Loxberry - VM-Image
Einklappen
X
-
Kommt eure VM ohne Architektur-Tag daher? Das ist ein Pflicht-Tag, sonst verweigert die Plugin-Schnittstelle V2 jedes Plugin.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine-
Ok, irgendwer feuert da ohne Architektur-Label in die Statistik. Das wäre ärgerlich, wenn diese User alles in Betrieb haben und auf das erste V2-Plugin treffen. -
Ich bins nicht:
root@loxberry:/opt/loxberry/config/system# ls -lah
total 76K
drwxr-xr-x 2 loxberry loxberry 4.0K Feb 24 13:48 .
drwxr-xr-x 4 loxberry loxberry 4.0K Feb 24 01:30 ..
-rw------- 1 loxberry loxberry 1010 Feb 24 22:11 general.cfg
-rw------- 1 loxberry loxberry 958 Feb 24 01:30 general.cfg.default
-rw------- 1 loxberry loxberry 47 Feb 24 02:17 htusers.dat
-rw------- 1 loxberry loxberry 47 Feb 24 01:30 htusers.dat.default
-rw------- 1 loxberry loxberry 11 Feb 24 01:31 is_virtuozzo.cfg
-rw------- 1 loxberry loxberry 4 Feb 24 01:30 is_x64.cfg
-
Wow, da ist man mal ein Wochenende nicht am Start und schon steht das Image. Ich bin leider nicht weitergekommen (private Gründe). Bei der Installation musste ich aber auch wie weiter vorne geschrieben den tmpfs Ordner und zusätzlich den logrotate anfassen. Der Logrotate ist jetzt ein anderer Ordner, was mir beim Setzen des Eigentümers (chown) aufgefallen ist.
Dann schaue ich mir mal das Template von dir, orli an. Wenn das schon fertig ist, muss ich mich nicht ein zweites Mal dran machen. Schon mal danke für den Einsatz! Einen Wiki-Eintrag dazu sollten wir vielleicht auch setzen.
Generell bin ich aber bei Christian Fenzl : Zum Testen und für einige kleine Aufgaben ist die VM super, wird aber den Loxberry wohl nie wirklich ersetzen können. Und für den "Otto-Normal-User" ist ein Raspi mit SD-Karten wirklich einfacher zu verwenden. Trotzdem schön, wenn die VM weiterhin existiert.Kommentar
-
Ich werfe das mal in die Runde - macht euch einen (gemeinsamen) Wiki-Artikel, wo jeder seine Anpassungen (vor allem bei Dateien) dokumentiert.
Die Sache ist die - wir kommen mit LoxBerry Update daher und rauschen über alles (bzw. fast alles) drüber.
Wenn wir irgendwo eine Liste einsehen könnten, was da hauptsächlich Schwierigkeiten macht, oder für eine VM unbedingt Anpassungen braucht, dann können wir mal schauen, ob wir da was tun können.
Sonst kann's passieren, dass ein Benutzer eines Tages LoxBerry Update ausführt und die VM ist im Eimer.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
orli Bitte http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=13305941 aktualisieren.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hat die 1.0.0 schon jemand auf einer QNAP VM zum laufen bekommen?
Danke und Beste Grüße
TomKommentar
-
BavariaTom Ja, mehrere.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
-
Nach meinen Informationen sind da auch Images dabei, die sich auf dem QNAP importieren lassen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Geht wohl nur das ova vmware Format (war zumindest bei 0.2.2/3 so) und das steht leider nicht im Downloadbereich zur Verfügung. Kann das jemand hochladen?Kommentar
-
Hi Ihr VM Builder da draußen,
wie geht Ihr eigentlich mit dem Problem unterschiedlicher Blockdevicetreiber (z.B. vda/sda) und der dynamischen Networkdevices en..... um?
Für letzteres hätte ich ne Lösung. Ich konnte im Debian Stretch das alte eth0 wieder "aktivieren".
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Kommentar