Plugin: MiRobot2Lox / Xiaomi Vacuum Robot mit MiniServer steuern
Einklappen
X
-
Hallo,
es wird kein Fehler angezeigt.
sieht aus als ob alles normal wäre.
Alle Ausgangsbefehle funktionieren.
Lass gerade den Roboter laufen und mittlerweile stimmen die Daten überhaupt nicht mehr überein, als ob sie vor 2 Tagen eingefroren wären.
Anbei nochmal ein Auszug aus der aktuellen Plugin Log.
keine Ahnung was hier nicht mehr funktioniert.
IP, UDP Port oder MS Port haben sich nicht geändert und wurden 1:1 von den alten Einstellungen übertragen.
Angehängte DateienKommentar
-
Stimmen diese Daten aus dem Log mit denen des Staubsaugers überein? und sind diese Daten in der Loxone zu sehen?
Code:ROBOT 1 ----------------------------- Feb 21 20:37:20 GSD Robot 1 wird ausgeführt Feb 21 20:37:20 Robot reachable Feb 21 20:37:20 GET DATA STATUS: Sending cmd get_status with params [] [{'in_cleaning': 0, 'msg_seq': 3030, 'map_present': 1,[B] 'battery': 98, 'dnd_enabled': 0,[/B] [B]'clean_area': 5152500, 'msg_ver': 6, 'state': 5, 'error_code': 0, 'clean_time': 265,[/B] [B]'fan_power': 77}][/B] Feb 21 20:37:20 Robot reachable Feb 21 20:37:20 GET DATA CONSUMABLES: Sending cmd get_consumable with params [] [{'side_brush_work_time': 371749, 'main_brush_work_time': 371749, 'filter_work_time': 54397, 'sensor_dirty_time': 54397}] Feb 21 20:37:20 Robot reachable Feb 21 20:37:20 GET DATA CLEANING HISTORY: Sending cmd get_clean_summary with params [] [371638, 4592577500, 231, [1519196400, 1519110000, 1519023600, 1518937200, 1518850800, 1518764400, 1518678000]] -----------------------------
Kommentar
-
#138.3Gast kommentierte21.02.2018, 21:37Kommentar bearbeitenDas stimmt aber woran es scheint als würde vom loxberry nur „alte“ Daten gesendet obwohl im log es die neuen sind. Hab auch schon alles neu gestartet.
Denk ich werde den LB morgen neu aufsetzen -
Meine Interpretation war, dass dies lediglich ein interner Name im Loxberry ist. Im Wiki steht das nicht eindeutig. Wenn du unter Einstellungen / Miniserver im Loxberry gehst, fukntioniert die Prüfung der Authentifizierung? Ist die IP Adresse des Miniservers noch korrekt oder wurde die ggf. neu vergeben? -
Jetzt passt die Prüfung!
Komisch.
Habe aber auch ein Problem mit Text2Sip. Scheint als wäre irgendeine Einstellung nicht ok.
Hast du noch eine Idee?
Kann es sein das es mit dem mi Update zu tun hat? Habe den Roboter aktualisiert. Aber wenn da was mit dem Token nicht stimmen würde dann hätte ich ja keine Daten im log oder?
-
-
Nachdem nun doch jemand die zweite Generation am Laufen hat, liegt es wohl doch an mir :/
Ich habe gerade mal auf 0.4.2 upgedatet, was aber keine Besserung brachte. Ich möchte nun deshalb mal meinen roborock zurücksetzen und neu einlernen um einen neuen Token zu erhalten. Was genau muss ich dafür machen? Einfach aus der App löschen und neu hinzufügen?Kommentar
-
Du musst ihn aus der App löschen, dass eigentliche zurücksetzen wird aber am Robot selber gemacht.
Dazu Home und Start-Taste zusammen für ein paar Sekunden drücken Bus die LED blinkt.
Ich bin jetzt gerade auf dem Heimweg aus den USA, wenn es immer noch nicht geht nach dem zurücksetzen können wir ja eine TeamViewer Session machen.Zuletzt geändert von hismastersvoice; 23.02.2018, 14:00.
-
-
Habe jetzt gestern den Loxberry neu aufgesetzt. Sowohl mit 1.0.0 als auch mit 1.0.2 geht leider immer noch nichts.
Befehle senden funktioniert.
Das Text2SIP Plugin funktioniert jetzt wieder.
Habs auch mit neuen VIs probiert, geht auch nicht.
Komisch war auch das während der neu Installation des Loxberrys keine Änderungen der Werte für den Robo in der Loxone waren. Alles wie immer.
Scheint als wäre das irgendwie eingefroren.
Habt Ihr noch eine Ahnung was ich machen kann?
Kommentar
-
Auch nach einem Miniserver Neustart hat sich nichts geändert.kann es daran liegen das mein miniserver einen anderen Port hat? Verbindung in den Einstellungen klappt aber. -
Das mit dem Port ist eine gute Info.
Aber du hattest geschrieben das es ein mal ging...Zuletzt geändert von hismastersvoice; 23.02.2018, 19:07.
-
-
So nun habe ich mal das ganz große Rad gedreht und nciht nur den MiRobot resettet, sondern die Gelegnheit gleich genutzt um auf Loxberry 1.0.2 zu springen.
Die Neuinstallation hat soweit geklappt, das Token extrahieren war etwa tricky. Ich musste eine veraltete Version de Mi Home App von apkmirror laden weil mit der neusten Version sich da wohl in der DB etwas geändert hat. Jedenfalls habe ich jetzt den Token - und nur einen Token
Und sieh da, kaum macht man es richtig funktioniert auch der mirobo command
State: Charger disconnected
Battery: 97 %
Fanspeed: 100 %
Cleaning since: 0:50:41
Cleaned area: 48.1725 m²Kommentar
-
Ok ich habe gleich mal ne blöde Frage
Über Port 7000 bekomme ich den Status sauber in Loxone angezeigt. Ich kann/möchte aber den Port 7000 nicht nutzen da da Wunderground drüber läuft. Habe es deshalb auf Seite des Loxberry auf 7001 gestellt. Wenn cih jetzt aber die Virtuellen Eingänge wie in der Beispieldatei anlege kann ich nirgends den Port einstellen. Vermutlich übersehe ich etwas offensichtlcihes aber ich hänge da grad fest
Zuletzt geändert von Muto; 26.02.2018, 21:09.Kommentar
-
1. Du könntest auch beide auf dem selben Port laufen lassen.
2. Das was du im Screenshot zeigst ist der Ausgang, was du aber ändern willst sind die Eingänge
Lies nochmals das hier
Kein Support per PN!Kommentar
-
hismastersvoice , konntest du etwas finden?
klappt leider immer noch nicht.
Muto, für VI kannst du keinen Port einstellen.Kommentar
-
So hatte jetzt mal Zeit rein zu schauen.
Ich habe auch den Port an meinem Test MiniServer geändert.
Alles geht wie gehabt, alle Werte kommen bei mir an wenn sie sich geändert haben.
Generell ist es so das die Werte nur gesendet werden wenn diese neu sind, das wird bei jedem Durchlauf gecheckt und nur bei Änderungen werden die jeweiligen Werte gesendet.
Du kann mal unter /mnt/mi2l_ramdisk die tmp Datei löschen dann muss er alle Werte erneut senden beim nächsten Durchlauf.
-
-
Danke, für eure Rückmeldungen. Dann bleibe ich bei Port 7000. Funktioniert auch soweit, was die Eingänge betrifft.
Die Ausgänge funktionieren aber leider nicht. Das Problem scheint zwischen Miniserver und Loxberry zu bestehen da ich im Debug-Log die Befehle nicht finde. Seht ihr hier einen Fehler? Ich kann keinen Unterschied zur Beispieldatei erkennen:
Kommentar
-
Meiner läuft auf 3.3.9_003095
Es wird angezeigt das es die neuste ist.
MiRobot Version 1Kein Support per PN!Kommentar
-
Hi, geht leider immer nocht nicht.
Hier der Auszug aus der robot1.tmp datei
root@loxberry:/mnt/mi2l_ramdisk# vi robot1.tmp
r1_error_txt_tmp="Keine Fehler"
r1_error_code_tmp=0
r1_state_txt_tmp="Akku voll geladen"
r1_state_code_tmp=15
r1_battery_tmp=100
r1_fan_power_tmp=77
r1_clean_time_tmp=18
r1_clean_area_tmp=10
r1_dnd_enabled_tmp=0
r1_main_brush_work_time_tmp=109
r1_side_brush_work_time_tmp=109
r1_filter_work_time_tmp=21
r1_sensor_dirty_time_tmp=21
r1_total_cleanups_tmp=246
r1_total_cleaning_time_tmp=6583
r1_total_cleaning_area_tmp=4906
r1_minutes_since_last_cleaning_tmp=599Kommentar
-
Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten...
1. Das Plugin sendet genau diese zwei nicht an den MS
2. Das Setup des Plugin und der Config des MS stimmen nicht überein.
Da das Plugin den Fehler nur bei dir aufweist und ich es bereits geprüft habe glaube ich 2. -
Scheint logisch, habe aber an den VIs nichts geändert und da für die VIs keine Port oder Ip Eingabe notwendig ist kann ich es echt nicht nachvollziehen. Mittlerweile sind ja auch die historischen Daten (Anzahl Zyklen, Flächen und gesamt Zeit) falsch bzw. auf dem Stand von vor 2 Wochen. Das einzige was noch geht ist das senden von Befehlen vom MS an den Robo -
bekomme in den Systemeinstellungen manchmal folgenden Fehler
Miniserver ist nicht erreichbar.
403 Forbidden IP xxx temporarily blocked, too many failed login attempts; 214
kann es daran liegen?
Eigentlich passen alle Daten und nach 5 Minuten heißt es wieder alles OK.
schickt der Loxberry zu viele Anfragen???
Die Logindaten stimmen eigentlich
-
-
Kommentar
Kommentar