MQTT Daten werden nicht an Miniserver gesendet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    MQTT Daten werden nicht an Miniserver gesendet

    Hallo zusammen,

    ich habe mir zwei Shelly Plus Plug S zugelegt und versuche diese per MQTT im Miniserver einzurichten. Die Daten kommen im LoxBerry in der "Incoming Overview" an. Ich bekomme sie aber nicht in den Miniserver. Ich habe die virtuellen Eingänge nach der Anleitung im LoxWiki angelegt. Es klappt auch nicht mit "loxberry_mqttgateway_keepaliveepoch". Wo kann ich am besten nachgucken, wo die Daten bleiben?

    Viele Grüße,
    Alex
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Zeig bitte, wie du den keepaliveepoch-Eingang angelegt hast (Eigenschaften aus Loxone).

    Oft ist das Problem auch, dass der in LoxBerry eingerichtete Miniserver-Benutzer keine Rechte auf den Eingang hat. Das muss man dann in Loxone bei den Berechnungen korrigieren.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • abertram
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 209

      #3
      Hallo Christian,

      hier sind die Eigenschaften

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 308
Größe: 260,7 KB
ID: 398872

      und hier die Rechte

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 296
Größe: 133,4 KB
ID: 398873​​
      Viele Grüße,
      Alex

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Ein Punkt bei dir ist jedenfalls die Validierung, die bei Loxone zieht, obwohl sie ausgeschaltet ist.
        Gib beim Max-Wert mal ganz was Hohes ein (höher als der Epochwert), ob dann ein Wert reinkommt.
        Speichern im Miniserver nicht vergessen 🙂
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • abertram
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 209

          #5
          Volltreffer! Habe die Validierung auf Maximum gesetzt. Jetzt geht es. Danke!

          Kommentar

          • Donni Darko
            Azubi
            • 31.12.2021
            • 3

            #6
            Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und wollte kein neues Thema aufmachen.
            Ich habe das Problem, dass ich den Shelly 1PM im Loxone sehe und auch die Schaltvorgänge richtig im Loxone dargestellt werden.
            Allerdings wenn ich aus Loxone Schalten möchte, kommt dies nicht beim Shelly an.
            Bei den bereits integrierte Shellies habe ich immer in den Virtuellen Eingängen im Loxberry den Eingang."
            shellies_zxy_relay_0
            "
            Bei diesem Shelly1PM einen nur den Eingang "
            shellies_xyz_relay_0_command"
            Mir ist nicht ganz klar, liegt es an einer Shelly Einstellung oder an der Config?

            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Viele Grüße
            Steffi Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-08-09 192436.png
Ansichten: 507
Größe: 36,0 KB
ID: 399882 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-08-09 192404.png
Ansichten: 386
Größe: 34,3 KB
ID: 399883

            Kommentar

            • loxo2022
              Azubi
              • 19.10.2022
              • 5

              #7
              Hallo Ich hoffe mir kann Jemand helfen.
              Ich habe seit einigen Monaten mein Loxberry mit MQTT und einigen Shellys ohne Problem am Laufen. Seid ein 2,3 Tagen habe ich ein Problem. Das MQTT Gateway kann die Daten mehfach die Stunde nicht am Loxone senden. Und es kommen in dem Moment auch keine befehle von Loxone an den Shellys an. Ich bekomme den Fehler „MS1: HTTP 500 Possibly permission denied“.
              Auf einmal geht es dann aber wieder ohne das ich was unternommen habe. Dann wieder nicht.
              Ich bin etwas Ratlos. Ich habe schon ein Backup vom Loxberry eingespielt keine Besserung. In meinem Fall läuft der Unter DietPi als VM unter Proxmox.
              An der Konfig hat sich nichts geändert seit dem Auftreten hat jemand eine Idee wo ich gucken kann ?
              Die Berechtigungen habe ich geprüft die passen. Habe auch einfach mal den Haupt Admin getestet keine Änderung.


              Ich freue mich über Rückmeldung

              Lg René


              Ich nutze Loxberry 3.0.0.6
              ​und Loxone läuft auf der neusten Version. Keine Beta.
              Zuletzt geändert von loxo2022; 25.09.2023, 08:41.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                HTTP 500 kommt vom Miniserver, das ist kein LoxBerry-Problem.

                Steck am MS mal den Strom ab und wieder an, ob‘s dann besser wird.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • loxo2022
                  Azubi
                  • 19.10.2022
                  • 5

                  #9
                  Den Neustart habe ich schon durchgeführt. Leider keine Veränderung.

                  LG Rene

                  Kommentar

                  • loxo2022
                    Azubi
                    • 19.10.2022
                    • 5

                    #10
                    Ich habe ein Problem finden könne ich habe vom Loxberry keine saubere Netzwerkverbindung zum Miniserver. Es gehen bei einem Ping (über 30min) gut 40% der Packete verloren. Ich werde später mal gucken woher das Problem kommt. Von anderen Netzwerkgeräten habe ich das Problem nicht.

                    Kommentar

                    • loxo2022
                      Azubi
                      • 19.10.2022
                      • 5

                      #11
                      Ich habe das Problem lösen können, es war ein IP-Adresskonflikt. Nun läuft alles wieder wie es soll.

                      Kommentar

                      Lädt...