Perl Modul für SPI

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GoingForGold
    Dumb Home'r
    • 26.07.2021
    • 11

    #1

    Perl Modul für SPI

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier, mein Loxone System kommt bald in meinen Neubau, und ich versuche mich gerade an einem Loxberry Plugin, um mit einem Arduino zu interagieren, welcher dann mit der Poolsteuerung (AS Control 4) interagiert. Für die Kommunikation zwischen Loxberry und Arduino würde ich gerne SPI verwenden.

    Gibt es ein Modul für Perl, welches ihr für die SPI Kommunikation empfehlen könnt? (inkl. Anleitung zu Installation bitte kenne mich mit Perl noch nicht so aus)

    Ich habe versucht, RPi::SPI von Cpan zu installieren, aber habe es nicht hinbekommen...es failed dabei, eine dependency zu installieren. Bevor ich jetzt versuche dies zu reparieren, wollte ich lieber fragen, ob ihr vielleicht sowieso ein besseres Modul kennt.

    Danke!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    RPi::SPI benötigt WiringPi::API​, und das wiederum braucht die WiringPi Library, die in Debian Bullseye nicht mehr enthalten ist, und deswegen manuell nachinstalliert werden muss.



    Eine Installationsanleitung kann ich dir leider nicht schreiben, da musst du dich selbst durchgoogeln.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4758

      #3
      Vielleicht noch zwei Hinweise:

      1. Du musst nicht zwingend in Perl programmieren (das fällt vielen Anfängern schwer). Deine "Bridge" kannst Du auch z. B. in Python programmieren. Python ist gerade für Anfänger bei Skripting-Sprachen einfacher zu erlernen. Das Web-Interface für Dein Plugin dann ggf. in Perl oder PHP.

      2. Überlege doch anstelle eines Arduino einen ESP per WLAN anzubinden. Der ESP kann dann direkt die Daten an den LoxBerry MQTT Broker senden und Du bist quasi fertig - brauchst also kein Plugin mehr für den LoxBerry. Das LoxBerry MQTT Gateway schickt Dir die Daten von und zum Miniserver.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • GoingForGold
        Dumb Home'r
        • 26.07.2021
        • 11

        #4
        Vielen Dank!
        Ich habe versucht, Wiring Pi zu installieren, das Problem ist leider (wie bei vielen Module von Cpan), dass sie nicht für Debian basierende Systeme geschrieben sind...das macht alles so kompliziert.

        Insbesondere die Idee, einen Arduino o.Ä. direkt einzubinden, finde ich super! Da muss ich mir mal weiter Gedanken machen.

        Kommentar

        • GoingForGold
          Dumb Home'r
          • 26.07.2021
          • 11

          #5
          Hatte ein par Teile rumliegen und habe getestet, von einem Arduino über Ethernet Nachrichten an den MQTT im Loxberry zu senden und zu lesen - funktioniert wunderbar!
          Dann mache ich das natürlich viel besser so 😊 Danke!!!

          Kommentar

          Lädt...