Loxberry und andere Server auf dem selben RasPi3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #16
    Also installiert ist das Plugin owncloud 0.3, wenn ich dann dort auf owncloud gehe wird mir die Version 9.1 angezeigt.
    das Zugreifen prt FTP funktioniert ja (siehe Bild im Pos#12), nur finde ich dort nicht den beschrieben Ort "apps" wohin ich den Ordner "calendar" (download von der owncloud seite) kopieren kann.
    das ist mein Problem dabei. Und demzufolge kann ich auch die App calendar nicht im owncloud aktivieren um wiederum den Müllabfuhr.ics zu importieren. Auf diesen möchte ich ja dann mittels caldav4lox zugreifen.

    Bzgl. google bekomme ich beim import die Meldung - siehe screenshot
    weiss nicht weshalb er auf eine ical/csv Datei dabei verweist, wo es doch eine *.ics ist

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: google.JPG
Ansichten: 443
Größe: 48,2 KB
ID: 134434
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6321

      #17
      Hmm, die Frage ist ja ob owncloud die Daten importieren kann wenn Google da ein Problem damit hat. Vllt ist die ja nicht RFC konform.
      Kannst Du denn den Kalender nicht schon importieren?
      *.ics zu den Dateien hochladen und dann die ics dort anlicken
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #18
        Hallo,
        wenn ich die ics-Datei zu den owncloud-Dateien hochlade und dann dort öffne, sehe ich einfach nur den Programmcode.
        Es fehlt definitiv die calendar-App und die zu installieren bekomme ich ncht hin
        Hatte auch schon das owncloud-plugin gelöscht und neu installiert, ohne erfolg. Allerdings hat sich der loxberry da auch Einiges gemerkt, dann nach der Neuinstall waren der Servername etc. bereits bekannt.

        Habe die ics-Datei in mein Outlook problemlos importiert und dann Outlook mit google syncronisiert, so funktioniert die Terminangabe im Google-Müllabfuhr-Kalender - komisch
        Mal sehen wenn ich den neuen Kalender für 2018 bekomme, ob es besser ist.

        Aber nichts zum trotz muß doch die calendar-App im owncloud-plugin funktionieren
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6321

          #19
          So, da Du ja so hilflos bist, habe ich jetzt mal extra auf meinem Loxberry das OwnCloud installiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man früher, als die 9.1 noch das latest war, über das + bei den Apps den Kalender herunterladen konnte. Dies geht ganz offensichtlich nicht mehr. Wie Du schon gelesen hast, sollst Du die App einfach in das Apps-Verzeichnis spielen. Genau so ist es auch.
          Kalender-App herunterladen, per Windows-Share auf den Loxberry verbinden, Loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/apps aufrufen und dort den entpackten calendar-Ordner einfügen.
          Dieser ist dann aber noch nicht aktiviert. Du musst also bei den Apps auf das + dann auf der linken Seite auf "nicht aktiviert" gehen. Ich habe das mit der aktuellsten Version probiert. Diese wurde bei mir allerdings als experimentell angezeigt. Wenn Du die Calendar App also nicht in der Liste findest, musst Du links unten auf das Zahnrad klicken und die experimentellen freigeben. Calendar dann aktivieren und gut ist.
          Ich bin kein Owncloud Spezialist, habe das Plugin nicht entwickelt, habe nicht tagelang im Internet gesucht und probiert und habe auch sonst nichts mit Owncloud zu tun, doch ich hatte jetzt keine solchen Problem. Ich weiß nicht was daran jetzt so schwer war.
          Nun, ich hoffe, dass Du mit dieser detailierten Anleitung nun auch zum Erfolg kommst und das Weihnachtsfest gerettet ist.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Für die Meldung "Heiliger Abend" um 17:00 Uhr ist es noch nicht zu spät!
            Frohe Weihnachten!
        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #20
          Hallo svethi,
          danke , genau den Hinweis habe ich gebraucht, ich habe den sch... "Apps" Ordner (Loxberry/webfrontend/html/plugins/owncloud/apps) nicht gefunden, wo ich den download hinkopieren muss.
          Schöne Weihnachten euch allen
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nun ist es aber wichtig Weihnachten nicht zu verpassen ;-)
        Lädt...