Ubuntu 16.04 Serve

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mundl13
    Dumb Home'r
    • 15.11.2015
    • 12

    #1

    Ubuntu 16.04 Serve

    Hallo ! Ich habe eine Server(Ubuntu16.04) zu Hause 24Std. laufen(Plex, ZM, uvm.) besteht die möglichkeit Loxberry plugins darauf zu betreiben. oder sollte ich das ganze über ein virtueles loxberry system probieren ?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Mit etwas Arbeit kannst Du den Loxberry auch auf dem system installieren. In der Rubrick eigenes Image erstellen steht wie das geht. Man sollte aber schon etwas Erfahrung mit den Systemen haben
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • mundl13
      Dumb Home'r
      • 15.11.2015
      • 12

      #3
      Ich möchte nicht loxberry auf meinen Server installieren. Sondern eventuell dazu virtuell. Eigentlich benötige ich nur den Wetterdienst. Dieser sollte auf Ubuntu laufen

      Gesendet von meinem MHA-L09 mit Tapatalk

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Du fragtest ob Du Loxberry Plugins da laufen lassen kannst. Eventuell virtuell. Loxberry Plugins bedingen den Loxberry. Diesen kannst Du auch selbst nachrüsten. Somit habe ich Deine Frage beantwortet. Hättest Du gefragt ob Du die Plugins auch ohne Loxberry laufen lassen kannst, wäre die Antwort anders ausgefallen. Um nicht wieder eine falsche Antwort zu geben, solltest Du Dir den Thread mal komplett durchlesen, denn das wurde auch schon beantwortet.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • okenny
          LoxBus Spammer
          • 09.08.2016
          • 306

          #5
          Loxberry x86 VM gibt's auch......mit Virtualbox oder sowas müsste das VM Image gehen.

          Ich hab Loxberry auf ein QNAP NAS laufen....

          Kommentar


          • Fuzzy1983
            Fuzzy1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Servus,
            habe seit neuestem eine QNAP TS251.
            Kannst du mir sagen wie ich Loxberry darauf nutzen kann?
            Besten Dank im Voraus

          • okenny
            okenny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Virtualization Station installieren (App Centre), Loxberry Image von Loxberry Seite herunterladen und in Virtualization Station importieren....alles sollte nich mehr als 10 Minuten dauern!!
        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #6
          Eine Frage noch..

          welches image muss muss ich dann Downloaden??

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...