Loxberry Installation Fehler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christophnagl
    Azubi
    • 17.04.2024
    • 5

    #1

    Loxberry Installation Fehler

    Hallo,

    ich habe heute versucht laut Anleitung Loxberry auf Raspberry PI 2 B v1.1 zu installieren, dabei kommt folgender Fehler:

    Some packages could not be installed. This may mean that you have
    requested an impossible situation or if you are using the unstable
    distribution that some required packages have not yet been created
    or been moved out of Incoming.
    The following information may help to resolve the situation:

    The following packages have unmet dependencies:
    php8.2-sqlite3-dbgsym : Depends: php8.2-sqlite3 (= 8.2.17-1+0~20240322.50+debian12~1.gbpc3bdbd) but 8.2.18-1~deb12u1 is to be installed
    E: Unable to correct problems, you have held broken packages.

    [FAILED ] .... Could not install (at least some) queued packages.

    root@DietPi:~# [FAILED] apt cache | Exited with error
    -bash: [FAILED]: command not found




    hat jemand eine Idee?

    Danke!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Das sieht mir nach einem Problem bei DietPi aus. Versuche das morgen nochmal. Vielleicht basteln die gerade am System rum
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • christophnagl
      Azubi
      • 17.04.2024
      • 5

      #3
      hatte den Fehler bereits gestern und heute wieder das gleiche

      Kommentar

      • Noschvie
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2018
        • 471

        #4
        Welches DietPi Image hast du verwendet?

        Kommentar

        • christophnagl
          Azubi
          • 17.04.2024
          • 5

          #5
          direkt vom download, für die rpi version: DietPi_RPi-ARMv7-Bookworm

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6310

            #6
            Irgendwas ist da merkwürdig. Der Loxberry installiert gar kein php8.2 sondern 7.4. Da ist irgendwas durcheinander.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4700

              #7
              Doch, wir installieren beides: 8.2 und 7.4 parallel. Der Fehler schlägt jetzt auf, weil Du svethi das php-curl in der Grundinstallation haben wolltest

              Nein, im ernst: das ist die Änderung, die ich gerade eingespielt hatte bzgl. der PHP Zusatzpakete. Ich hatte das auf der VM getestet und keine Probleme festgestellt. Hier scheint es aber ein Problem mit dem Paket für Arm7i zu geben:

              Code:
              php8.2-sqlite3-dbgsym : Depends: php8.2-sqlite3 (= 8.2.17-1+0~20240322.50+debian12~1.gbpc3bdbd) but 8.2.18-1~deb12u1
              php8.2-sqlite3-dbgsym will exakt "php8.2-sqlite3 Version 8.2.17-1+0" haben, aber es wird eine neuere installiert - Version 8.2.18-1). Damit schlägt das auf. Ich würde sagen das Paket php8.2-sqlite3-dbgsym ist kaputt.

              Ist bisher nicht aufgefallen, weil wir die Pakete nicht installiert hatten. Und in der VM scheint es auch zu gehen, sonst wäre das bei mir aufgeschlagen.

              Ich schau mir das heute Abend an. Eventuell brauchen wir php8.2-sqlite3-dbgsym auch gar nicht. Sind irgendwelche Debug Symbols.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hey, Hey, nicht das eigene Versagen mit falschen Vorwürfen verdecken ;-). Ich brauchte nur das php7.4-curl und Du wolltest es vom LB installieren lassen ;-).
                Im Ernst: ich sagte ja schon, dass das ein Fehler bei DietPi sein muss. Wenn man keine Packet von 3rd Party Repos installiert hat, sollte der Paketmanager keine derartigen Probleme mit Versionen haben.
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4700

              #8
              Ist tatsächlich so: Unter Arm64 installiert er korrekt php8.2-sqlite3-dbgsym 8.2.18-1. Muss für Arm7i kaputt sein. Ich habe es rausgenommen.

              christophnagl Bitte probiere noch einmal mit folgendem Befehl zu installieren - sollte ohne DietPi Neuinstallation funktionieren:

              Code:
              wget https://raw.githubusercontent.com/mschlenstedt/Loxberry_Installer/main/install.sh && bash install.sh -b master | tee /boot/loxberry_install.log
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • christophnagl
                Azubi
                • 17.04.2024
                • 5

                #9
                super und schon funktionierts

                danke sehr!

                Kommentar

                • Noschvie
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2018
                  • 471

                  #10
                  christophnagl Warum hast du nicht das ARMv8 Image genommen?

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Weil er einen Pi2 v1.1 hat. ArmV8 geht erst ab V1.2

                  • Noschvie
                    Noschvie kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    na klar, sorry, hatte das mit einem RPi4 in Erinnerung...
                Lädt...