LoxBerry - Plug In Verwaltung nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HHoerner
    Extension Master
    • 26.09.2015
    • 101

    #1

    LoxBerry - Plug In Verwaltung nicht möglich

    Hallo, habe seit heute ein Problem mit dem LoxBerry auf Pi3.
    Habe den LoxBerry seit Monaten laufen. Alles problemlos. Verwende die aktuellste Version 0.2.3

    Habe seit 4 Wochen nichts geändert. Funktionen (PlugIns) selbst funktionieren auch.
    Nun wollte ich heute die PlugIns auf den aktuellsten stand bringen da nun endlich wieder mal im Lande.
    Öffen PlugIn-Verwaltung. Fenster mit Liste der PlugIns kommt heute Morgen.
    Habe es dann irgendwann geschlossen und wollte neu aufrufen: Fehlermeldung: Error Loading Page

    Browser, Mac, LoxBerry mehrfach neu gestartet. Hilft nix.
    Upgrade auf 0.2.3 installieren geht auch nicht, da Version bereits vorhanden.
    Ich nehme an, hier wurde eine Datei beschädigt. Bitte um Tip, wie ich das reparieren kann.

    Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise ;-)
    Herbert
    LG Herbert
    in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4762

    #2
    Klick mal mit der rechten Maustaste auf die Pluginverwaltung und wähle Link in neuem Tab öffnen. Da müsste dann eine Fehlermeldung erscheinen. Die Meldung bitte hier posten.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • HHoerner
      Extension Master
      • 26.09.2015
      • 101

      #3
      Da kommt diese Meldung:

      Fehler 500 :-(

      Internal Server Error


      Zurück
      LG Herbert
      in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

      Kommentar

      • HHoerner
        Extension Master
        • 26.09.2015
        • 101

        #4
        Was mir übrigens auch auffält: die LoxBerry Zeit ist um 25 min versetzt: D.h. jetzt 9:29 ist beim LoxBerry 9:04.
        Der Miniserver hat jedoch die korrekte Zeit. Gleicher Effekt trotz Umstellung auf Internet Time Server.
        LG Herbert
        in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

        Kommentar

        • TGeissler
          LoxBus Spammer
          • 17.05.2016
          • 294

          #5
          Ich habe auch einen Fehler bei der Plugin-Installation.


          INFO: Starte Plugin-Installation

          OK: Plugin-Archiv erfolgreich hochgeladen

          INFO: Extrahiere Plugin-Archiv

          INFO: Command: /usr/bin/unzip -d /tmp/uploads/7MsJdiypwP /tmp/uploads/7MsJdiypwP/7MsJdiypwP.zip
          Archive: /tmp/uploads/7MsJdiypwP/7MsJdiypwP.zip
          End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
          a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
          latter case the central directory and zipfile comment will be found on
          the last disk(s) of this archive.
          unzip: cannot find zipfile directory in one of /tmp/uploads/7MsJdiypwP/7MsJdiypwP.zip or
          /tmp/uploads/7MsJdiypwP/7MsJdiypwP.zip.zip, and cannot find /tmp/uploads/7MsJdiypwP/7MsJdiypwP.zip.ZIP, period.

          FEHLGESCHLAGEN: Fehler beim Entpacken des Plugin-Archivs.


          Weiß hier jemand um Rat?
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


          • TGeissler
            TGeissler kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab mit dem Sonos und dem KNX Plugin versucht.
            Aktuelle Loxberry Version.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kanns sein, dass deine SD voll ist?
            Oder die ZIP's sind kaputt. Lassen sich diese lokal fehlerfrei öffnen?

          • TGeissler
            TGeissler kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Lokal mit Win kein Prob.
            Habs auch mit Internet Explorer anstatt Edge versucht. Gleiches Problem.
            Habe Loxberry in VM laufen mit 25 GB HDD. Sollte reichen.
        • HHoerner
          Extension Master
          • 26.09.2015
          • 101

          #6
          Hi, hat jemand zu meinem ursprünglichen Problem einen Tip, wie ich das beheben kann? Der thread dreht sich jetzt um scheinbar um ein anderes Problem; aber ich kann nach wie vor keine Plugins installieren/deinstallieren.
          Eine Neuinstallation möchte ich vermeiden, da der Aufwand zum konfigurieren aller PlugIns mir dann doch sehr hoch ist.
          Danke und Grüße
          LG Herbert
          in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Hi HHoerner
            Gemeines Thread-Hijacking ;-)

            Log dich per SSH ein, ruf die Seite mit Fehler 500 auf und schau dir unmittelbar danach die Datei /opt/loxberry/system/apache2/error.log an.
            Dort sollte schon mal ungefähr ein Hinweis stehen, wo es hapert.

            BTW, Konntest du bereits irgendein Plugin aktualisieren, bevor der Fehler kam, oder war das wirklich beim allerersten Aufruf? (würde auf ein Problem mit dem aktualisierten Plugin hindeuten).

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • HHoerner
              Extension Master
              • 26.09.2015
              • 101

              #8
              Hi, ja war tatsächlich Hijacking ;-)

              Zum Issue: War "leider" wirklich nur beim Aufruf. Erster Aufruf der Verwaltung problemlos. Dann das Fenster kurz mal gewechselt und dann nochmals aufgerufen. Ab da die Fehlermeldung.
              Habe nichts installiert oder modifiziert. Soweit kam ich eben leider nicht.

              Habe jetzt eben Deine Anleitung befolgt - die Datei existiert nicht.
              Ich habe eine Datei dead.letter in /opt/loxberry gefunden. In dieser wird folgender Eintrag erzeugt:

              loxberry : Mar 23 20:13:02 : loxberry : parse error in /etc/sudoers.d/010_pi-nopasswd near line 1 ; TTY=unknown ; PWD=/ ;


              LG Herbert
              in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Sorry, hab mich beim Pfad vertan...
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • HHoerner
                  Extension Master
                  • 26.09.2015
                  • 101

                  #10
                  Hi Christian, danke für so rasche Antwort.

                  Ja sieht schon besser aus - hier die letzen Einträge aus dem error.log:
                  [Thu Mar 23 20:39:22.496379 2017] [:error] [pid 3351] [client 10.0.0.103:52274] PHP Fatal error: Class 'phpseclib\\Crypt\\AES' not found in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/lib/private/Security/Crypto.php on line 59
                  [Thu Mar 23 20:39:54.492938 2017] [:error] [pid 3350] [client 10.0.0.103:52286] PHP Parse error: syntax error, unexpected 'ph' (T_STRING) in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/3rdparty/phpseclib/phpseclib/phpseclib/Crypt/AES.php on line 46
                  [Thu Mar 23 20:39:54.496276 2017] [:error] [pid 3350] [client 10.0.0.103:52286] PHP Fatal error: Class 'phpseclib\\Crypt\\AES' not found in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/lib/private/Security/Crypto.php on line 59
                  [Thu Mar 23 20:40:26.492891 2017] [:error] [pid 6824] [client 10.0.0.103:52297] PHP Parse error: syntax error, unexpected 'ph' (T_STRING) in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/3rdparty/phpseclib/phpseclib/phpseclib/Crypt/AES.php on line 46
                  [Thu Mar 23 20:40:26.496075 2017] [:error] [pid 6824] [client 10.0.0.103:52297] PHP Fatal error: Class 'phpseclib\\Crypt\\AES' not found in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/lib/private/Security/Crypto.php on line 59

                  Wie es scheint macht Owncloud Probleme. Das habe ich zwar als Plugin nicht updated - aber wenn ich mich erinnere gab es auf dem Mac ein Update der Anwendung. Vielleicht hat sich das auf den Serverteil irgendei "durchgeschlagen oder es erfolgte ein Auto-Update?

                  LG
                  Herbert
                  LG Herbert
                  in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                  Kommentar

                  • HHoerner
                    Extension Master
                    • 26.09.2015
                    • 101

                    #11
                    Eine Zusatzfrage in dem Zusammenhang: wenn ich den RPi-Monitor starte, sehe ich dass es 162 upgradeable packages gibt.
                    Ist es sinnvoll diese am loxberry zu aktualisieren? Wenn ja, wie stosse ich dies an? Bin leider nicht so firm mit linux.
                    LG Herbert
                    in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                    Kommentar

                    • HHoerner
                      Extension Master
                      • 26.09.2015
                      • 101

                      #12
                      Hallo Christian, Du kennst den LoxBerry ja recht gut ;-)
                      hast Du einen Idee wie ich owncloud neu installieren kann wenn ich nicht in die PlugIn-Verwaltung kann?
                      LG Herbert
                      in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #13
                        Hallo Herbert,

                        du kannst es so probieren: http://www.loxwiki.eu/display/LOXBER...UI%2C+ohne+ZIP
                        Das Plugin muss dabei bereits entzippt auf dem LB liegen.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • HHoerner
                          Extension Master
                          • 26.09.2015
                          • 101

                          #14
                          Hallo Christian, dake für deine Information
                          so, war nun wieder mal im Lande und habe mich mit dem LoxBerry beschäftigt.
                          Habe das Plugin nun so wie beschrieben manuell installiert. Lief erfolgreich durch und Config von ownCloud lies sich aufrufen.
                          Danach Reboot über Oberfläche initiiert -> startet nicht neu
                          Manueller reboot - seitdem LoxBerry nicht mehr erreichbar. Kommt nicht mehr hoch.

                          Werde den LoxBerry wohl komplett neu aufsetzen müssen :-(
                          LG Herbert
                          in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                          Kommentar

                          Lädt...