Loxberry - VM-Image
Einklappen
X
-
Das habe ich gemacht, aber er nimmt es nicht. Habe das Image schon 2x aufgesetzt. Am Anfang nach erstem Start funktioniert root mit PW loxberry.... nach Neustart ist das root Passwort irgendwie anders... aber definitiv nicht mehr loxberry und auch nicht das aufgeschriebene aus dem Assistenten. Hatte jemand von Euch das mal? -
Dann hast Du Dir das vielleicht falsch aufgeschrieben. Das Passwort, was im Assistenten angegeben wird, ist genau das, was gesetzt wird.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Du musst dich mit dem normalen "SSH-/Konsolen-Login" anmelden und dann mit dem befehl "su" und dem zugehörigen Passwort zum root User wechselnKommentar
-
Ich hatte das auch schon geschrieben, ist aber irgendwie verschwunden.
Benny, das hat manchmal nichts mit Dummheit zu tun. Nachdem Du ja nun mit allen Plugins und nun auch mit dem VM Image einProblem hast, solltest Du vielleicht einfach mal mehr lesen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hallo,
habe gestern alles auf einen QNAP 253A installiert.
Habe die 0.2.2 ohne jegliche Probleme importiert. Hat sofort alles funktioniert wie es soll- ist echt eine super Sache!
Gruß
TimurKommentar
-
Du musst aber erst noch das Loxberry Update auf Version 0.2.3 installieren bevor Du weiter machstMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ich habe das Image nicht gebaut, doch es spricht nichts dagegen, dass die Bluetooth- Treiber drin sind.
Bist Du denn sicher, dass Du den Bluetooth-Stick auch richtig zur VM durchgereicht hast und Dein Stick auch BLE-tauglich ist?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hat jemand alternative Downloadoptionen für die Hyper-V und VMWare Images? Die Links sind ja noch alle offline :-(Kommentar
-
Ich hab das VMWare + Virtuozzo Image noch liegen und schiebe das gerade auf einen Server bis der Kram von Prof. Mobilux wieder online ist. Links folgen.
Wenn jemand das Rasperry Image + Hyper-V auch noch hat, leg ichs ebenso auf den Temp. Server.
Hier gibts die Downloads:
temporäre Loxberry DownloadsZuletzt geändert von orli; 06.12.2017, 15:06.Kommentar
-
Vielen Dank an alle, für die alternativen Downloadlinks.
Unter Hyper-V gab es keine Probleme, das Image zum laufen zu kriegen.
Das VMWare Image wollte ich auf meiner Synology NAS unter dem Virtual Machine Manager starten. Das OVF konnte er nicht importieren. Darum habe ich unter VirtualBox ein OVA Export erstellt. Das konnte ich dann in der Synology importieren und starten.
Wie läuft denn das Upgrade als VM ab? Wenn ich die neue Version 0.2.3 über das System-Upgrade hochladen will, bekomme ich die Meldung: "Es können maximal Dateien bis zu einer Dateigröße von 100 MB hochgeladen werden." Wie bekomme ich das Image sonst hochgeladen?
Kommentar
Kommentar