Welche Hardware für LoxBerry?
Einklappen
X
-
eMMC ist vollkommen ausreichend.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Kommentar
-
Bei mir ist gerade ein PI4 kaputt gegangen. Kann ich jetz einen neuen kaufen und die alte Speicherkarte reintun? Oder gibts eine Möglichkeit alle Einstellungen auf ein neues System zu bekommen, denn der odroid klingt cool.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Servus, ich habe LB auf meiner Synolgy DS installiert. Läuft alles wie nach Anleitung! Jetzt möchte ich im broswer laut Anleitung weitermachen, aber ich bekomme keine Verbindung auf meine VM. Könnte mir jemand einen Tipp geben, was ich in die Browserzeile eingeben muss um weiter zukommen. DankeschönKommentar
-
Das hört sich leider so an, als hast Du mit VM‘s auf Deiner Synology keine Erfahrung. So einfach kann Dir da keiner weiterhelfen, da keiner weiß, was Du da wie eingerichtet hast. Bei richtiger Einrichtung sollte Deine VM eine eigene IP-Adresse bekommen haben. Die rufst Du im Browser auf.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Da gibt es doch die Anleitungen dafür.
DietPi hat die entsprechende Anleitung und Images für die verschiedenen Systeme. Du musst nur drauf achten beim einrichten dem Netzwerk bridged oder host zu geben.
Wenn dann das System gestartet ist, ist die Anleitung zur LB Installation für jedes System gleich
-
Hi zusammen,
ich würde gerne von meinem bestehenden Loxberry mit Rasperry Pi 2 auf 5 umsteigen... - geht das irgendwie OHNE komplett alles manuell neu einrichten zu müssen & spricht irgendwas gegen den neuen Pi 5? Hintergrund ist dass seit ich Zigbee2MQTT installiert & verwende gefühlt das System recht träge ist...
Gruß & Danke, AlexKommentar
-
-
Hallo Zusammen, mein RP2B kommt aufgrund verschiedener parallel laufender Prozesse auf dem Loxberry immer wieder an seine Grenzen. Möchte deshalb gerne auf einen Raspi 4 oder 5 umsteigen. Ist die Installation von DietPi und anschließend Loxberry auf einem Raspi 5 inzwischen problemlos möglich oder hakelt es noch irgendwo? Dass alles neu installiert werden muss, ist mir klar. Danke für eure Rückmeldungen!Kommentar
-
Noschvie danke für deine Nachricht!
Ich nutze aktuell Zigbee2Mqtt, PVsolcast, Husqvarna Automower Connect und Stats4Lox. Die Installation läuft aktuell mit LoxBerry V3.0.1.2. Das meintest du mit LB3? Es sollten dann weiterhin alle Plugins vorhanden sein, die ich jetzt auch schon habe?!
-
Zum Thema Hardware habe ich mal einen Beitrag geschrieben.
Loxberry - Leistungsstark und Energiesparend mit einem CM-4 - loxforum.com
Das ganze geht natürlich mit dem gleichen Board auch mit einem CM 5.Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar