Plugin komplett löschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #1

    Plugin komplett löschen

    Habe mal eine Frage an die Linux-Experten unter euch....
    Wie kann ich an einem Loxberry auf einem Raspi3 ein einzelnes Plugin komplett löschen, außer über die Plugin-Verwaltung (deinstallieren)?
    Im speziellen möchte AlexaLox einmal komplett wieder runter schmeißen von Loxberry. Wenn ich es über die Plugin-Verwaltung deinstalliere und wieder installiere sind sämtliche Einstellungen/Werte sofort wieder da und somit mit auch ein Fehler den das Plugin verursacht.
    Bei der "Neu-Installation" dauert die Installation noch nicht mal 1sek , also sind bestimmt fast alle Daten noch irgendwo abgelegt.
    Bin jetzt Linux-mäßig keine Leuchte ..... komme über Putty auf den Berry und dann hört es schon fast auf. Wenn jemand so freundlich wäre und mir das evtl Aufzeigen könnte wäre ich sehr dankbar!
  • Wörsty
    LoxBus Spammer
    • 06.11.2015
    • 203

    #2
    Normalerweise sollte das Plugin komplett gelöscht werden, wenn du es deinstallierst.
    Ansonsten kannst du nur in die ZIP Datei schauen und die Daten die dort drin liegen per Hand auf dem Loxberry löschen.
    Allerdings ist die Verzeichnisstruktur anders.

    \webfrontend\cgi\ im zip geht nach \webfrontend\cgi\plugins\pluginname\
    \config\ im zip geht nach \config\plugins\pluginname\ usw.

    Die Verzeichnisse des "pluginname" dann einfach löschen.
    Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

    Kommentar

    Lädt...