Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich versuche seit 2 Stunden Miniserver im Loxberry anzulegen
Server 1 10.0.0.77:80 und Server 2 10.0.0.82:80 sind schon angelegt und funktionieren auch
wenn Ich jetzt Server 3 mit 10.1.3.84:90 anlegen will meckert er beim speichern das Server1 nicht erreichbar ist, egal welchen Server Ich bei 3 Eintrage er meckert immer über Server1. Der ist aber 1000% unter diesen Daten erreichbar.
Ok. kannst du bitte die Miniserver mal nacheinander hinzufügen? Also erstmal den 1. anlegen und speichern. Dann den 2. hinzufügen und speichern. Und dann den 3.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie mehr als 2 MS probiert.... vielleicht ist da auch noch ein Bug.
Hab Ich gemacht 1 angelegt ok gedrückt 2 angelegt ok gedrückt 3 angelegt ok gedrückt 4 angelegt ok gerückt 5 angelegt ok gedrückt "Fehlermeldung Server 1 nicht erreichbar" ok gedrückt nur mehr Server 1 und 2 da.....zurück ins Hauptmenü dann wider auf Miniserver , wider Server 1-4 da Nr 5 (10.0.0.80) will und will net gehen.
kann man da ev. irgend ein Timeout für die Überprüfung erhöhen?
Frage noch: kann man auch Dyn.dns Adressen eintragen?
und ev. könnte man beim nächsten Update auch den FTP Port immer Eintragbar machen. hab z.B.: 2 Miniserver hinter einer Firewall mit fixer IP und daher von "Aussen" nur einen Port 21 zur Verfügung
Mit dem FTP-Port nehme ich auf - an solche "Konstrukte" hatten wir nicht gedacht :-)
Bzgl. des Problems mit Miniserver Nr. 5: Wenn es immer der 5. Miniserver ist probiere bitte mal den Miniserver per Browser zu erreichen. Das Skript ruft zum Prüfen der Erreichbarkeit des Miniservers folgende URL auf:
Geht das? Dauert es lange ("Bauchgefühl")? Der Timeout ist aktuell auf 1 Sekunde eingestellt, was vielleicht wirklich etwas knapp für extern erreichbare Miniserver ist. Im Anhang ist eine Version wo der Timeout bei 10 Sekunden liegt. Die Datei per WinSCP oder per Netzwerkfreigabe auf den LoxBerry kopieren, entpacken und Rechte vergeben, dann bitte nochmal probieren:
Die Datei muss nach /opt/loxberry/webfrontend/cgi/system kopiert werden, dann per PuTTy/SSH einlogen und:
Code:
cd /opt/loxberry/webfrontend/cgi/system/
unzip miniserver.zip (vorhandene Datei überschreiben)
chmod +x miniserver.cgi
Ach so: DynDNS-Adressen sollten problemlos funktionieren.
Das ist kein Konstrukt es gibt auch Internetzugänge mit fixer ip und da nehme Ich Lieber die IP als den DNS Service von Loxone ;-)
das mit http://USER:PASSWORT@IPADRESSE:PORT/dev/cfg/version hat funktioniert, Server hat sich aber trotzdem nicht hinzufügen lassen, aber nach Integration der neuen miniserver.cgi ging es gleich beim ersten mal *freu*
wenn Ich einen Dyndns Namen eingebe bekomme Ich folgende Fehlermeldung
* Du scheinst keine gültige IP-Adresse oder gültigen Hostnamen eingegeben zu haben. Eine IP-Adresse hat die Form xxx.xxx.xxx.xxx, z. B. 192.168.1.100
Kannst Du mir mal bitte den DynDSN-Hostnamen schicken (besser per PN als hier posten). Normalerweise müsste er als Eingabe Zahlen, Buchstaben und einen Punkt akzeptieren - dabei fällt mir auf, dass Dinge wie Minus oder Unterstrich nicht akzeptiert werden.
Ok, so langsam kommen wir der Sache näher Der Hostname hat einen Bindestrich im Namen, das wurde fälschlicherweise nicht akzeptiert. Bitte das ZIP-Archiv nach /opt/loxberry/templates/system/de kopieren und dort auch entpacken (kannst Du direkt aus Windows heraus machen, da keine Rechte vergeben werden müssen). Vorhandene Dateien überschreiben.
Damit müsste (im deutschen Template) nun auch der DynDNS-Name akzeptiert werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar