Loxberry: Immer DHCP IP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiscoDisco
    LoxBus Spammer
    • 14.11.2018
    • 211

    #1

    Loxberry: Immer DHCP IP

    Guten Morgen

    Es wird wahrscheinlich nur eine kleine Einstellung sein aber ich finde sie leider nicht!

    Ich habe mir erfolgreich einen alten Raspberry Pi 2 mit dem Bullseye Image geladen und installiert!
    In der "DietPi.txt" habe ich eine 1 bei Auto DHCP to Static gesetzt und auch eine IP vergeben!

    Im Unteren Bereich der Einstellungen habe ich "Auto DHCP to Static IP" auch auf 1 gesetzt!
    Aber bei jedem Start vergibt der Pi auf Eth0 eine DHCP Adresse und nicht die die ich eingestellt habe!

    Was jedoch ein wenig seltsam ist = Im Router kommt der Pi mit der eingestellten IP aber ich kann ihn nicht Pingen und auch nicht im Terminal mittels SSH verbinden?

    Kann hier jemand einen Tipp abgeben?
    Danke
  • D-Tox
    Dumb Home'r
    • 17.12.2021
    • 24

    #2
    Hi, hast du mal versucht das über die Web Oberfläche zu machen? Im loxberry gibt es im Menü die Einstellungen fürs Netzwerk.

    Viele Grüße Florian

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #3
      Korrekt. Mit dem ersten Booten nach der Installation wird die DietPi Config überschrieben. Es geht nur über unser WebUI.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • DiscoDisco
        LoxBus Spammer
        • 14.11.2018
        • 211

        #4
        Ja habe ich
        Aber leider komme ich nicht auf die Web Oberfläche
        Werder mit dem Hostnamen oder der von mir eingestellten IP

        Kommentar

        • Noschvie
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2018
          • 471

          #5
          Versuche mal die Gegenprobe und wiederhole die Installation mit DHCP. Ist der RPi dann erreichbar?

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4700

            #6
            Ah, OK, verstehe. Du musst folgendes machen:

            1. IP über DietPi konfigurieren /boot/dietpi.txt usw.) - so wie von Dir beschrieben. DietPi frisch booten.

            2. Dann LoxBerry wie im Wiki beschrieben installieren. Am Ende der Installation "poweroff" und den LoxBerry herunterfahren.

            3. Dann unter Windows die network.txt des LoxBerry konfigurieren wie hier beschrieben: https://wiki.loxberry.de/installation_von_loxberry/die_installation_von_loxberry/start#sonderfalldirekt_mit_wifi_ohne_ethernet_boot enstatische_ip-adresse

            4. Dann LoxBerry das erste Mal starten. Er übernimmt die Einstellungen aus der network.txt.

            Sorry, ist etwas kompliziert, aber eben auch ein extremer Sonderfall. Ich hatte das extra vor ein paar Wochen schon im Wiki ergänzt, weil es sich nicht so schnell erschließt ;-)
            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 23.01.2024, 07:25.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • DiscoDisco
              LoxBus Spammer
              • 14.11.2018
              • 211

              #7
              Prof.Mobilux Ok danke das habe ich heute Vormittag schon im Wiki gelesen und wollte es am abend versuchen!
              Also übernimmt er danach die IP aus dem Network.txt ?

              Kommentar

              • DiscoDisco
                LoxBus Spammer
                • 14.11.2018
                • 211

                #8
                Leider funktioniert das ganze bei mir nicht
                Ich kann weder pingen noch mich verbinden !

                Verwendet habe ich auf einem Pi 2 bullseye ARM v6 und V7 beides funktioniert nicht
                Er sagt mir immer das die IPv4 Verbindung v´felerhaft ist

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4700

                  #9
                  Ja, er übernimmt die IP aus der network.txt. Rest (Gateway, Netmask, etc.) muss natürlich auch stimmen.

                  Warum machst du es dir denn so schwer? konfiguriere doch DHCP im Router so, dass dem LoxBerry immer die gleiche IP zugeordnet wird. Oder mach wenigstens die Ersteinrichtung mit dhcp.

                  Wir haben 2024, es gibt keinen Grund mehr für feste Adressen, die nicht über dhcp verteilt werden.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • DiscoDisco
                    LoxBus Spammer
                    • 14.11.2018
                    • 211

                    #10
                    Das Problem an dem ganzen ist das ich auf dem Router zwar die Ip und den Loxberry sehe aber ich mich nicht verbinden oder pingen kann!
                    Habe die Adresse auch reserviert am Router aber funktioniert trotzdem nicht!

                    Daher stellt sich mir die frage warum sehe ich den Pi aber kann ihn nicht pingen

                    Subnetz, Gateway stimmen alle (Es wäre auch der 2 Rasberry im Haus)
                    DNS steht auch auf 8.8.8.8 / 9.9.9.9

                    Kommentar

                    • Noschvie
                      LoxBus Spammer
                      • 24.09.2018
                      • 471

                      #11
                      Die fixe IP Adresse liegt ausserhalb vom DHCP Bereich ?
                      und mit DHCP ist der LoxBerry erreichbar?

                      Kommentar

                      • DiscoDisco
                        LoxBus Spammer
                        • 14.11.2018
                        • 211

                        #12
                        Nein innerhalb des IP Bereichs
                        Auch keine Doppel vergabe bei Namen oder IP

                        Darum wundert mich das ganze weils doch ein wenig seltsam ist!

                        Hat jemand von euch eventuell einen Picore Player drauf laufen => Das wäre eventuell eine Alternative für mich

                        Kommentar

                        • D-Tox
                          Dumb Home'r
                          • 17.12.2021
                          • 24

                          #13
                          Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einem anderen Gerät in Verbindung mit einer Fritzbox.
                          Das Gerät wurde per DHCP gefunden und hat dann von mir eine feste IP erhalten.
                          Die IP wurde sowohl in der Fritzbox als auch im Gerät hinterlegt.
                          Nach dem Neustart des Gerätes hatte ich keine Verbindung mehr.

                          Gelöst habe ich es das ich in der Fritzbox den gesamten Eintrag gelöscht hatte.
                          Danach wurde es wieder gefunden.

                          Jetzt steht das Gerät auf DHCP und in der Fritzbox ist die IP fest zugeordnet.

                          Vielleicht hilft das weiter...

                          Kommentar

                          • DiscoDisco
                            LoxBus Spammer
                            • 14.11.2018
                            • 211

                            #14
                            Zitat von D-Tox
                            Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einem anderen Gerät in Verbindung mit einer Fritzbox.
                            Das Gerät wurde per DHCP gefunden und hat dann von mir eine feste IP erhalten.
                            Die IP wurde sowohl in der Fritzbox als auch im Gerät hinterlegt.
                            Nach dem Neustart des Gerätes hatte ich keine Verbindung mehr.

                            Gelöst habe ich es das ich in der Fritzbox den gesamten Eintrag gelöscht hatte.
                            Danach wurde es wieder gefunden.

                            Jetzt steht das Gerät auf DHCP und in der Fritzbox ist die IP fest zugeordnet.

                            Vielleicht hilft das weiter...
                            Hab ich leider auch schon versucht
                            Eintrag gelöscht und wieder neu Verbinden lassen => Der Fehler Bleibt

                            Kommentar

                            • D-Tox
                              Dumb Home'r
                              • 17.12.2021
                              • 24

                              #15
                              Hast du mal versucht den Pi direkt an deinem PC anzuschließen.
                              Sprich die Daten welche du im Pi fest hinterlegt hast auf deinem PC auch so fest einstellen und bei der IP für den PC eine Nummer hoch bzw. runter gehen. Der PC darf dann keine Verbindung mit deinem Router haben. Also auch WLAN ausschalten. Danach mal versuchen ob du das Gerät erreichen kannst. Zumindest würdest du damit herausfinden ob du überhaupt den Pi ansprechen kannst.

                              Kommentar

                              Lädt...