Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich hab mit meinem Raspberry 3B ein ähnliches Problem.
Im Loxberry Webinterface wird unter "Netzwerk" nur "eth0" angezeigt und auch im Terminal zeigt der Befehl "ifconfig" keine Wlan Schnittstelle an.
Wie funktioniert das genau mit dem manuellen aktivieren des Wlan Modules bzw. wie kann ich die entsprechende dietpi-Config aufrufen?
Ich komme via Putty nicht auf den dietpi-config. Mein Superuser funktioniert nicht, obwohl ich das Passwort extra fotografiert habe. Auch mit root keinen Zugriff lediglich mit dem Konsolen Login komme ich weiter, da würgt es mich jedoch ab beim dietpi-config, wegen fehlender Berechtigung.
Hat jemand einen Tipp, wie ich WLAN dennoch aktivieren kann? Über die config Datei auf den SD habe ich es auch versucht, jedoch ebenfalls ohne Erfolg.
Das aktivieren der Wlan-Schnittstelle scheint zwar geklappt zu haben (scheint nun sowohl im Loxberry Webinterface als auch bei ifconfig auf) allerdings will sich der Raspberry trotzdem nicht mit dem Wlan verbinden.
Die SSID und der Netzwerkschlüssel sind zu 100% korrekt - die habe ich direkt aus dem Webinterface der Fritzbox kopiert und im Loxberry Webinterface eingefügt.
Laut Fritzbox war der Loxberry bis dato trotzdem noch nie via Wlan verbunden.
Mir ist es nun irgendwie gelungen, in der dietpi-config ein Menü aufzurufen, wo ich Wlan Netzwerke suchen und verbinden konnte - mit Erfolg!
Laut Webinterface ist allerdings eth0 ausgewählt (Verbindung läuft jedoch bereits über Wlan).
Wie auch immer... hauptsache es funktioniert
Schön das Du es irgendwie hinbekommen hast. Bedenke aber bitte, dass Du Dich bei den nächsten Netzwerkprobleme daran erinnerst und es auch dann wieder irgendwie hinbekommst. Es kann Dir dann nämlich niemand irgendwie helfen.
Da hast du recht... lieber wäre es mir eh, das auf üblichem Wege zu lösen. Insbesondere da ich eigentlich gar nicht so genau weiß, wie die Wlan-Verbindung schlussendlich nun gelungen ist. Falls also jemand eine Idee hat, woran die Wlan-Verbindung ursprünglich scheiterte und wie man das richtig lösen kann, bin ich nach wie vor über jeden Rat dankbar!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar