Loxberry - VM-Image
Einklappen
X
-
Hallo Gast,
der Import und die Installation des Loxberry VMware Image v0.2.2 läuft fehlerfrei auf einem ESXi 6.5.0 (Build 5310538).
Das anschließende Update auf v0.2.3 verlief ebenfalls problemlos.
Vielen Dank für die Bereitstellung.Zuletzt geändert von ckerfurt; 07.07.2017, 09:08.Kommentar
-
Hallo,
wollte auf einem QNAP TS-251+ installieren - bekomme die Fehlermeldung "Failed to upload VM files"
Jemand eine Idee?Kommentar
-
ledchab : hast Du denn den QNAP auf aktuellem Softwarestand? Und hast Du denn auch genug Arbeitsspeicher?? Und überhaupt die Virtualization Station installiert? Container Station wäre da falschMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
erst mal vielen Dank allen für die Hilfe - es läuft - war zwar etwas steinig aber ok
vlt. hat ja jmd auch Probleme mit QNAP hier mal der Reihe nach (bin Laie mit VM´s)
Qnap akzeptiert u.a. VM´s aus Virtualbox Version 4 - aktuell ist 5.x (also der Tip mit Virtual Box import export war der Schlüssel)
wir haben quasi "nur" Mac´s im Einsatz auf den Rechnern mit aktuellem OS X läuft kein VB Version 4 mehr ???
also Rechner mit älterem OS X gesucht - gefunden 10.9.5 - dazu braucht es dann die passende Virtualbox Version - hier 4.3.14 - neuere Versionen liefen auch nicht
damit lies sich die 0.2.1 ova Datei importieren die im 0.2.2 enthaltene ovf mit vmdx hat VB nicht importiert
vlt. kann jmd eine 0.2.2 (oder gar 0.2.3) ova Datei zur Verfügung stellenKommentar
-
Nutze auch das VM Image auf einem QNAP NAS. Vielen Dank dafür ! Ich wollte nun auf dem Root User ein Plugin installieren, aber das gesetzte Kennwort funktioniert nicht. Auch root mit PW loxberry wird ignoriert. Jemand eine Idee? Ist ein frisches Image, bisher ohne weitere Anpassungen. Nur den Assistent durchgeführt.
Kommentar
Kommentar