Templates Squeezelite Plugin xml dateien werden nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxgreenhorn
    Smart Home'r
    • 28.03.2017
    • 65

    #1

    Templates Squeezelite Plugin xml dateien werden nicht gefunden

    Hallo Team,

    erstmal Danke für dieses super Projekt.
    Ich bin neu hier und insoweit entschuldigt bitte falls der Post hier falsch gelandet ist.
    Bezüglich meines Problems habe ich den Loxberry laufen, einen separaten DAC eingebunden und das Squeezelite Plugin installiert. Der Server wird überall "gesehen" und Airplay funktioniert auch. Nunmehr wollte ich die notwendigen virtuellen Texteingänge/ausgänge in der Loxone Config mittels der templates anlegen. Die Config erkennt die Dateien aber nicht.
    Ich hab die aktuelleste Loxone config laufen und die Dateien wie angegeben in den genannten Pfaden, als xml mit den richtigen Namen im Ordner "Templates" gespeichert.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann? Bei mir waren die Dateien nach dem Download TXT-Dateien, die ich dann als xml gespeichert habe. Kann hier ein Fehler liegen? was könnte es sonst sein. Durch das Einlesen der Dateien erscheinen diese ja im Menü "vordefinierte Geräte", wie würden sie dort heissen?

    ich danke euch schon jetzt für eure Hinweise und das Verständnis für einen Neuling
    **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
    **nutzt Loxone seit 2009**
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Hallo Greenhorn :-)

    Hast du nach dem Hineinkopieren die Loxone Config neu gestartet?

    Das Template für die UDP-Eingänge für die Statusaktualisierung heißt in der Config "LMS Gateway".
    Die Templates für die Ausgänge der einzelnen Zonen heißen immer "LMS <Zonenname>", z.B. "LMS Vorraum".

    Vielleicht blöde Frage, aber du hast im Windows Explorer die Dateierweiterungen eingeblendet? Andernfalls heißt beim Umbenennen die Datei möglicherweise z.B. VO_LMS_Zone_Vorraum.xml.txt.

    Nebenbei, ich habe das mit der Loxone Config 8.3 noch nicht getestet.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Loxgreenhorn
      Smart Home'r
      • 28.03.2017
      • 65

      #3
      Hi Chris,

      Danke erstmal für die Antwort! Ja die Config habe ich neu gestartet, und auch geprüft ob die Dateien wirklich .XML heissen. Ich hab bei der Vergabe der Dateinamen auch explizit auf die Vorgaben geachtet. Die im Tutorial angegebenen Pfade stimmen aus meiner Sicht auch. Da ich nur eine Version auf dem Rechner laufen habe, fällt auch die Überprüfung (Pfad) der Version weg. Alles andere ist so angelegt wie beschrieben. Was könnte sich diesbezüglich in der 8.3 geändert haben?
      **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
      **nutzt Loxone seit 2009**

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #4
        Geht's um VO's, VIU's oder beides?
        Liegen andere Dateien (von Loxone) in den Pfaden, und heißen die von der Systematik gleich?
        Sonst kann ich es mir erst heute Abend mit einer 8.3er Installation in einer VM anschauen.
        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Loxgreenhorn
          Smart Home'r
          • 28.03.2017
          • 65

          #5
          geht um beide, nein das Template Verzeichnis beeinhaltet nur die beiden Ordner für IN und OUT. Sonst nichts. Heute abend kann ich zur Not auch Screenshots machen. Wäre toll wenn du dir das unter 8.3 heute anschauen könntest! Schonmal Danke dafür!
          **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
          **nutzt Loxone seit 2009**

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11233

            #6
            Das muss bei dir das falsche Verzeichnis sein.

            Ich hatte gerade Gelegenheit, die 8.3er in einer VM zu installieren.
            Im Verzeichnis
            Code:
            C:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 8.3\Templates\VirtualOut
            liegen standardmäßig 25 Dateien, im VirtualIn liegt eine Datei (VI_Stiebel....xml).

            Schau mal, ob du in einem anderen Verzeichnis die VI_*.xml und VO_*.xml Dateien findest.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Loxgreenhorn
              Smart Home'r
              • 28.03.2017
              • 65

              #7
              hi,

              kann ich erst heute abend machen... Interessant, bei mir gab es überhaupt kein Templates Verzeichnis, dass musste ich erst anlegen, dass einzige Verzeichnis mit XML-Dateien hieß "Samples" wenn ich mich recht erinnere.... ich mach aber nachher gerne mal screenshots... und schau ob ich die Dateien VI_* und VO_* finde

              LG

              Stefan
              **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
              **nutzt Loxone seit 2009**

              Kommentar

              • Loxgreenhorn
                Smart Home'r
                • 28.03.2017
                • 65

                #8
                Also alle Dateien liegen am richtigen Ort, sehe die Striebel Datei bei den VirtualIn und die anderen Dateien bei VirtualOut.
                die VirtualIn Datei heißt VIU_LMSGateway, die out-Datei VO_LMS_Loxberry_server. Es sind wie schon beschrieben xml.dateien..
                in der config sehe ich sie nicht.... irgendwas beim umbenennen versaut?
                **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
                **nutzt Loxone seit 2009**

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11233

                  #9
                  Die Standardtemplates von Loxone siehst du in der Config?
                  Kannst du mal einen VO oder VI in der Config anlegen und als Vorlage speichern, und dann schauen, ob die neue Vorlage im gleichen Verzeichnis landet.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Loxgreenhorn
                    Smart Home'r
                    • 28.03.2017
                    • 65

                    #10
                    Guten morgen Chris,

                    also ich kann selbst Vorlagen erstellen und sehe diese dann auch in den entsprechenden Verzeichnissen. Ich denke die Dateien sind bei der Umwandlung zerschossen wurden. Eine andere Erklärung sehe ich momentan nicht. Wenn ich meine Vorlagedatei und dann eine fertige Datei öffne sind zwar gleiche Strukturen erkennbar, aber "meine" Datei scheint da ein wenig durcheinander.
                    leider kann ich momentan keine neuen schreiben lassen, da ich erst am WE wieder in mein eigenes Netz komme.
                    Ich bleib da aber dran. Hast du ein Screenshot in dem man erkennen kann wie die Weiterverarbeitung der Ein- und Ausgänge aussieht? Anlegen usw. ist klar, aber wie dann weiter. Löst man das über einen Statusbaustein, oder wie sähe hier eine Standardkonfiguration aus? Danke schonmal vorab für deine Hilfe.
                    **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
                    **nutzt Loxone seit 2009**

                    Kommentar

                    • Loxgreenhorn
                      Smart Home'r
                      • 28.03.2017
                      • 65

                      #11
                      Aktualisierung: Problem scheint gelöst. Ich hatte die Datei in Excel offen und unter xml gespeichert. Dies hat offenbar die Struktur zerschossen. Es hat nunmehr gereicht die ursprüngliche Datei einfach in *.xml umzubenennen. Nun wird diese erkannt. Würde mich freuen wenn du mir wie im vorherigen Post angefragt bezüglich eines Beispiels aufs Pferd helfen könntest. Besten Dank dafür!
                      **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
                      **nutzt Loxone seit 2009**

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11233

                        #12
                        Hallo,

                        ich habe mal ein paar (wenige) Beispiele erstellt, was man mit den Statusrückmeldungen anfangen kann:


                        lg, Christian
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Loxgreenhorn
                          Smart Home'r
                          • 28.03.2017
                          • 65

                          #13
                          Hi Chris,

                          erstmal vielen Dank für den link ich schau mir das in Ruhe am WE an, komme vorher leider nicht dazu. Lass auch dann nochmal neue XML Dateien generieren und schau dann mal wie weit ich komme. Besten Dank zunächst ich werd sicher noch die eine oder andere Frage haben.

                          lg Stefan
                          **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
                          **nutzt Loxone seit 2009**

                          Kommentar

                          Lädt...