Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo
die geographischen Koordinaten als Teil des LB Core wären hilfreich, um diese Info nicht mehrmals und wiederholt in Plugins parametrieren zu müssen.
Denkbar wären zwei neue Felder "Breiten- und Längengrad" als Erweiterung des "Mein LoxBerry" Widgets.
Das Eine ist es diese Daten bereitzustellen, das Andere, dass die Plugin Programmierer das A dann auch vom System abfragen müssen und B müssten die bestehenden Plugins ja dann auch angepasst werden.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Dass das nur schrittweise funktionieren kann ist ja soweit klar.
Aber das ist ja auch eine Frage wie sich der LoxBerry, der Core vom LoxBerry weiterentwickeln möchte. Welche Ziele werden verfolgt?
Die technische Umsetzung kann ja nicht das Problem sein.
Der MiniServer hat ja eigene Parameter für die geografische Koordinaten. Können diese beiden Felder abgefragt werden?
Ja, das vom MiniServer abfragen wäre dann eigentlich die beste Variante wenn man es nur einmal pflegen will. Aber im Loxberry kann man mehrer Miniserver eintragen. Dann muss man auch wieder eine Auswahl zur Verfügung stellen.
Muss man sich mal ansehen und entscheiden.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wenn man über die WebAPI des Miniservers an die Koordinaten herankommt, könnte man sie über eine Lib-Funktion bereitstellen. Extra im LoxBerry eingeben finde ich keine gute Lösung. Aber per Library schon sehr praktisch
Hierbei handelt es sich vermutlich um den Port, worauf die Config über TCP bei Loxone die Koordinaten abfragen kann, welche zur automatischen Ermittlung benötigt werden ...Unter: view-source:http://geo.loxone.com/ (= Firefox) sieht man lediglich eine "1", welche auf den aktiven Dienst hinweist
In der Loxone Config sieht man bei manchen Werten die WebServices ... so auch für die Koordinaten/Seehöhe...! Da es sich um /set handelt, vermute ich um keine Abfrage sondern um einen Befehl - aber viellecht kann man mit diesem WerService an die gewünschten Daten kommen?
Wir haben bisher nur in Stats4Lox eine Routine, die das Loxone-File ausliest.
Ich nehm die Anforderung auf, die Daten von Loxone zu lesen und am LoxBerry zu speichern.
… and save it in general.json https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/allgemeines-aa/426311-loxberry-core-geographischen-koordinaten?p=427056#post427056 Show Field in the Miniserver wi...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar