ich habe seit ein paar Monaten privat den Loxberry am Laufen und bin mega begeistert von den Funktionen und den Möglichkeiten, die die Community hier auf die Beine gestellt hat. Hut ab an alle Beteiligten, besonders Prof.Mobilux
Das absolute Killer-Feature war für mich die Backup-Funktion und das Wunderground-Plugin.
Da wir auch beruflich regelmäßig Loxones verbauen und mir seitens Loxone immer wieder eine ordentliche Backup- Funktion fehlt (abgesehen von der Update-Politik und anderen Feinheiten), liebäugle ich mit der Idee, unseren Kunden auch den Loxberry zu empfehlen. Allerdings haben wir auch den ein oder anderen Kunden, der sich mit der Einrichtung des RPI schon schwer tun wird.
Prof.Mobilux hat den Loxberry jetzt ja als GPL veröffentlicht, d.h. an sich könnte man dem Kunden den Loxberry ja auch verkaufen - auch wenn die Software kostenlos ist, hat man ja immer noch die Hardware und die Einrichtung. Alternativ könnten wir den Loxberry dem Kunden auch im Paket mit der Loxone einfach beilegen.
Aber wie sieht es dann mit dem Rattenschwanz dahinter aus - die Gewährleistungs-Thematik bleibt bei Open Source bzw. Copyleft ja ebenso bei uns hängen wie potentielle Probleme mit dem RPI. Und Wie sieht es mit den Lizenzen für die Plugins aus, sollte man da auch welche mit anbieten?
Wir sind intern noch am diskutieren, wie wir uns da positionieren sollen, immerhin sollte man so etwas keinem Loxone-Nutzer vorenthalten ;-)
Habt ihr da Tipps / Hinweise für uns, Erfahrungen?
Danke!
Kommentar