LoxBerry: kontakt abgebrochen nach Problemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma-frieda
    Smart Home'r
    • 05.08.2021
    • 45

    #1

    LoxBerry: kontakt abgebrochen nach Problemen

    Hallo,

    Kann mir jemand sagen, wie ich meinen Loxberry wieder fit bekommen kann?

    Ich kann derzeit gar keine Verbindung (weder ssh noch ftp noch Loxberry-Website), nachdem ich frisch gebootet habe.

    Davor war mir aufgefallen, dass ich in der Shell eine Datei nicht mehr überschreiben konnte mit der Meldung "read-only-Dateisystem" o.ä.
    Dann habe ich bemerkt, dass unter /var/log eine sehr große Log-datei entstanden war (ca. > 45000), wo drin sich folgendes wiederholte: alle paar Sekunden Neustart von Stat4Lox mit Status 7. Schließlich keine solche Meldiung mehr im Log sondern abwechselnd zwei Zeilen, beide verwiesen auf ein perl(?)-Skript mit Name JSON und abwechselnd auf die Zeilen 192 und 208: Das Zusammenfügen mit Operator + ist gescheitert, weil "eq" leer war (aus dem Quellcode dieser Datei war aber ersichtlich, dass eq für eine Prüfung auf Gleichheit stand)... Nach Reboot konnte ich den Loxberry (Stand 3.0.0.6 o.ä. nach späterem DietPi-Update) dann nicht mehr erreichen.

    Danke!

    LG
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Das hört sich stark nach defekter SD an. Du solltest auf einer neuen Karte mit einem Backup weiter machen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #3
      Ja, vermutlich SDKarte. Mal Monitor anschließen und schauen welche Meldung kommt.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • oma-frieda
        Smart Home'r
        • 05.08.2021
        • 45

        #4
        svethi: Danke! Könntest du bitte noch in ein paar Stichworten beschreiben, wie man mit Hilfe einer Backup-Datei eine Wiederherstellung bewerkstelligen kann. (Ich gehe davon aus, dass ich ein Backup gemacht habe, wenn es das System anbietet, kann mich aber nicht mehr konkret daran erinnern, insbesondere, mit welchem Tool ich es gemacht habe.) Und kann man prüfen, ob das Backup selbst in Ordnung ist?

        Kommentar

        • oma-frieda
          Smart Home'r
          • 05.08.2021
          • 45

          #5
          Prof.Mobilux: Danke, auf diese Möglichkeit (einen Monitor anzustecken) hatte ich vergessen. Die Einordnung von Dir und svethi scheint zuzutreffen. Die Meldung lautet "Failed to start File System Check on Root Device". - Ich nehme an, dass man so einen Datenträger am besten wegwirft und nicht einfach darüber formatiert.

          Kommentar

        Lädt...