LoxBerry Umzug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • merl0t
    Dumb Home'r
    • 21.07.2017
    • 18

    #1

    LoxBerry Umzug

    Hallo zusammen.
    Ich habe einen LoxBerry in der Version 1.4.4 laufen.
    Leider lässt sich dieser nicht weiter upgraden, daher habe ich heute einen LoxBerry in der aktuellen v3 aufgesetzt und woltle jetzt wissen, ob ich die Daten des "Alten" auf den neuen umziehen kann?
    Und vor allem viel wichtiger, bekomme ich das als wenig erfahrener Raspberry/Loxberry User überhaupt hin?
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 407

    #2
    Direkt übertragen geht meines Wissens nach nicht. Ich habe beide parallel laufen lassen und die Einstellungen dann manuell Schritt für Schritt übertragen.
    Dann den alten vom Netz genommen, dem neuen die selbe IP zu gewiesen. Hat gut geklappt
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • merl0t
      Dumb Home'r
      • 21.07.2017
      • 18

      #3
      Ja das mag sicherlich eine gute Lösung sein, leider habe ich keinen Ahnung mehr was und vor allem wie ich das vor 7 Jahren alles angelegt hab. Ich bin froh, dass es bisher lief, nur leider macht der aktuelle Raspberry immer mehr Probleme und muss daher ausgetauscht werden.
      Und das nächste Problem, wenn ich anfange die fhem.cfg zu kopieren, dann kann ich nicht mehr auf das FHEM des neuen Raspberry zugreifen. Da läuft irgendwas schief.

      Kommentar

      • merl0t
        Dumb Home'r
        • 21.07.2017
        • 18

        #4
        Hab es hinbekommen alles zum Laufen zu bringen.
        Die Gelegenheit habe ich gleich genutzt und die Velux Daten z.B. mit MQTT ausgelesen.

        Kommentar

        Lädt...