Miniserverbackup bei virtualisiertem Loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hstohl
    LoxBus Spammer
    • 09.02.2016
    • 308

    #1

    Miniserverbackup bei virtualisiertem Loxberry

    Hi zusammen,
    ich betreibe den Loxberry als VM. Kann es sein, dass das Miniserverbackup-Plugin hier nicht funktioniert?
    Im Log steht folgendes:
    <OK> 2017-08-14 08:52:27 Miniserver #1: Starte Backup von Miniserver1</OK>
    <OK> 2017-08-14 08:52:27 Miniserver #1: Versuche Miniserver-Firmware-Version auszulesen
    </OK> <ERROR> 2017-08-14 08:52:27 Miniserver #1: ERR#2001: Kann Miniserver-Firmware-Version nicht auslesen. Gebe auf!</ERROR>
    <OK> 2017-08-14 08:52:27 Miniserver #1 => #1: Alle Datensicherungen fehlerfrei erstellt [ENDE]</OK>

    LG

    LÖSUNG: in den Loxberry Einstellungen für meinen Miniserver war das Passwort für den Miniserver falsch (bzw. veraltet)
    Scheint sonst nirgends gebraucht worden zu sein. Die Errormessage könnte hier vielleicht aussagekräftiger sein
    Zuletzt geändert von hstohl; 12.09.2017, 05:43.
  • Gast

    #2
    Habs auf Hyper-V Virtualisiert, ohne Probleme.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      hstohl Das wird wohl an den Netzwerkeinstellungen Deiner VM liegen. Die Daten werden per FTP geholt. FTP hat aber in Bezug auf NAT/Portweiterleitungen/Firewall arge Defizite. Du solltest das Netzwerk der VM auf bridged stellen um dann direkt Teilnehmer des LAN sein. Dann sollte das ohne Problem funktionieren.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • hstohl
        LoxBus Spammer
        • 09.02.2016
        • 308

        #4
        Hm... also der loxberry hat eine eigene IP im Netz. Ich nehme an, dass das so sein sollte.
        Ftp am Miniserver scheint auch erreichbar zu sein. Zumindest kann ich mich im Downloadsbereich mittels FTP auf den Miniserver verbinden. Und sonst kann man ja nicht wirklich was konfigurieren...

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Betreibe es auch in einer VM, das Plugin läuft auch bei mir ohne Probleme. Mach mal von deinem Loxberry aus auf der Konsole: telnet 21 - kriegst du da eine Connection zurück?

          Kommentar

          • hstohl
            LoxBus Spammer
            • 09.02.2016
            • 308

            #6
            loxberry@loxberry:~$ telnet 21
            Trying 0.0.0.21...
            telnet: Unable to connect to remote host: Invalid argument
            loxberry@loxberry:~$

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #7
              Ip vom Miniserver fehlt in deinem Befehl: also zB telnet 192.168.178.54 21

              Kommentar


              • hstohl
                hstohl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                muss ich da was installieren oder in einem bestimmten verzeichnis sein?

                Linux
                -bash: ncftp: command not found
                Windows
                Der Befehl "ncftp" ist entweder falsch geschrieben oder
                konnte nicht gefunden werden.

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Achso, Ok, ist nicht drauf. Wie wäre es denn mit 'apt-get install ncftp'

              • hstohl
                hstohl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                FTP ready at Aug 15 20:50:34
                Failedg in...
                Could not open host 10.0.0.80: username and/or password was not accepted for login.

                lt. Loxone Config sollte er aber connecten dürfen.
                der loxberry selbst hat eine eigene ip.
            • Stibe
              Extension Master
              • 01.07.2016
              • 118

              #8
              Habe bei meinem Loxberry das Plugin zum testen auch mal installiert.
              Scheint ein ähnliches Problem zu sein, wobei es bei mir doch schon weiterläuft als bei hstol....
              Der Loxberry läuft bei mir als VM auf einem Synology NAS mit eigener IP-Adresse im selben Netz wie der MS (somit nicht genattet).

              Info: Da bei mir der MS erst auf einem Demobrett läuft, habe ich bereits die Loxone-Beta drauf. Vieleicht ist auch das der Grund für die Fehlermeldung?

              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Starte Backup von Miniserver1
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Versuche Miniserver-Firmware-Version auszulesen
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Miniserver-Version:9.0.7.25
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Versuche lokale Miniserver-IP auszulesen
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Miniserver-IP (LAN/lokal):192.168.1.71
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Benutze folgenden FTP-Port:21
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: Beginne mit dem Herunterladen der Daten
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 1 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 2 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 3 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 4 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 5 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 6 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 7 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 8 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 9 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 10 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 11 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 12 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 13 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 14 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2006: Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log Versuch 15 von 15 (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1: ERR#2007: Gebe auf! Wiederholter Fehler beim Speichern von: ftp://xxx:xxx@192.168.1.71:21/log (ERRORCODE: 32512)
              2017-08-14 20:52:54 Miniserver #1 => #1: Nicht alle Datensicherungen fehlerfrei erstellt - siehe Logdatei [ENDE]

              Telnet Verbindung klappt
              220 FTP ready at Aug 14 20:59:55
              Zuletzt geändert von Stibe; 14.08.2017, 20:02.

              Kommentar

              Lädt...