LoxBerry Core: Geographischen Koordinaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noschvie
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2018
    • 471

    #1

    LoxBerry Core: Geographischen Koordinaten

    Hallo
    die geographischen Koordinaten als Teil des LB Core wären hilfreich, um diese Info nicht mehrmals und wiederholt in Plugins parametrieren zu müssen.
    Denkbar wären zwei neue Felder "Breiten- und Längengrad" als Erweiterung des "Mein LoxBerry"​ Widgets.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Das Eine ist es diese Daten bereitzustellen, das Andere, dass die Plugin Programmierer das A dann auch vom System abfragen müssen und B müssten die bestehenden Plugins ja dann auch angepasst werden.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Noschvie
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2018
      • 471

      #3
      Dass das nur schrittweise funktionieren kann ist ja soweit klar.
      Aber das ist ja auch eine Frage wie sich der LoxBerry, der Core vom LoxBerry weiterentwickeln möchte. Welche Ziele werden verfolgt?
      Die technische Umsetzung kann ja nicht das Problem sein.

      Der MiniServer hat ja eigene Parameter für die geografische Koordinaten. Können diese beiden Felder abgefragt werden?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6310

        #4
        Ja, das vom MiniServer abfragen wäre dann eigentlich die beste Variante wenn man es nur einmal pflegen will. Aber im Loxberry kann man mehrer Miniserver eintragen. Dann muss man auch wieder eine Auswahl zur Verfügung stellen.
        Muss man sich mal ansehen und entscheiden.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4700

          #5
          Wenn man über die WebAPI des Miniservers an die Koordinaten herankommt, könnte man sie über eine Lib-Funktion bereitstellen. Extra im LoxBerry eingeben finde ich keine gute Lösung. Aber per Library schon sehr praktisch

          Habe es beim ersten Durchsehen aber nicht gefunden: https://www.loxone.com/dede/kb/webservices/
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Noschvie
            LoxBus Spammer
            • 24.09.2018
            • 471

            #6
            In diesem Dokument folgendes gefunden:

            Unter "Loxone Config"
            Geo-Coordinates
            ○ TCP geo.loxone.com:443​


            Wie kann das getestet werden?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 99
Größe: 27,9 KB
ID: 426614
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Syrus
              Syrus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hierbei handelt es sich vermutlich um den Port, worauf die Config über TCP bei Loxone die Koordinaten abfragen kann, welche zur automatischen Ermittlung benötigt werden ...Unter: view-source:http://geo.loxone.com/ (= Firefox) sieht man lediglich eine "1", welche auf den aktiven Dienst hinweist
          • Syrus
            Smart Home'r
            • 29.03.2022
            • 35

            #7
            In der Loxone Config sieht man bei manchen Werten die WebServices ... so auch für die Koordinaten/Seehöhe...! Da es sich um /set handelt, vermute ich um keine Abfrage sondern um einen Befehl - aber viellecht kann man mit diesem WerService an die gewünschten Daten kommen?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Webservice.jpg
Ansichten: 138
Größe: 74,3 KB
ID: 426619
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Noschvie
              LoxBus Spammer
              • 24.09.2018
              • 471

              #8
              Lt. Loxone Chat können die Geo Koordinaten nicht ausgelesen werden:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 91
Größe: 5,3 KB
ID: 426642

              Kommentar

              • nufke
                Smart Home'r
                • 10.11.2018
                • 60

                #9
                You can grab the geo coordinates from the LoxAPP3.json structure file, these are the values coming from the Loxone Config settings:
                HTML-Code:
                http://<user>:<password>@<miniserver_ipaddress>/data/LoxAPP3.json
                In the JSON response, you will find msInfo.latitude, msInfo.longitude and msInfo.altitude

                Kommentar


                • Noschvie
                  Noschvie kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Thanks!
              • Noschvie
                LoxBus Spammer
                • 24.09.2018
                • 471

                #10
                ..\data\LoxAPP3.json end point tested and ok

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 64
Größe: 11,2 KB
ID: 427057

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11232

                  #11
                  Wir haben bisher nur in Stats4Lox eine Routine, die das Loxone-File ausliest.
                  Ich nehm die Anforderung auf, die Daten von Loxone zu lesen und am LoxBerry zu speichern.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                Lädt...