Error Loading Page

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelkers
    Azubi
    • 28.09.2015
    • 8

    #1

    Error Loading Page

    Hallo,
    ich habe mir einen Loxberry installiert.
    Raspberry 2, 8GB SD-Card, installiert am Mac über Parallels (Win 7 prof.)..

    Ich finde zwar das der Raspberry etwas langsam reagiert, aber....

    Nun zum Problem: Ich habe das Sonos PlugIn ohne Fehlermeldung installiert.
    Wenn ich es konfigurieren möchte bekommen ich die Fehlermeldung "Error Loading Page" mit rechtsklick "Link im neuen Tab öffnen" bekomme ich folgende Meldung:
    Software error:

    Can't locate JSON.pm in @INC (you may need to install the JSON module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl .) at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/sonos4lox/index.cgi line 28. BEGIN failed--compilation aborted at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/sonos4lox/index.cgi line 28.
    For help, please send mail to the webmaster ([no address given]), giving this error message and the time and date of the error.



    Auch bei dem Plugin Fritz.Lox bekomme ich die Fehlermeldung "Error Loading Page", nach Link laden im neuen Tab bekomme ich die Fehlermeldung

    Fehler 500 internal Server Error



    Was kann ich tun ???
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Hast Du vor der Plugin Installation den Loxberry auf die 0.2.3 upgedatet?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Oelkers
      Azubi
      • 28.09.2015
      • 8

      #3
      Ich glaube das hatte ich erst nach dem installieren der PlugIns gemacht..

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6310

        #4
        Dann solltest Du zur Sicherheit den Loxberry nochmal neu aufsetzen, zuerst Loxberry updaten und danach erst die Plugins installieren
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • schuchi
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 94

          #5
          Hallo,

          ich habe den gleichen Fehler wie Oelkers, ich hatte vor Installation der Plugins die 0.2.3 Version drauf.
          Bei dem Frit.lox Plugin funktioniert alles, jedoch bei Songs und Squeezelite habe ich die beschriebenen Probleme.


          Kommentar

          • Oelkers
            Azubi
            • 28.09.2015
            • 8

            #6
            Ich hatte den Raspberry nicht neu aufgesetzt sondern nur das PlugIn deinstalliert dann update auf 0.2.3 dann das PlugIn wieder installiert..
            Habe die Funktionen noch nicht ausprobiert, sieht aber erstmal gut aus !!

            Kommentar

            Lädt...