Hifiberry mit Loxberry in Betrieb nehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Hifiberry mit Loxberry in Betrieb nehmen

    Hallo zusammen!
    Erst mal ein großes Lob für dieses Forum! Als Loxone Neuling habe ich hier schon einiges finden können, was mir weitergeholfen hat.
    Wir sind gerade dabei, ein Haus zu bauen und wollen hier natürlich Loxone Smarthome Komponenten verbauen. Besonders interessant finde ich momentan das Loxberry Projekt.
    Ich habe jetzt auch schon erfolgreich einen Testaufbau mit 2 Rasberrys und einer Windows Maschine mit LMS zum laufen gebracht.
    Jetzt habe ich mir den Hifiberry Amp bestellt und bekomme den einfach nicht zum laufen! Natürlich habe ich mich an die hier im Forum verlinkte (https://www.hifiberry.com/build/docu...configuration/) Anleitung auf der Hifiberry Seite gehalten, finde da aber diverse Ungereimtheiten.
    Zum Beispiel finde ich die unter dem Punkt "REMOVE DRIVERS FROM THE BLACKLIST" in der angegebenen Datei überhaupt keine Einträge. Den Rest kann ich zwar finden und erledigen, aber die Karte wird nicht angezeigt. Nach zwei Abenden Suche, seid Ihr jetz meine letzte Hoffung. Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

    Danke schon mal im Voraus
    Jens
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #2
    Ich hoffe mein kleines howto hilft dir weiter. Ich vermute du hast die original soundkarte nicht auskommentiert
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Roadi.
      vielen Dank für deine Antwort, jetzt funktioniert es! Ich habe immer nach einer Zeile gesucht, die mit snd_bcm2835 anfängt. Das das aber am Schluss wie folgt aussehen muss, war mir nicht sofort klar.Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

      # Enable audio (loads snd_bcm2835)
      #dtparam=audio=on
      #dtparam=i2c_arm=on
      dtoverlay=hifiberry-amp

      Bin übrigens sehr überrascht, was aus dem kleinen Hifiberry Verstärker heraus kommt. Ich werde unser Multiroom Audiosystem auf jeden Fall mit dieser Lösung umsetzten. Als nächstes mache ich mich dran, das ganze in Loxone einzubinden.

      Gruß
      Jens

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 558

        #4
        Super das es dir geholfen hat.

        Ja ich hab mein Multiroom auch mit Raspis gelöst. Bin auch vollauf zufrieden. Laufen mittlerweile seit Monaten problemlos 😁😁
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        Lädt...