Frage zum internen Logviewer im LoxBerry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olicat
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 558

    #1

    Frage zum internen Logviewer im LoxBerry

    Hi!

    Wenn ich mir im internen Logviewer von LoxBerry ein Logfile anschaue, werden saemtliche Vorkommen des Substrings "LT=" als "<=" angezeigt.
    Kann ich das irgendwie umgehen? Ich wuerde schon gern das sehen, was tatsaechlich auch im Logfile steht - abgesehen von <DEBUG>, <OK> usw. was zur Einfaerbung der jeweiligen Zeile fuehrt.
    Betrifft dies ggf. noch andere Substrings?

    Gruss, Oliver
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4759

    #2
    Das dürfte eigentlich nicht passieren. Kannst du hier mal ein Beispiellogfile hochladen?
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • olicat
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 558

      #3
      Hi!

      Ich muss das noch etwas konkretisieren.
      Tatsaechlich werden "&LT=irgendwas" im Log-File als "<=irgendwas" angezeigt. Ersetzt wird also "&LT" mit "<"
      Beispiel anbei.
      Irgendwie kann ich mir schon vorstellen, dass das SO gewuenscht ist. lt ist eben less than als "<".
      Nur ich wuerde gern gern darauf verzcihten oder es irgendwie umgehen, um sehen, was im Log steht ...
      Danke fuers Anschauen!

      Oliver
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von olicat; 14.09.2020, 11:31.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4759

        #4
        Vermutlich ersetzt das gar nicht der Logviewer sondern Dein Browser. Schau Dir mal den Quellcode an, wenn Du das Log anzeigen lässt. &lt; ist der HTML code für <.



        Ich schaue heute Abend mal.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • olicat
          olicat kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber ein Semikolon ist in dem String ja nicht enthalten. Somit dürfte es nicht als HTML interpretiert werden. Zumal es ja auch sonst keinen Content-Type etc. gibt, der den Browser anweist, dies als HTML zu sehen.
          Aber ich probier das mal ...

          EDIT:
          Im Seitenquelltext steht tatsaechlich - so wie im Log - also richtigerweise: &LT=irgendwas ...
          Zuletzt geändert von olicat; 14.09.2020, 12:15.

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mmhh, ok. Ich habe aktuell nur keine Idee, wie wir das Interpretieren des &LT im Browser verhindern können... Welchen Browser nutzt Du denn?

        • olicat
          olicat kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist offenbar Browser-unabhaengig.
          Es passiert sowohl unter Chrome 85 auf Windows und Linux als auch mit dem Firefox 80 sowie Edge 85 auf Windows.
          Lade ich das Logfile per drag&drop in den Browser ist alles korrekt.
          Zuletzt geändert von olicat; 14.09.2020, 12:57.
      • olicat
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 558

        #5
        So,

        etwas schlauer bin ich jetzt wohl. Nur kann ich damit noch nicht viel anfangen ...

        Es betrifft nicht nur &LT sondern noch ein paar andere html-entities. Wobei hier bereits die Zeichenfolge ohne abschliessendes (und erforderliches) Semikolon ersetzt werden.
        Und verantwortlich dafuer scheint mir doch die interne Logviewer-Funktion des LoxBerry zu sein.
        Ein Logfile mit diesem Inhalt:
        Code:
        &GT=1
        &LT=2
        &AMP=3
        &quot=4
        &apos=5
        &szlig=6
        &dagger=7
        &euro=8
        &auml=9
        &ouml=10
        &UUML=11
        &uuml=12
        wird - lokal im Browser geladen - problemlos angezeigt. Dabei ist die Anzeige identisch mit dem Inhalt.

        Erfolgt jedoch die Anzeige ueber den internen Log-Viewer vom LoxBerry, wird - egal mit welchem Browser - dies angezeigt:
        Code:
        >=1
        <=2
        &=3
        "=4
        &apos=5
        ß=6
        &dagger=7
        &euro=8
        ä=9
        ö=10
        &UUML=11
        ü=12
        Der Quelltext enthaelt jedoch wieder den urspruenglichen Inhalt des Log-Files ohne jegliche Konvertierung.

        Zum Testen kann man das Logfile mit obigen Inhalt erzeugen und in ein beliebiges Plugin-Log-Verzeichnis ablegen.
        Im LoxBerry-Log-Manager kann man sich dann dieses Logfile unter "Mehr Logfiles" durch Klick auf "Logfile" anschauen.

        Gruss, Oliver
        Zuletzt geändert von olicat; 14.09.2020, 14:10.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Der Content des Logs wird per JavaScript in den div gesetzt. Könnte sein, dass da JS oder jQuery die Finger im Spiel hat.
          Wir müssten das Log escapen, bevor wir es an den Client übergeben.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 14.09.2020, 14:25.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Wörsty
            Wörsty kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Document Type spielt auch ne Rolle. Deshalb geht's per drag & drop...
            Aber wir wollen ja im Log html codes fällt mir gerade ein, man müsste dann über die eigentliche message nochmal mit htmlentities drüber gehen (https://www.php.net/manual/de/function.htmlentities.php) oder wie das in Perl heißt

            Aber wozu - ich mach immer Quelltext anzeigen und gut is. Hab so selten das Problem...
            Zuletzt geändert von Wörsty; 14.09.2020, 14:31.
        • olicat
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 558

          #7
          Hi!

          Aber wir wollen ja im Log html codes
          Genau.
          Aber der html-Code für das Kleiner-Zeichen ist &lt; (mit Semikolon). Hier wird jedoch der substring ohne Semikolon fälschlicherweise (?) ersetzt.
          Ich denke, da liegt der Hund begraben.

          Oliver

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4759

            #8
            olicat

            Code:
            cd ~/webfrontend/htmlauth/system/tools/
            rm logfile.cgi
            wget https://raw.githubusercontent.com/mschlenstedt/Loxberry/master/webfrontend/htmlauth/system/tools/logfile.cgi
            chmod +x logfile.cgi
            Das sollte das Problem beheben. Ist im nächsten LB-Update dann enthalten.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • olicat
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 558

              #9
              Guten Abend!

              Das sollte das Problem beheben.
              Vielen Dank! Es funktioniert ...
              :-)

              Gruss, Oliver

              Kommentar

              Lädt...