Loxberry in Primox auf ARM64 Architektur betreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #1

    Loxberry in Primox auf ARM64 Architektur betreiben

    Hallo liebe Loxberry Entwickler,

    ich möchte den Loxberry in einen Linux Containers (LXC)​ betreiben.
    Leider konnte ich solch ein Image (wie sie z.B. für das Raspbian OS angeboten wird http://ftp.jaist.ac.jp/pub/raspberry...os_lite_arm64/ als .tar.xz​) nicht finden.

    Leider ist eine manuelle Installation wie sie z.B. für den IOBroker und NextCloud angeboten wird über die Raspbian OS Konsole nicht möglich, ich erhalte dann folgende Meldung zurück:

    „This seems not to be a DietPi Image. LoxBerry can only be installed on DietPi.
    We expect Debian GNU/Linux 11 (bullseye) as distribution.
    Please download the correct image from https://dietpi.com
    Kann mir jemand bei meinen Vorhaben helfen ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Thorben

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Nimm eine richtige VM mit DietPi, dann geht es
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Special
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 437

      #3
      Gibt ist eine VM von DietPi die auf einer ARM-Architektur läuft ?

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Musst Du mal gucken, aber im ARM sollten dann auch die normalen Raspi-Images gehen. Allerdings ist LXC keine VM. Du musst dann schon eine VM nehmen
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4758

          #5
          Nein, das gibt es nicht. All das, was Du hier findest, geht: https://dietpi.com/#download

          Was dort nicht steht, gibt es auch nicht. Du kannst Dir mit DietPi selbst ein Image bauen, wenn Du Zeit und Lust hast: https://dietpi.com/docs/hardware/#ma...n-distribution
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • daftendirekt
            Azubi
            • 05.04.2018
            • 8

            #6
            Hi, das ist möglich. Habe selbst meinen Loxberry als LXC-Container auf einen PIMOX-Host am laufen. Folgende Schritte sind in groben dafür notwendig und lässt sich ergooglen.

            1. Dietpi als VM am Pimox installieren
            2. Loxberry installieren
            3 VM zu lxc konvertieren

            Kommentar

            Lädt...