Loxberry 3.0.0.6 auf QNAP - PHP Probleme?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1194

    #1

    Loxberry 3.0.0.6 auf QNAP - PHP Probleme?

    Hallo zusammen,

    ich habe auf unserer QNAP NAS über die Virtualization Station die aktuelle Version des Loxberry (3.0.0.6) installiert. Grundlage ist hier - wie auch auf meinem privaten Loxberry mit Raspbi 3B - Dietpi Bullseye.
    Die Installation lief ohne größere Fehlermeldungen durch, nach dem Reboot kam ich zwar auf die Konsole (direkt über den Screen der Virtualization Station), das Webinterface war aber nicht erreichbar.
    Beim Start fiel mir die Fehlermeldung "failed to start Apache2" auf. Per Konsole habe ich also Apache neu installiert, jetzt läuft der Loxberry erst einmal. Plugins lassen sich installieren und die meisten scheinen auch zu laufen.
    Allerdings gibt es einzelne Dinge, die nicht laufen. In diesen Fällen lacht mich statt des eigentlichen Inhalts der PHP-Quelltext an, wenn ich das richtig sehe, z.B. bei:
    - System Information
    - Systemeinstellungen =>LoxBerry-Dienste
    - in der Ausgabe des CalDAV-4-Lox Plugins

    Hier die ersten Zeilen des Quelltexts aus "System Information":
    <?php

    /* Linfo
    *
    * Copyright (c) 2018 Joe Gillotti
    *
    * Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
    * of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
    * in the Software without restriction, including without limitation the rights
    * to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
    * copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
    * furnished to do so, subject to the following conditions:
    *
    * The above copyright notice and this permission notice shall be included in all
    * copies or substantial portions of the Software.
    *
    * THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
    * IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
    * FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
    * AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
    * LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
    * OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE
    * SOFTWARE.
    */

    require_once __DIR__ . '/standalone_autoload.php';

    use \Linfo\Exceptions\FatalException;
    use \Linfo\Linfo;
    use \Linfo\Common;

    // If we're using php's built in server, enable static files
    if (php_sapi_name() == 'cli-server') {
    if (preg_match('/\.(?ng|jpg|jpeg|gif|css|js|ico)$/', $_SERVER["REQUEST_URI"])) {
    return false;
    }​
    Ich vermute, dass irgend etwas mit der PHP-Installation nicht funktioniert?
    die Abfrage per php -v git mir aus, dass PHP 7.4.33 installiert ist. Ich habe auch ein reinstall durchgeführt, bisher ohne Ergebnis.
    Die installierte Apache2-Version ist Apache/2.4.56 (Debian) - das ist die selbe wie auch bei meinem Raspbi-Loxberry, PHP ist auch identisch.
    Systeminformationen oder Dienste kann ich ja gerade nicht checken, da die Seiten nicht laufen.

    Hättet ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Mir ist klar, dass die Installation auf der VM an sich schon nicht einfach ist...
    Ansonsten gerne Hinweise, was ich noch prüfen soll...

    Danke schonmal!
    Benny
    MfG Benny
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Da gab es „größere Probleme“ bei der Installation. Ohne Log aber nicht zu analysieren.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ohne größere Probleme!

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Deswegen steht's in Anführungszeichen. Wenn der Apache nicht installiert wurde = großes Problem.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6311

    #3
    Eine Installation ohne größere Probleme ist aber noch immer nicht fehlerfrei. Was für Probleme gab es denn?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1194

      #4
      Moin,

      mit "ohne größere Probleme" meinte ich, ohne für mich während der Installation sichtbaren Fehlermeldungen.
      Aber gut, ich habe jetzt die VM gelöscht und noch mal komplett von vorne aufgesetzt, mit dem gleichen Dietpi-iso ist es jetzt wohl sauber durchgelaufen und der Loxberry läuft.

      Das Phänomen hatte ich jetzt schon das dritte Mal an verschiedenen Geräten (RPi 3, RPi4 und QNAP VM), dass die erste Installation nicht sauber durchläuft. Aber scheinbar sollte man sich nicht bemühen, etwas zu reparieren sondern einfach noch einmal drüber bügeln...

      Thema hat sich also erledigt. Danke trotzdem für eure Einschätzung!
      MfG Benny

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 654

        #5
        Darf ich fragen welches Image du verwendet hast?
        Ich bekomme keins zum laufen.

        danke dir
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1194

          #6
          Auf der QNAP Virtualization Station läuft jetzt das Image Native PC (BIOS), als System in der Virtualisierung ist Generic eingestellt. Das läuft bisher ganz okay, hin und wieder scheint das System hängen zu bleiben - die Konsole läuft zwar noch, aber der Webserver und die Dienste sind weg. Nach einem Neustart funktioniert es aber wieder - die Zeit zwischen den Ausfällen ist unterschiedlich, zwischen einer und drei Wochen...
          MfG Benny

          Kommentar

          • Mango
            MS Profi
            • 10.10.2015
            • 654

            #7
            Danke dir für die Info.
            Habe es jetzt auch am laufen.

            Ich kämpfe gerade noch, dass ich das Netzwerk durch Routen kann.
            Take it easy, but take it.

            Kommentar

            Lädt...