Loxberry Installation "failed"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Loxberry Installation "failed"

    Hallo,

    Ich versuche Loxberry auf mein Proxmox Hypervisor zu installieren.
    Ich habe die wiki Anleitung verfolgt, DietPi funktioniert. Leider mit dem wget Befehl bekomme ich die Fehler Meldung "[FAILED ] .... Could not find packages list: /opt/loxberry/packages11.txt.".
    In dem Ordner /opt/loxberry/ finde ich packages.txt aber kein packages11.txt. Ich habe versucht packages.txt zu packages11.txt umzubennen, das hat aber leider nicht funktioniert.

    Mache ich was falsch?
    Danke


    wget Befehl: wget https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh && bash install.sh | tee /boot/loxberry_install.log
    Angehängte Dateien
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Mein Fehler - sollte jetzt wieder gehen.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Chris81
      Azubi
      • 02.03.2023
      • 9

      #3
      Hab soeben eine frische Installation in einer VMWARE Maschine versucht. Exakt das gleiche Problem.
      [FAILED ] .... Could not find packages list: /opt/loxberry/packages11.txt.

      Kommentar

      • Chris81
        Azubi
        • 02.03.2023
        • 9

        #4
        Zitat von Prof.Mobilux
        Mein Fehler - sollte jetzt wieder gehen.
        :-) das ging flott - jetzt läuft die Installation weiter. Danke

        Kommentar

        • Supermarc1
          Smart Home'r
          • 27.05.2020
          • 57

          #5
          Hallo Zusammen,

          ich habe einen Rasperry Pi Zero 1 W und möchte darauf einen Loxberry installieren. Dazu habe ich folgendes Diet Pi Image installiert: DietPi_RPi-ARMv6-Bookworm.
          Bei der Installation des Loxberry, über ...

          wget https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh && bash install.sh | tee /boot/loxberry_install.log

          bricht nach ca. 2h die Installation ab. Dabei erscheint folgendes, siehe Anhang.

          Kann mir jemand helfen woran das liegt??? Ich hab es schon mehrfach versucht neu zu installieren, ohne Erfolg.

          Vielen Dank! Marcel
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6310

            #6
            Der kann einige Pakete nicht laden … entweder Netzwerkprobleme oder die Downloadserver sind grad down
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Supermarc1
              Smart Home'r
              • 27.05.2020
              • 57

              #7
              Hi Svethi,

              vielen Dank für deine Antwort! An meiner Netzwerkverbindung kann ich es ausschließen, da ich an 2verschiedenen Tagen versucht habe den Loxberry zu installieren und es jeweis an der selben Ursachen (siehe Anhang von Beitrag #5) gescheitert ist.

              Gibt es eine "stabile" Loxberry Version bei github???

              Vielen Dank & viele Grüße - Marcel

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2571

                #8
                Zitat von svethi
                Der kann einige Pakete nicht laden … entweder Netzwerkprobleme oder die Downloadserver sind grad down
                Der Downloadserver ist nicht down, aber der Link auf dem jeweiligen FTP Server stimmt anscheinend nicht oder nicht mehr.

                Code:
                Der richtige Link unter dem das Paket verfügbar ist, wäre:
                https://ftp.heikorichter.name/raspbian/pool/main/libx/libxpresent/libxpresent1_1.0.0-2_armhf.deb
                zugegriffen wird aber auf:
                https://ftp.heikorichter.name/raspbian/raspbian/pool/main/libx/libxpresent/libxpresent1_1.0.0-2_armhf.deb
                (ich hab das in einen "Code Tag" gesetzt damit man die beiden Links untereinander besser vergleichen kann)
                Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 3 Wochen.

                Kommentar

                • Supermarc1
                  Smart Home'r
                  • 27.05.2020
                  • 57

                  #9
                  Hi Labmaster,

                  vielen Dank für den richtigen Link!

                  Wie muss ich denn den funktionierenden Link einbinden, sodass ich den richtigen Link bei der Installation des Loxberry auf dem Dietpi verwende?

                  Vielen Dank und viele Grüße - Marcel

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4700

                    #10
                    Bitte mal im DietPi Forum melden und den Logauszug mit posten. Das Repo wird automatisch ausgewählt und sieht eher wie ein privates Repo aus. Keine Ahnung warum er da nicht eines von einer Uni o. ä. nimmt.

                    Und für jetzt: mal in /etc/apt/sources (oder ähnlich, kann gerade nicht schauen) gucken und einen offiziellen Mirror auswählen. Musst mal googeln wie das geht. Gibt es zig Anleitungen.
                    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; In den letzten 4 Wochen.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2571

                      #11
                      Bei einem Update würde ich mich auf der Console als root (su) anmelden dann dietpi-config starten,
                      dort unter "Network Options: Misc" bei "APT Mirror" mal einen anderen Mirror wählen.

                      Bei einer Neuinstallation sollte man den Mirror eigentlich während dem Frage/Antwort Spiel für die Installation auswählen können, dort halt mal einen anderen "APT Mirror" ausprobieren. Das könnte auch gegebenenfalls die Installation beschleunigen.

                      Kommentar

                      • Supermarc1
                        Smart Home'r
                        • 27.05.2020
                        • 57

                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        vielen Dank für eure Hinweise. Hab's im DietPi Forum gemeldet: https://dietpi.com/forum/t/loxberry-...-fails/22593/6

                        Dort gab es in der Zwischenzeit die Annahme, dass das Problem gelöst wäre, aber jetzt kam heute Nacht noch eine Fehlermeldung, siehe Screenshot im Anhaang. Ist das dieselbe Ursache???

                        Vielen Dank Euch!!! VG Marcel
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Supermarc1
                          Smart Home'r
                          • 27.05.2020
                          • 57

                          #13
                          Hallo,

                          hab eine neue SD-Karte genommen und alles neu installiert. Erst das DietPi_RPi-ARMv6-Bookworm.img und dann über...
                          wget https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh && bash install.sh | tee /boot/loxberry_install.log
                          den Loxberry. Jetzt habe ich nach 3h Installation folgende Fehlermeldung erhalten:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 99,3 KB ID: 453526

                          Mein Latein ist echt am Ende. Und bei Github wurde wegen "Spam" mein Thema verborgen. Was kann ich denn tun???

                          Vielen Dank & viele Grüße - Marcel
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Supermarc1
                            Smart Home'r
                            • 27.05.2020
                            • 57

                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            ich habe wiederholt versucht über...
                            wget https://raw.githubusercontent.com/ms...ain/install.sh && bash install.sh | tee /boot/loxberry_install.log
                            den Loxberry zu installieren, andere SD-Kartenformatierung genommen, den Win 32 DiskImager verwendet, etc. aber der Fehler aus #12 und #13 hat sich wiederholt. Hab auch den Raspberry direkt neben den Router gestellt, in der Fritzbox einen fixen Kanal ausgewählt, der wenig verwendet wird, etc. hat allles nichts geholfen. Nach ca. 2h Installation bricht es einfach ab. Heute Nacht mit einer neuen Fehlermeldung, siehe Anhang...

                            Meine Vermutung ist, dass beim Übertragen des Images vom PC auf die SD-Karte irgendetwas falsch läuft. Der Vorgang ist nämlich bereits nach 60Sekunden "Successful", im Videotutorial zum Loxberry heißt es aber, dass es ca. 10min. dauert. Hat irgendjemand einen Rat?

                            VD Marcel
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • svethi
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 6310

                              #15
                              Also eines ist schonmal klar!
                              Oben ist er beim konfigurieren des samba hängengeblieben.
                              Jetzt bei PHP. Es ist eben NICHT immer der selbe Fehler.
                              Wenn derartige Probleme auftauchen, liegt das meist an einer inkompatiblen SD Karte. Viele können zwar im Bild für Bild/Datei für Datei schreiben, wenn man dann aber ein Betriebssystem da drauf hat und bei einem Update/Installation oder sonstigem viele Dateien schnell gleichzeitig bearbeitet will, versagen einige Controller auf den Karten.
                              Versuche eine bessere SD-Karte
                              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                              Kommentar

                              Lädt...