LoxBerry 3.0.1 - Happy Easter 2024 RELEASE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #1

    LoxBerry 3.0.1 - Happy Easter 2024 RELEASE

    Liebe LoxBerry-Gemeinde!


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 81 Größe: 1,80 MB ID: 428099

    Nach fast einem Jahr haben wir heute LoxBerry V3.0.1 Arwen (V3.0.1.1) in LoxBerry Update als RELEASE freigeschaltet. Wenn ihr automatische Updates aktiviert habt, wird euer LoxBerry in den nächsten Tagen auf die neue Version aktualisiert.

    -----------
    Wer findet das Easter Egg? Englisch und Rot13 helfen eventuell dabei
    -----------

    Hier ist unser What's New: https://wiki.loxberry.de/installatio...ts_new_in_v301

    Das sind die Neuerungen als Schlagzeilen:

    Für Benutzer
    • Betriebssystem-Update Debian 12 Bookworm mit neuen Imageinstallationen (bestehende LoxBerrys bleiben auf Bullseye - manuelles Upgrade ist aber möglich)
    • Keine unnötige Ramdisk bei VMs
    • Find the Easter Egg!
    For Developers
    • Python2 is gone on Debian 12 Bookworm
    • Install packages depending on Debian Version​
    • PHP update to 8.x with the next Release!

    Viel Spaß mit dem neuen Release wünscht Euch das

    LoxBerry Core Team Christian, Michael, Svethi und Wörsty!

    ​​
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 31.03.2024, 16:49.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 313

    #2
    Moin und frohe Ostern,

    bin noch immer auf Version 2.2.2.2 - möchte aber auch endlich auf die 3er Version upgraden. Nun meine Frage: kann ich das inzwischen "inplace" oder besser neu aufsetzen? Was aber ist dann mit meinen Plugins (habe halt wie die meisten einige installiert)?
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Raspberry? Dann SD Karte in den Windows- Rechner. Das Logfile liegt auf der Bootpartition.

    • KapeOne
      KapeOne kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Loxberry_install.log gibt leider nicht viel her, endet mit:

      If you would like to login via SSH, use user 'loxberry' and pass 'loxberry'.
      Root's password is 'loxberry', too (you cannot login directly via SSH).

      Good Bye.

      Und nach dem Reboot is Feierabend.

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gesamtes Logfile als Anhang bitte.
  • Fuxi
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 257

    #3
    Sehe ich das so richtig:

    Update: bleibt auf Debain 11
    Neuinstallation: Debian 12

    LG

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4739

      #4
      Ja, so ist es.

      Du kannst manuell auf Bookworm upgraden, Anleitung dazu folgt vermutlich heute Abend. Aber es wird definitiv zu Problemen mit einigen Plugins kommen. Mindestens mal die Plugins, die Python verwenden. Meist sollte dann aber ein Pluginupdate helfen. Beachte, dass Python2 gar nicht mehr unter Bookworm existiert - diese Plugins funktionieren dann nicht mehr.

      Also gilt wie immer: Vorher ein Backup machen!

      Anleitung stelle ich dann ins Wiki.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • dkieslinger
        Smart Home'r
        • 29.01.2021
        • 93

        #5
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 422
Größe: 18,1 KB
ID: 428267
        Ich bin mal so frei und verrate nicht wo ich es gefunden habe

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nicht schlecht 👍🏻

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          👍
      • Fuxi
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 257

        #6
        Zitat von Prof.Mobilux
        Ja, so ist es.

        Du kannst manuell auf Bookworm upgraden, Anleitung dazu folgt vermutlich heute Abend. Aber es wird definitiv zu Problemen mit einigen Plugins kommen. Mindestens mal die Plugins, die Python verwenden. Meist sollte dann aber ein Pluginupdate helfen. Beachte, dass Python2 gar nicht mehr unter Bookworm existiert - diese Plugins funktionieren dann nicht mehr.

        Also gilt wie immer: Vorher ein Backup machen!

        Anleitung stelle ich dann ins Wiki.
        Sieht man das wo, welche Plugins Python2 benutzen oder wissen das nur die Plugin Entwickler?

        Kommentar

        • KapeOne
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 313

          #7
          Prof.Mobilux - hier das LOG-File
          Angehängte Dateien
          Grüße
          Klaus
          ----------------------------
          KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            OK, das sieht gut aus. Ich hatte gestern auf einer VM ein paar Probleme mit der Ramdisk. Da hing er auch beim Booten... Dachte aber, dass das ein Problem der VM ist. Eventuell hat Debian da(wieder) in letzter Minute noch etwas geändert. Kannst Du bitte mal einen Monitor anschließen und schauen, wo er hängt. Wenn Du Dich einloggen kannst, dann mal ein "ps aux" ausführen und schauen, ob da ein Mount-Prozess hängt. Wenn ja bitte mal Screenshot machen.

          • KapeOne
            KapeOne kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Strange! Ich habe einen USB-Stick im Loxberry (für Datensicherung), wenn der gesteckt ist, bleibt DietPI beim booten hängen, wenn der raus ist, fährt der Loxberry sauber hoch. Bei Version 2.2.2.2 stört der USB-Stick beim booten nicht!

          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ah, ok. Kann passieren wenn der USB Stick die gleiche UUID wie deine Rootpattition hat. Dann versucht er von dort aus zu mounten. Vielleicht weil du mal ein LB Image drauf geflasht hast? Mit fdisk kannst du die die UUID leicht anpassen, dann sollte es wieder gehen.
        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4739

          #8
          Wer seinen LoxBerry auf Debian 12 Bookworm upgraden möchte, findet hier die Anleitung dazu: https://wiki.loxberry.de/installatio...ian12_bookworm

          Erwartet Probleme mit einigen/vielen Plugins! Ein Upgrade ist aus unserer Sicht aktuell nicht notwendig - Debian 11 (Bullseye) wird weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Joh S.
            Extension Master
            • 27.10.2016
            • 102

            #9
            Habe eben meinen loxberry neu aufgesetzt weil mein System einfach nicht mehr vernünftig lief / kurz vor dem Kollaps war. (Aktuell mit Bullseye und 3.0.1.2 aber ewig alt und immer nur upgedated) Hab dann die Anleitung befolgt https://wiki.loxberry.de/installatio...loxberry/start
            und hier https://dietpi.com/#downloadinfo das Image runtergeladen.
            Hab nun bei einigen Plugins Probleme (z.B. Modbus Gateway und text to speech) - verstehe ich Post #8 richtig, dass es aktuell auch besser wäre auf Bullseye zu setzen? Demnach der Installationsanleitung zwar folgen aber nicht das aktuelle Bookworm verwenden?
            Auf eine loxberry Version warten die Bookworm unterstützt oder warten bis die Plugins Bookworm unterstützen? Bin gerade verunsichert woran es liegt bzw. was nun für mich die beste Variante ist...

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4739

              #10
              Nein, Post #8 bezieht sich auf ein Upgrade eines bestehenden LoxBerry. Neuinstallationen erfolgen ausschließlich mit Debian Bookworm.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Joh S.
                Extension Master
                • 27.10.2016
                • 102

                #11
                Aber meine Plugins bekomm ich unter 12 nicht ans laufen also bleibt mir doch nur eine Neuinstallation mit 11 Bullseye?
                Oder ich übersehe etwas... jedenfalls komm ich unter 12 nicht weiter mit den Plugins... Bin seit gestern zugange und würde pragmatisch wieder auf 11 gehen weil ich mir aktuell anders nicht zu helfen weiß.

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4739

                  #12
                  Na, dann mit genauer Fehlerbeschreibung in den einzelnen Threads der Plugins melden. Mit der Aussage "geht nicht" können wir auch nicht helfen.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Joh S.
                    Extension Master
                    • 27.10.2016
                    • 102

                    #13
                    Ja, das hab ich bereits.
                    https://www.loxforum.com/forum/proje...loxberry/page8
                    Hab heute von User zmata das Modbus PRE-RELEASE Gateway Plugin für V1 in der Wiki entdeckt. Beschreibung vom Autor und Download: http://www.loxwiki.eu/display/LOX

                    Hab erst die einzelnen Plugins im Verdacht gehabt, dann den Zusammenhang mit Bookworm vermutet und bin dann auch hier gelandet.

                    Kommentar

                    Lädt...