Loxberry - VM-Image

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6311

    #61
    Ich geb auf
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • ckerfurt
      Smart Home'r
      • 07.11.2016
      • 69

      #62
      Hallo Gast,

      der Import und die Installation des Loxberry VMware Image v0.2.2 läuft fehlerfrei auf einem ESXi 6.5.0 (Build 5310538).
      Das anschließende Update auf v0.2.3 verlief ebenfalls problemlos.
      Vielen Dank für die Bereitstellung.
      Zuletzt geändert von ckerfurt; 07.07.2017, 09:08.
      🌍 cunnect.de​

      Kommentar

      • ledchab
        LoxBus Spammer
        • 10.02.2016
        • 425

        #63
        Hallo,

        wollte auf einem QNAP TS-251+ installieren - bekomme die Fehlermeldung "Failed to upload VM files"
        Jemand eine Idee?

        Kommentar


        • hstohl
          hstohl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hatte mal das gleiche Problem, kann aber ehrlich gesagt nicht mehr sagen was da war bzw. wie ich das Problem gelöst habe.
          Welche Version versuchst du raufzuladen?
      • ledchab
        LoxBus Spammer
        • 10.02.2016
        • 425

        #64
        sowohl die 0.2.1 wie auch die 0.2.2

        Kommentar

        • okenny
          LoxBus Spammer
          • 09.08.2016
          • 306

          #65
          Versuchts du das Image zu Importieren oder erstellen?
          Ich denke man muss es Importieren. Auf meinem QNAP TVS-1282 funktioniert es gut...

          Kommentar

          • ledchab
            LoxBus Spammer
            • 10.02.2016
            • 425

            #66
            habe es versucht zu importieren
            habe alle Varianten probiert - alle Einstellmöglichkeiten
            leider keinen Erfolg

            Kommentar

            • okenny
              LoxBus Spammer
              • 09.08.2016
              • 306

              #67
              dann würde ich was probieren wie in Vrtualbox importieren und wieder exportieren? Weiss nicht ob das hilft....würde es aber probieren.

              Kommentar

              • ledchab
                LoxBus Spammer
                • 10.02.2016
                • 425

                #68
                dazu bräuchte ich irgendwie Virtualbox oder?

                Kommentar

                • Gast

                  #69
                  Virtual Box ist kostenfrei und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Ich habe die letzte Version 0.22 nicht in der Virtual Box getestet, aber das sollte eigentlich funktionieren.

                  Kommentar

                  • ledchab
                    LoxBus Spammer
                    • 10.02.2016
                    • 425

                    #70
                    Hallo,

                    Import in VirtualBox - funktioniert - Loxberry läuft
                    Export OVA Datei - anschließender Import in Qnap führt zum gleichen Fehler - Import failed

                    Kommentar


                    • okenny
                      okenny kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      seltsam...
                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6311

                    #71
                    ledchab : hast Du denn den QNAP auf aktuellem Softwarestand? Und hast Du denn auch genug Arbeitsspeicher?? Und überhaupt die Virtualization Station installiert? Container Station wäre da falsch
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • ledchab
                      LoxBus Spammer
                      • 10.02.2016
                      • 425

                      #72
                      aktuelle Software
                      16GB Arbeitsspeicher
                      Virtualization Station installiert

                      Kommentar


                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Okay, sollte reichen :-)
                    • ledchab
                      LoxBus Spammer
                      • 10.02.2016
                      • 425

                      #73
                      erst mal vielen Dank allen für die Hilfe - es läuft - war zwar etwas steinig aber ok
                      vlt. hat ja jmd auch Probleme mit QNAP hier mal der Reihe nach (bin Laie mit VM´s)
                      Qnap akzeptiert u.a. VM´s aus Virtualbox Version 4 - aktuell ist 5.x (also der Tip mit Virtual Box import export war der Schlüssel)
                      wir haben quasi "nur" Mac´s im Einsatz auf den Rechnern mit aktuellem OS X läuft kein VB Version 4 mehr ???
                      also Rechner mit älterem OS X gesucht - gefunden 10.9.5 - dazu braucht es dann die passende Virtualbox Version - hier 4.3.14 - neuere Versionen liefen auch nicht
                      damit lies sich die 0.2.1 ova Datei importieren die im 0.2.2 enthaltene ovf mit vmdx hat VB nicht importiert
                      vlt. kann jmd eine 0.2.2 (oder gar 0.2.3) ova Datei zur Verfügung stellen

                      Kommentar

                      • Benny
                        Extension Master
                        • 10.02.2016
                        • 190

                        #74
                        Nutze auch das VM Image auf einem QNAP NAS. Vielen Dank dafür ! Ich wollte nun auf dem Root User ein Plugin installieren, aber das gesetzte Kennwort funktioniert nicht. Auch root mit PW loxberry wird ignoriert. Jemand eine Idee? Ist ein frisches Image, bisher ohne weitere Anpassungen. Nur den Assistent durchgeführt.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #75
                          Da gab es am Ende der Installation doch eine Zusammenfassung mit einer Passwortübersicht. Soetwas sollte man sich immer als Bild oder PDF ablegen.

                          Kommentar

                          Lädt...