PI4 Loxberry 3.006 WLAN fehlt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ratti71
    Azubi
    • 06.06.2023
    • 2

    #1

    PI4 Loxberry 3.006 WLAN fehlt ?

    Hallo Zusammen,
    nach meiner erfolgreichen Erstinstallation Loxberry 3.0.0.6 auf einem PI4 (mit Bullseye) schaffe ich es nicht auf WLAN umzustellen.

    Im Widget Netzwerk wird nur eth0 angezeigt ... WLAN0 fehlt.
    In der Console kann ich nicht über den loxberry user das dietpi config starten....

    Sehe ich den Wald vor Bäumen nicht ? Ich suche schon ein paar Stunden nach Hinweisen...


    Ergänzung: Leider im falschen Forum gepostet, Sorry .... bekomme es aber auch nicht zu Hardware ... verschoben
    Zuletzt geändert von Ratti71; 27.08.2023, 20:49.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Könnte sein, dass du das WLAN Module noch aktivieren musst. dietpi-Config kannst du als root starten. Es liegt unter /boot/dietpi
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Ratti71
      Azubi
      • 06.06.2023
      • 2

      #3
      Vielen Dank .... konnte es nun aktivieren

      Kommentar

      • dadodo
        Azubi
        • 13.05.2022
        • 7

        #4
        Hallo,

        ich hab mit meinem Raspberry 3B ein ähnliches Problem.
        Im Loxberry Webinterface wird unter "Netzwerk" nur "eth0" angezeigt und auch im Terminal zeigt der Befehl "ifconfig" keine Wlan Schnittstelle an.

        Wie funktioniert das genau mit dem manuellen aktivieren des Wlan Modules bzw. wie kann ich die entsprechende dietpi-Config aufrufen?

        Liebe Grüße

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4700

          #5
          Im Terminal eingeben:

          Code:
          su -
          Dann das root-Passwort eingeben, dann:

          Code:
          dietpi-config
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • Zimzima83
            Zimzima83 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Komme hier nicht weiter.

            Ich komme via Putty nicht auf den dietpi-config. Mein Superuser funktioniert nicht, obwohl ich das Passwort extra fotografiert habe. Auch mit root keinen Zugriff lediglich mit dem Konsolen Login komme ich weiter, da würgt es mich jedoch ab beim dietpi-config, wegen fehlender Berechtigung.

            Hat jemand einen Tipp, wie ich WLAN dennoch aktivieren kann? Über die config Datei auf den SD habe ich es auch versucht, jedoch ebenfalls ohne Erfolg.

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du weißt aber schon, dass Du Dich nur als User an der Konsole anmelden kannst und von dort per "su -" zum root machen musst?!

          • Zimzima83
            Zimzima83 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für den Tipp. Da habe ich irgendwie gehangen.
            Eigentlich logisch, sorry.
            Hat nun wie gewünscht funktioniert.
            Danke für deine Hilfe!
        • dadodo
          Azubi
          • 13.05.2022
          • 7

          #6
          Besten Dank für die schnelle Info!

          Das aktivieren der Wlan-Schnittstelle scheint zwar geklappt zu haben (scheint nun sowohl im Loxberry Webinterface als auch bei ifconfig auf) allerdings will sich der Raspberry trotzdem nicht mit dem Wlan verbinden.
          Die SSID und der Netzwerkschlüssel sind zu 100% korrekt - die habe ich direkt aus dem Webinterface der Fritzbox kopiert und im Loxberry Webinterface eingefügt.
          Laut Fritzbox war der Loxberry bis dato trotzdem noch nie via Wlan verbunden.

          Woran könnte das liegen?

          Kommentar

          • dadodo
            Azubi
            • 13.05.2022
            • 7

            #7
            Mir ist es nun irgendwie gelungen, in der dietpi-config ein Menü aufzurufen, wo ich Wlan Netzwerke suchen und verbinden konnte - mit Erfolg!
            Laut Webinterface ist allerdings eth0 ausgewählt (Verbindung läuft jedoch bereits über Wlan).
            Wie auch immer... hauptsache es funktioniert

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schön das Du es irgendwie hinbekommen hast. Bedenke aber bitte, dass Du Dich bei den nächsten Netzwerkprobleme daran erinnerst und es auch dann wieder irgendwie hinbekommst. Es kann Dir dann nämlich niemand irgendwie helfen.

            • dadodo
              dadodo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da hast du recht... lieber wäre es mir eh, das auf üblichem Wege zu lösen. Insbesondere da ich eigentlich gar nicht so genau weiß, wie die Wlan-Verbindung schlussendlich nun gelungen ist. Falls also jemand eine Idee hat, woran die Wlan-Verbindung ursprünglich scheiterte und wie man das richtig lösen kann, bin ich nach wie vor über jeden Rat dankbar!
          Lädt...