VPN Plug-In: Protokollierung der Anmeldungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nt86
    Extension Master
    • 24.02.2016
    • 130

    #1

    VPN Plug-In: Protokollierung der Anmeldungen

    Hallo Gemeinde,

    gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welcher Nutzer sich wann am VPN Server ein-/ausgewählt hat oder ob es anderweitige Versuche gab?

    VG nt86
    Zuletzt geändert von nt86; 15.06.2017, 10:22.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Gibt's schon ein VPN-Plugin?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • nt86
      Extension Master
      • 24.02.2016
      • 130

      #3
      Eine Frage der Sichtweise :-)

      Die Rede ist vom VPNSetup: http://www.loxwiki.eu/display/LOXBER...+Server+machen

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Logfiles checken:
        /var/log/syslog

        /var/log/auth.log

        /var/log/charon.log

        Irgendwo müsstest du je nach VPN Dämon was sehen wenn die Verbindung aufgebaut wird.

        Kommentar

        • nt86
          Extension Master
          • 24.02.2016
          • 130

          #5
          Im auth.log steht zwar etwas, jedoch kann ich es keinem User zuordnen. Der Service ist "pluto". Die Authentifizierung läuft über Username/Password (Chap Secrets).

          Hintergrund: ich sehe im auth.log vermeindliche Versuche, welche ich nicht zuordnen kann und das möchte ich gern verfolgen.

          Der VPN Server dient eigentlich nur zu Service Zwecken (damit der KNX SysIntegrator nicht wegen jeder Kleinigkeit raus fahren muss).

          Letztendlich wäre es wohl die einfachste Lösung, die Services zu stoppen und nur bei Bedarf zu starten ...

          Richtig wohl ist mir dabei nicht. Die IPs kommen aus US, NL etc. ... bunt gemischt.

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            Kann es sein dass dein SSH Port extern freigegeben ist oder betreffen die Einträge immer Pluto? Pluto ist ein Linux IPSEC Dämon, vermutlich laufen Scans auf die offenen Ports deines Routers.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Das sollte Pluto eigentlich handlen können. Du kommst im Internet gar nicht drumherum mal gescannt zu werden etc. wenn Du das alles nicht möchtest, musst Du die Verbindung zum Internet trennen. Logge doch mal mit was an Deinem Router ständig so ankommt. Da musst Du den auch abschalten
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #8
                Das stimmt, man kann sich aber etwas helfen. Du könntest dir, falls es dich stört, fail2ban installieren und damit dann zB. definieren dass die IP nach 5/10/20 Fehlversuchen gesperrt wird. Da der Loxberry ja mit Debian läuft kannst du das einfach via apt installieren. Weiß allerdings nicht wie sich das auf einem Raspy speed technisch bemerkbar macht, da ich keinen habe und fail2ban chains manchmal echt lang sind.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #9
                  Naja, wenn es nur für den IPSec ist, sollte das machbar sein
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  Lädt...