Plugin: MiRobot2Lox / Xiaomi Vacuum Robot mit MiniServer steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #151
    habe jetzt mal mein passwort für den loxberry user geändert und sonderzeichen vermieden.
    siehe da es wurden die daten an den ms geschickt.
    komisch ist nun das heute wieder nichts an den ms geschickt wird.

    scheint also das es an der verbindung loxberry -> ms liegt.
    wisst ihr wenn man hierzu ansprechen kann oder könnt ihr mir hier helfen?

    Kommentar

    • Gast

      #152
      Hallo, nun läuft es seit ein paar stunden und robot läufen stabil!
      Grund war ein "!" in dem Benutzernamen für den Miniserver.
      Eigentlich sollte dies laut Passwort Vorgaben kein Problem sein.
      Beim Loxberry 0.2.3 hatte ich mit dem "!" im Passwort kein Problem.
      Finde es eigentlich nicht sehr gut wenn kein Sonderzeichen erlaubt ist.

      Anbei noch der Screenshot für htop.

      An wenn kann ich mich bezüglich der Passwort Fragestellung wenden?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #153
        Zitat von scherer.joerg
        Hallo, nun läuft es seit ein paar stunden und robot läufen stabil!
        Grund war ein "!" in dem Benutzernamen für den Miniserver.
        Eigentlich sollte dies laut Passwort Vorgaben kein Problem sein.
        Beim Loxberry 0.2.3 hatte ich mit dem "!" im Passwort kein Problem.
        Finde es eigentlich nicht sehr gut wenn kein Sonderzeichen erlaubt ist.

        Anbei noch der Screenshot für htop.

        An wenn kann ich mich bezüglich der Passwort Fragestellung wenden?
        1. Liegt daran dass bei LB 1.x das Passwort verschlüsselt vorliegt bei 0.2.x nicht

        2. Wenn das das Problem ist/war stimmt deine Aussage das nur 2 Werte nicht übertragen wurden nicht. Entweder die Kommunikation geht oder eben nicht. Es werden nicht x Werte übertragen und dann wieder 2 nicht.

        3. Deinstalliere das Plug-in bis Sonderzeichen unterstützt werden wenn es dir zu unsicher ist.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das mit den 2 werten war am Anfang noch bei der alten Version wie geschrieben. Daraufhin hab ich den LB ja neu aufgesetzt.

          Das Passwort ist ok, hab’s jetzt länger und komplizierter gemacht.
          Vielleicht kann man noch ein Hinweis im Wiki auf die Sonderzeichen machen denn die anderen Plugins gehen mit.

          Danke für die Hilfe!
      • Scrati
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 218

        #154
        Moin Hmv,

        sag mal, ich habe eine Push Notification an den Error Status Text gehangen. Jetzt bekomme ich nachts gegen 04:00 Uhr die Meldung das der Robi nicht erreichbar ist, gefolgt von Kein Fehler. Was kann ich da machen bzw. zum Verständnis wie funktioniert das PlugIn?

        Falls es nach außen über den Server geht und nicht intern die Daten abruft: Meine Zwangstrennung müsste eigentlich um 05:00 Uhr morgens sein.


        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #155
          Das Plugin versucht alle x Sekunden Daten vom Robot zu holen. Wenn er 3x nicht erreichbar ist wird die Meldung "nicht Erreichbar" übergeben.
          Wenn er beim nächsten Durchlauf erreichbar ist wird "kein Fehler" angezeigt.
          Soweit ist das normal. Warum dein Robot nicht erreichbar ist kann ich dir nicht sagen. Die Erreichbarkeit wird ohne Server abgefragt.
          Wenn dich die Meldungen um die Uhrzeit stören, einfach eine Zeitschaltuhr mit einbauen.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Scrati
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 218

            #156
            Frage verschoben
            Zuletzt geändert von Scrati; 08.03.2018, 20:31.

            Kommentar

            • Muto
              LoxBus Spammer
              • 06.09.2016
              • 322

              #157
              Xiaomi bringt nen neuen Sauger. Bei dem Preis wird es langsam echt interessant auf jeder Etage und evtl sogar für einzelne Räume einen Robot zu kaufen.

              Xiaomi bringt mit dem Xiaowa einen Saugroboter auf den Markt, den sich jeder leisten kann. ☑️ hohe Saugkraft ☑️ App-Steuerung ☑️ im Test

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ohne Laser Scanner nur Spielzeug.
                Da kannst auch einen <100€ Sauger kaufen.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 09.03.2018, 05:55.
            • Gast

              #158
              Hallo zusammen,

              versuche meinen Roboter in Loxone einzubinden. Leider will das bei mir nicht so recht funktionieren.
              Recherchiere nun schon eine Weile und bin der Meinung, dass es an meiner Konfiguration nicht liegt.
              Was mich etwas stutzig macht ist, dass ich nichtmal ein Log im Debug-Mode bekomme.
              Verwende aktuell Loxberry 1.0.4.2. Das MiRobot2Lox Plugin habe ich in Version 0.4.2 und 0.4.0 genutzt. Letztetes hatte ich noch rumliegen, da ich mir das schonmal runtergeladen hatte. Im Forum wurde mal geschrieben, dass die 0.4.2 noch garnicht eingesetzt werden solle. Dann habe ich die ältere probiert. Hat aber leider nicht zum Erfolg geführt.
              Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich hab das Gefühl, dass die Installation nicht richtig durchlaufen ist.
                Aus dem Forum habe ich gelesen, dass man mal folgendes ausführen soll:
                mirobo -d --ip 192.168.178.XX --token XXXXX status
                Das hat bei mir garnicht funktioniert. (Command not found)

                In Post # 80 habe ich gelesen, man soll nachfolgende Befehle ausführen:
                pip3 install -U setuptools
                pip3 install -U cryptography
                pip3 install -U python-miio

                Das habe ich gemacht, und nun funktioniert auch: mirobo -d --ip 192.168.178.XX --token XXXXX status
                Ein Log habe ich aber immer noch nicht. Auch starten kann ich den Roboter nicht.

                Das Ergebnis des obigen Befehls. Evtl. hilft das mir zu helfen? :-)

                INFO:miio.vacuum_cliebug mode active
                DEBUG:miio.vacuum_cli:Connecting to 192.168.178.XX with token XXXXX
                DEBUG:miio.protocol:Unable to decrypt, returning raw bytes: b''
                DEBUG:miio.device:Got a response: Container:
                data = Container:
                length = 0
                offset2 = 32
                offset1 = 32
                data = b'' (total 0)
                value = b'' (total 0)
                header = Container:
                length = 16
                offset2 = 16
                offset1 = 0
                data = b'!1\x00 \x00\x00\x00\x00\x04\xefgYZ\xbf\xe0\xda' (total 16)
                value = Container:
                length = 32
                unknown = 0
                device_id = b'\x04\xefgY' (total 4)
                ts = 2018-03-31 19:26:18
                checksum = b'\xff\xff\xff\xff\xff\xff\xff\xff\xff\xff\xff\xff \xff\xff\xff\xff' (total 16)
                DEBUG:miio.deviceiscovered 04ef6759 with ts: 2018-03-31 19:26:18, token: b'ffffffffffffffffffffffffffffffff'
                DEBUG:miio.device:192.168.178.XX:54321 >>: {'method': 'get_status', 'id': 1}
                DEBUG:miio.device:192.168.178.XX:54321 (ts: 2018-03-31 19:26:19, id: 1) << {'result': [{'state': 8, 'fan_power': 100, 'battery': 100, 'map_present': 1, 'in_cleaning': 0, 'clean_time': 5126, 'clean_area': 82422500, 'error_code': 0, 'msg_ver': 2, 'dnd_enabled': 0, 'msg_seq': 74}], 'id': 1}
                State: Charging
                Battery: 100 %
                Fanspeed: 100 %
                Cleaning since: 1:25:26
                Cleaned area: 82.4225 m²
                DEBUG:miio.vacuum_cli:Writing {'manual_seq': 0, 'seq': 1} to /root/.cache/python-miio/python-mirobo.seq
            • Gast

              #159
              Hallo,
              zu meinem vorherigen Post nochmal. Ich komme da nicht weiter. Über SSH kann ich den Roboter ohne Probleme ansteuern. Status Abfrage oder starten und stoppen funktioniert da ohne Probleme.
              mirobo -d --ip 192.168.178.XX --token XXXXX status
              mirobo -d --ip 192.168.178.XX --token XXXXX start
              mirobo -d --ip 192.168.178.XX --token XXXXX stop
              Nur das Plugin selbst will nicht funktionieren.
              Ich bekomme keine Logdatei und auch keine Status-Informationen.
              Mittlerweile habe ich das Plugin schon mehrmals installiert und deinstalliert. Auch verschiedene Versionen habe ich ausprobiert (0.4.2 und 0.4.0).
              IP und Token stimmen auf jeden Fall (sonst würden die obigen Befehle ja auch nicht funktionieren.)
              IP und UDP-Port in Config und Plugin passen auch. Habe das auch schon mehrmals geändert - hat aber nichts gebracht.

              Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen?

              Kommentar

              • Gast

                #160
                Hallo,

                Ein echt gutes Plugin wenn man erst mal den Token hat :-)

                Kann man auch die "Spot Reinigung" starten?

                Hab schon den Befahl "Spot" versucht, geht aber nicht.
                Wenn ich direkt "mirobo -d --ip XXX.XXX.XXX.XXX --token XXXXX spot" aufrufe funktioniert es.

                Schöne Ostern noch
                Chris

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #161
                  Zitat von ChrisR83
                  Hallo,

                  Ein echt gutes Plugin wenn man erst mal den Token hat :-)

                  Kann man auch die "Spot Reinigung" starten?

                  Hab schon den Befahl "Spot" versucht, geht aber nicht.
                  Wenn ich direkt "mirobo -d --ip XXX.XXX.XXX.XXX --token XXXXX spot" aufrufe funktioniert es.

                  Schöne Ostern noch
                  Chris
                  Habe ich nicht integriert, du musst den Robo ja erst da hin bringen und dann Spot starten.
                  Da lässt sich nichts über das Smarthome automatisieren.

                  Aber man kann es einbauen... Ist jetzt nichts großes.
                  Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.04.2018, 15:43.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, automatisieren nicht, aber man kann es aus der Loxone App starten und braucht nicht ne zusätzliche App.

                    Hab mir eben das Plugin mal angeschaut und die Spot Reinigung mit aufgenommen, ging leichter als gedacht :-)

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja ist kein Problem...
                    Ich nehme es beim nächsten Update mit rein.

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, Spotreinigung wäre cool. Ich starte dazu immer eine separate App.
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #162
                  Gast
                  So richtig kann ich deinen Problem nicht folgen.
                  Erst gegen die Befehle in der Konsole nicht dann geht das Plugin nicht...

                  Ohne Screenshot von den Einstellungen und der config kann ich dir nichts sagen.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Was willst du denn genau sehen "von den Einstellungen"?

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alles... Token und IP kannst ja löschen.
                • Gast

                  #163
                  hismastersvoice
                  Habe dir die Screenshots hochgeladen. Damit alles rauf passt habe ich etwas raus gezoomt. Aber ich denke das nötige erkennt man. Wenn du noch was spezielles brauchst, dann einfach kurze Info.
                  Nochmal kurz zum Problem. Ich kann aus der CMD über mirobo ... den Roboter ansteuern. Status abfragen oder starten und stoppen funktioniert.
                  Ein Debug-Log im Plugin bekomme ich nicht. Dort steht nur: "Die Log Datei existiert nicht. ..."
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #164
                    Schreib Mal bitte in die leeren Felder 0 rein, bin mir nicht sicher ob er das leere mag.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      0 kann man garnicht abspeichern in den Feldern. Ist danach wieder leer. Habe daher mal die anderen Eingänge noch alle erfasst. Hat aber nicht geholfen.
                      Andere Ideen?
                  • Gast

                    #165
                    Nachdem ich bisher nicht weitergekommen bin, werde ich heute Abend mal ein Backup einspielen, das ich vor der Installtion gemacht habe. Vielleicht hilft es, wenn ich das nochmal von Anfang an neu mache.
                    hismastersvoice ist es ok die Version 0.4.2 zu verwenden? In früheren Kommentaren gab es mal die Info, dass diese Version nur für Testzwecke war. Mein Loxberry ist Version 1.0.4.2

                    Kommentar

                    Lädt...