxberry den Eingang."
shellies_zxy_relay_0
"
Bei diesem Shelly1PM einen nur den Eingang "
shellies_xyz_relay_0_command"
Mir ist nicht ganz klar, liegt es an einer Shelly Einstellung oder an der Config?
Hallo Ich hoffe mir kann Jemand helfen.
Ich habe seit einigen Monaten mein Loxberry mit MQTT und einigen Shellys ohne Problem am Laufen. Seid ein 2,3 Tagen habe ich ein Problem. Das MQTT Gateway kann die Daten mehfach die Stunde nicht am Loxone senden. Und es kommen in dem Moment auch keine befehle von Loxone an den Shellys an. Ich bekomme den Fehler „MS1: HTTP 500 Possibly permission denied“.
Auf einmal geht es dann aber wieder ohne das ich was unternommen habe. Dann wieder nicht.
Ich bin etwas Ratlos. Ich habe schon ein Backup vom Loxberry eingespielt keine Besserung. In meinem Fall läuft der Unter DietPi als VM unter Proxmox.
An der Konfig hat sich nichts geändert seit dem Auftreten hat jemand eine Idee wo ich gucken kann ?
Die Berechtigungen habe ich geprüft die passen. Habe auch einfach mal den Haupt Admin getestet keine Änderung.
Ich freue mich über Rückmeldung
Lg René
Ich nutze Loxberry 3.0.0.6
und Loxone läuft auf der neusten Version. Keine Beta.
Ich habe ein Problem finden könne ich habe vom Loxberry keine saubere Netzwerkverbindung zum Miniserver. Es gehen bei einem Ping (über 30min) gut 40% der Packete verloren. Ich werde später mal gucken woher das Problem kommt. Von anderen Netzwerkgeräten habe ich das Problem nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar