Ring to MQTT auf Loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieSchatten
    Azubi
    • 02.12.2023
    • 2

    #1

    Ring to MQTT auf Loxberry

    Hallo Zusammen,

    ich hab mir das Ring Intercom geholt und würde gerne den Türöffner in Loxone per MQTT integrieren. Auf Github gibt es dieses Projekt https://github.com/tsightler/ring-mqtt welches das ermöglichen sollte. Leider komm ich hier nicht weiter. Ich hab versucht es per Portainer auf dem Loxberry zum Laufen zu bekommen, aber ich bekomm es nicht richtig eingerichtet.

    Zum einen bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass keine Persistent Storage vorhanden ist.

    2023-12-02T11:40:57.677Z ring-mqtt No configuration file found at /data/config.json

    2023-12-02T11:40:57.677Z ring-mqtt Please map a persistent volume to this location and place a configuration file there.
    ​​

    Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das unter Portainer einstellen muss.

    Ich hab in Protainer ein Volumen angelegt unter /var/lib/docker/volumes/Ring/_data und dass dann auch in die .yml eingetragen

    volumes:
    - /var/lib/docker/volumes/Ring/_data:/data​



    Wenn ich den Docker Status abfrage schafft es der Plugin auf die Ring API zuzugreifen (ring-mqtt Successfully established connection to Ring API using saved token; ring-mqtt Received updated refresh token) ​, aber nicht die Daten an den Loxberry MQTT Plugin zu senden, welchen ich so konfiguriert habe "mqtt://usernamemqtt:PasswortMQTT@localhost:1883", die Verbindung wird immer vom MQTTserver abgelehnt.

    Unable to connect to MQTT broker connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:1883​


    Hat jemand von euch den Plugin auf dem Loxberry am laufen und kann mir vielleicht helfen, den richtig einzurichten?

    VG



  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Ich kann Dir bei Deinem Container nicht helfen, aber die Geschichte mit dem MQTT ist ja völlig klar. Wenn Du in einem Container bist, hat dieser sein eigenes Netzwerk. Da musst Du einerseits das Netzwerk des Container korrekt einrichten und dann muss Du die IP vom LoxBerry angeben und nicht localhost. Der mosquitto läuft ja nicht im Container
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • DieSchatten
      Azubi
      • 02.12.2023
      • 2

      #3
      Ok, danke für den Hinweis. Ich glaub meiner Fehler war auch die MQTT Login-Daten in der config.json zu ändern, ich hab die Daten jetzt in die .yml in Portainer eingetragen, das scheint zu funktionieren. Für MQTT hab ich diesen Block eingefügt.

      environment:
      - MQTTHOST=IP Loxberry
      - MQTTPORT=1883
      - MQTTRINGTOPIC=ring
      - MQTTHASSTOPIC=hass/status
      - MQTTUSER=MQTT Username
      - MQTTPASSWORD=MQTT Password

      Jetzt kommt was im MQTT Status an. Die Tür lässt sich aus Loxone öffnen, danke für den Schubs in die richtige Richtung.
      Zuletzt geändert von DieSchatten; 03.12.2023, 12:27.

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 693

        #4
        Wäre das nicht was für ein Loxberry-Plugin?😍
        Damit könnte man die Ring "endlich" in Loxone integrieren....

        Kommentar

        Lädt...