HTML Parser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bazzman
    Extension Master
    • 24.09.2019
    • 185

    #1

    HTML Parser

    Hallo Zusammen

    Um mein Plugin zur Anbindung von BWT Wasserenthärtungsanlagen an Loxone noch um weitere Infos zu erweitern müsste ich einige Daten aus einer HTML Seite parsen.
    Das Plugin ist in Perl geschrieben, dafür gibt es mehrere unterschiedliche Libraries welche das Parsen vornehmen können.

    Fragen:
    - Gibt es Erfahrungen aus anderen Plugins und damit einen favorisierten HTML Parser für den Einsatz auf dem Loxberry?
    - Wenn nicht, wie kann ich zusätzliche Perl Module für mein Plugin mitinstallieren lassen?

    Viele Grüsse
    Paolo
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Servus Paolo,

    ich habe ehrlich gesagt selbst noch kein HTML in Perl geparst.
    Naheliegend sind die Libs HTML::Parser bzw. HTML::Parser::Simple. Ist bestimmt eine gewisse Spielerei.

    Perl-Module am LoxBerry kannst du auf drei verschiedene Arten installieren:

    1. Über das Debian/Raspbian Repository
    Perl-Module sind oft direkt im Debian-Repository.
    Ich mache dafür in der Regel eine Google-Suche ala "debian perl HTML::Parser" und meist ist der erste Treffer mein Perl-Modul im Debian-Repo. Für diesen Fall wäre das das Ergebnis "Paket: libhtml-parser-perl".
    Du nimmst dann
    libhtml-parser-perl
    in dein apt im dpgk-Ordner des Plugin-ZIPs auf.
    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...YellowOptional

    2. Selbst mitliefern
    Wenn du über Debian nicht zu einem Paket kommst, kannst du eine Lib auch selbst mitliefern. Auf metacpan.org kannst du das Modul herunterladen ("Download" links unten), und das entpackte File legst du z.B. in einen Ordner in bin/libs/ des Plugins. Die Ordner-Unterstruktur muss erhalten bleiben (HTML::Parser::Simple wäre dann im Ordner bin/libs/HTML/Parser/Simple.pm so wie hier https://github.com/christianTF/LoxBe...aster/bin/libs)
    In deinem Modul verwendest du ganz oben:
    Code:
    #!/usr/bin/perl
    use LoxBerry::System;
    use lib "$lbpbindir/libs";
    Danach sollte das Einbinden ganz normal gehen (use HTML::Parser; usw.).
    Wenn es NICHT geht, kannst du vorübergehend den absoluten Pfad reinschreiben und später dir REPLACELBPBINDIR ersetzen (siehe Wiki), oder meld dich nochmal.

    3. Per cpan-Command installieren
    Hab ich noch nie gemacht, kenn ich mich nicht aus :-)


    Am besten per apt-Datei installieren lassen :-)

    lg, Christian
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 20.01.2021, 21:34.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • bazzman
      Extension Master
      • 24.09.2019
      • 185

      #3
      Vielen lieben Dank Christian, das probiere ich gerne aus! Wenn die Installation via apt klappt wäre das sicher das einfachste.

      Viele Grüsse
      Paolo

      Kommentar

      • blacksun
        MS Profi
        • 20.01.2016
        • 575

        #4
        bazzman, was ist aus deinem Plugin geworden. Ich möchte aus der Fröling Website einige Ist-Werte parsen? Warst du erfolgreich?

        Kommentar

        • bazzman
          Extension Master
          • 24.09.2019
          • 185

          #5
          Zitat von blacksun
          bazzman, was ist aus deinem Plugin geworden. Ich möchte aus der Fröling Website einige Ist-Werte parsen? Warst du erfolgreich?
          Leider steht das Projekt aktuell aufgrund fehlender Freizeit still... ich weiss noch nicht wann ich wieder dazu komme, das anzugehen. Ich hatte den Parser mal ganz kurz ausprobiert, aber danach wieder auf die Seite gelegt und seither nie mehr Zeit dafür gefunden.

          Grüsse
          Paolo

          Kommentar

          Lädt...